Route der Rheinromantik

Blick über den Rhein auf Bad Bacherach im Sommer mit Stadtmauer und Burg Stahleck
Blick auf Bacharach© imago images/chromorange

Das Rheintal, besonders das UNESCO-Welterbe "Oberes Mittelrheintal", gilt als eine der schönsten Landschaften Europas.

  • Eindrucksvolle Panoramen am Mittelrhein

  • Melodramatische Bilder inspirierten Rheinromantiker zu ihren Werken

  • Viele berühmte Beispiele aus Architektur, Literatur und Musik

Eindrucksvolle Landschaften gibt es zwar überall auf der Welt, das Besondere des Mittelrheins aber liegt darin, dass das melodramatische Panorama der Natur zugleich als Kulisse für die Darstellung menschlicher Leidenschaften und Schicksale diente und die Rheinromantiker sich hier zu ihren Werken haben inspirieren lassen, die Menschen aus aller Welt seit ewigen Zeiten und bis heute hierherlocken. Zu ihren berühmtesten Vertretern zählen z.B. deutsche Künstler wie Clemens Brentano, Richard Wagner und Heinrich Heine sowie der britische Maler William Turner und der französische Schriftsteller Victor Hugo.

Diese wichtige und ereignisreiche Epoche in der deutschen Geschichte, der unzählige berühmte Werke aus Architektur, Literatur und Musik geschuldet sind, macht die ursprünglich als "Rheinischer Sagenweg" gestartete, 2016 neu positionierte "Route der Rheinromantik" erfahrbar – mit dem Auto, dem Schiff, zu Fuß und per Rad. 

Das Rheintal blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte und unzählige sagenumwobene Geschichten zurück. Die "Route der Rheinromantik" erstreckt sich von Köln bis
Mainz/Wiesbaden
und ist gesäumt von zahlreichen historischen und landschaftlichen Highlights. Bereits die Römer erkannten die Schönheit dieser weltweit bekannten Flusslandschaft, und bis heute zeugen die Spuren der Vergangenheit von den geschichtlichen Ereignissen dieser Kulturlandschaft.

Die Rheinpromenade mit Fahrradweg in Bad Breisig
Bad Breisig, Rheinuferpromenade© stock.adobe.com/Markus Volk

Thematik

Rheinromantik, Kultur, Geschichte, Literatur

Art der Route

Auto, Reisemobil, Wanderweg, Radweg, Schifffahrtsroute der KD

Start/Ziel

Köln / Mainz und Wiesbaden

Länge

360 km

Weitere Informationen

Diese Informationen sind ein Serviceangebot des ADAC in Kooperation mit FERIENSTRASSEN.INFO*

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

ADAC Logo
Redaktion
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?