Mit dem Fahrzeug in Kuba

  • Welche besonderen Verkehrsregeln muss ich in Kuba beachten?

  • Welche Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten in Kuba für verschiedene Fahrzeugtypen?

  • Welche Vorschriften gibt es für Wohnmobile in Kuba?

  • Welche Anforderungen und Empfehlungen gibt es bezüglich Führerschein, Fahrzeugpapieren und anderen Mitführpflichten in Kuba?

  • Wie hoch sind die Spritpreise in Kuba?

Tempolimits

innerorts50
außerorts90
Autobahnen100
innerorts50
außerorts70
Autobahnen80
innerorts50
außerorts90
Autobahnen100

40 km/h in der Nähe von Schulen (in bebauten Gebieten). 60 km/h in der Nähe von Schulen (außerhalb bebauter Gebiete) in Tunneln auf unbefestigten Straßen

Kraftstoffpreise

Diesel10,88 €/liter
Benzin1,06 €/liter

1 ·

Bei längeren Fahrten sollte auf eine ausreichende Tankfüllung geachtet werden, da Tankstellen außerhalb von Großstädten und Touristenzentren seltener sind. Entlang der Autobahnen befinden sich in der Regel keine Tankstellen.

Camping und Gespanne

Übernachten außerhalb von Campingplätzenfür eine Nachtfür mehrere Nächte
auf Straßen und Parkplätzennicht erlaubtnicht erlaubt
auf Privatgrundnicht erlaubtnicht erlaubt

Führerschein und Kraftfahrzeug

Empfohlen wird die Mitnahme des internationalen Führerscheins (nur in Verbindung mit dem deutschen Führerschein gültig.

Einige Autovermietungen können eine internationale Fahrerlaubnis verlangen, wenn der nationale Führerschein in einer anderen Sprache als Englisch oder Spanisch abgefasst ist. Reisende wird empfohlen, sich direkt bei der Autovermietung zu erkunden.

Mitzuführen ist die deutsche Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein). Empfohlen wird die zusätzliche Mitnahme des internationalen Fahrzeugscheins. Er wird vom Straßenverkehrsamt (Zulassungsstelle) ausgestellt.

Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Die deutsche Kfz-Versicherung bietet in der Regel keinen Versicherungsschutz. Eine Kurzzeit-Haftpflichtversicherung kann am Grenzübergang (bei Ankunft im Hafen) abgeschlossen werden.

Fahrzeuge können vorübergehend bis zu 30 Tage importiert werden, Verlängerung auf Anfrage für weitere 30 Tage. Bei der Einreise muss das Fahrzeug beim Zoll angemeldet werden. Gegebenenfalls kann ein Deposit von der Zollbehörde verlangt werden.

Kubanische Zollverwaltung

Nicht erforderlich ist die Mitnahme eines Carnet de Passages für die vorübergehende zollfreie Einfuhr von Fahrzeugen.

Carnet de Passages

Das Nationalitätenkennzeichen („D-Schild") muss am Fahrzeug angebracht sein.

Wichtige Verkehrsbestimmungen

Sie beträgt 0,5.

Für Fahrer die ihren Führerschein weniger als 2 Jahre besitzen gilt absolutes Alkoholverbot (0,0 Promille).

Das Parken auf Radwegen, Privatstraßen, vor Polizeistationen, Feuerwachen und öffentlichen Gebäuden sowie vor oder in der Nähe von Botschaften und Konsulaten ist streng verboten.

Parkverbot in einem Umkreis von 1,5 m um einen Hydranten, auf einem Bürgersteig, innerhalb von 9 m von einem Fußgängerüberweg, innerhalb von 5 m vor einer Kreuzung und innerhalb einer Bus- oder Straßenbahnhaltestelle.

50 cm Mindestabstand beim Parken zwischen den Autos.

Vor dem Überqueren eines Bahnübergangs muss das Fahrzeug vollständig zum Stehen kommen. (Nur wenige Bahnübergänge sind mit Schranken, Warnleuchten oder akustischem Alarm ausgestattet.)

Telefonieren am Steuer ist nur unter Verwendung einer Freisprecheinrichtung erlaubt.

Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht auf dem Vordersitz transportiert werden. Kinder unter 2 Jahren müssen in einem geeigneten Kindersitz befördert werden oder von einem anderen Erwachsenen als dem Fahrer festgehalten werden.

Alle Autofahrer, die an einem Verkehrsunfall beteiligt sind müssen dies unverzüglich der Polizei melden.

Waren die Informationen für Sie hilfreich?