Reifenkauf

Ein Mann hält eine Autoreifen in der Hand
DOT bis Speedindex: Das bedeuten die Angaben auf Autoreifen
Autoreifen tragen unterschiedliche Bezeichnungen und Symbole. Doch welche Reifenbezeichnungen sind für Autofahrer wichtig, was bedeuten sie und was steht in den Fahrzeugpapieren? Die Fakten.Mehr
Reifenkauf beim Fachhändler
Neue Reifen fällig? Das müssen Sie beim Kauf beachten
Sicherheit, Komfort und Fahrspaß: Reifen sollen all das bieten. Doch wann wird es Zeit, neue zu kaufen? Und welcher Reifen ist der richtige? Alles, was Sie beim Kauf unbedingt beachten solltenMehr
Videovorschaubild zur Unter Strom Folge 47: Spezielle Refen
Brauchen Elektroautos spezielle Reifen?
Bei E-Autos ist vieles anders als bei Autos mit Verbrenner. Aber gilt das auch für die Bereifung? Brauchen Elektroautos spezielle Reifen? Der ADAC klärt auf.Mehr
EU-Reifenlabel auf einem Reifen
Achtung beim Reifenkauf: Was das EU-Reifenlabel verrät – und was nicht
Was hinter den Symbolen auf dem EU-Reifenlabel steckt: Alles zu Rollwiderstand, Nassbremseigenschaft, Außenfahrgeräusch und Wintertauglichkeit. So liest man es richtig.Mehr
Nahaufnahme des Hinterreifen eines roten Autos
Tempolimit für Reifen: Das verrät der Geschwindigkeitsindex
Was Sie zum Speed-Index eines Reifens wissen müssen: Die Vorschriften, die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten mit Übersichtstabelle und wichtige Ausnahmen.Mehr
Autos fahren im Konvoi auf einer Landstraße
Wie Vielfahrende bei Modellen mit höherer Laufleistung die Umwelt schonen und Geld sparen
Wer beim Reifenkauf nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Laufleistung achtet, kann Geld sparen. ADAC Tipps für Vielfahrer.Mehr
Ein Mann wählt einen Reifen aus
Wie alt darf ein neuer Reifen sein? Und so erkennen Sie das wahre Alter
Wer einen Neureifen kauft, erhält oft Exemplare mit einem älteren Produktionsdatum. Doch muss man das akzeptieren? Denn auch Reifen altern und verlieren Leistung. Die Tipps des ADAC.Mehr
Altreifen werden von Bagger entsorgt
Altreifen-Recycling: So entsorgen Sie Autoreifen richtig
Altreifen dürfen nicht in den Hausmüll, sondern müssen umweltfreundlich entsorgt werden. Dafür gibt zertifizierte Fachbetriebe, die alte Pneus nachhaltig recyclen. Mehr
Mechaniker rollt Reifen durch eine Werkstatt
Runderneuerte Reifen: Günstig, aber auch gut und sicher?
Sie wollen runderneuerte Reifen kaufen? Der Umweltaspekt und der Preis sprechen dafür. Doch sind sie auch gut und sicher? Die wichtigsten Fakten und Infos.Mehr
Hinterrad und Reifenabrieb-Spur eines schwarzen PKW in Nahaufnahme
Sicherheit und Umweltschutz: Diese Reifenhersteller schaffen beides
Plastikmüll: Die meisten Mikroplastik-Emissionen stammen vom Abrieb der Autoreifen. Der ADAC hat aktuell den realen Reifenabrieb untersucht. Ergebnis: Auch umweltschonende Reifen sind sicher!Mehr