Tanken und Laden in den USA
Hier finden Sie alles zu Tankstellen mit konventionellen Kraftstoffen und zum Laden von E-Autos in den USA.
Kraftstoffpreise
Diesel1 | 0,90 €/liter |
Benzin2 | 0,78 €/liter |
1 · Diesel
2 · Regular
Preise pro Liter (1 US Gallone sind 3,785 Liter).Bei dem angegebenen Preis handelt es sich um einen landesweiten Mittelwert, der vom amerikanischen Automobilclub AAA bereitgestellt wird.
Tankstellen, Öffnungszeiten und Zahlungsmittel
Tankstellen (gas stations) sind meist 24 Stunden geöffnet. Immer häufiger werden sie vollautomatisch betrieben und sind nicht mit Personal besetzt.
Häufig wird beim Tanken mit der Kreditkarte an der Zapfsäule die Eingabe eines "zip-codes" verlangt. Inhaber amerikanischer Kreditkarten geben die Postleitzahl des Ortes ein, die auf der Kreditkarte gespeichert ist. Tankautomaten akzeptieren deshalb häufig nicht die in Deutschland ausgegebenen Kreditkarten. Sollte dies der Fall sein, hinterlegt man die Kreditkarte vor dem Tanken an der Kasse oder zahlt vorab in bar. Eine Bezahlung mit Bankkarte (mit Maestro-Symbol) ist teilweise möglich, sofern die Karte für die Verwendung in den USA freigeschaltet wurde.
Kraftstoffsorten und Autogas
Folgende Kraftstoffe sind erhältlich: Bleifrei (regular gas oder unleaded gas) 91/ 87 Oktan, Bleifrei Super (mid-grade gas oder plus gas) 95/ 90 Oktan, Bleifrei Super Plus (premium gas oder supreme gas) 98-100 Oktan und 93-94 Oktan.
Diesel ist nicht flächendeckend erhältlich.
CNG (Natural Gas vehicle/NGV) und LPG (Propane) wird angeboten. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (ACME-Anschluss) benötigt.
Ladeinfrastruktur in USA
In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es derzeit rund 53.000 öffentliche Ladestationen. Diese befinden sich hauptsächlich im Osten und Westen des Landes, entlang der Hauptverkehrsachsen und rund um größere Städte, mit den meisten Lademöglichkeiten in den Staaten Kalifornien und New York. Weniger dicht ist das Netz im Zentrum der USA. Das Netz wird weiter ausgebaut.
Bezahlen an der E-Ladestation
Der größte Anbieter von Ladestationen in den USA ist ChargePoint. An dessen Stationen kann einfach per gleichnamiger App oder ad hoc bezahlt werden. Dies gilt auch für die meisten anderen Anbieter von Ladestationen.
Routen planen
Eine Urlaubsreise mit dem Elektroauto sollte im Vorfeld gut geplant werden. Die ADAC Drive App bietet zahlreiche nützliche Informationen zum elektrischen Laden in den Vereinigten Staaten. Mit der detaillierten Filterfunktion kann die Suche nach Ladestationen auf das eigene Fahrzeug ausgerichtet werden.
Darüber hinaus gibt die ADAC Drive App Auskunft über die Anzahl der Ladepunkte, die an einer Station zur Verfügung stehen und die Ladestationen können zum Routenplaner in der App hinzugefügt werden.
Gut zu wissen
Fahren in carpool lanes mit dem Elektroauto
In einigen Bundesstaaten wie z.B. Kalifornien, dürfen auch elektrisch fahrende Einzelpersonen carpool lanes nutzen, die sonst Fahrzeugen mit größeren Passagier-Gruppen vorbehalten sind. Voraussetzung dafür sind jedoch häufig spezielle Sticker, die bei den Ämtern vor Ort beantragt werden müssen.
Kostenloses Parken
In vielen Städten finden sich kostenlose oder besonders günstig gelegene Priority-Parkplätze, die speziell für Elektrofahrzeuge reserviert sind. Achten Sie hier auf die Beschilderung und Straßenmarkierungen.
Wichtige Begriffe rund ums Laden in der Landessprache
Deutsch | Englisch |
---|---|
Elektroauto | electric car |
Ladestation | charging station |
Laden | charge |
Ladekabel | charging cable |
Ladekarte | charging card |
Kreditkartenzahlung | credit card payment |
(Utra-) Schnellladen | (ultra) fast charging |
Ökostrom | green electricity |
Waren die Informationen für Sie hilfreich?