
Einreise nach Deutschland: Testpflicht und Quarantäne
Reisen innerhalb Europas ist kaum möglich. Das gilt bei Einreise aus Risikogebieten, Virusvarianten-Ländern und Hochrisiko-Ländern.
MehrZu aktuellen Einreisebeschränkungen und/oder Quarantänebestimmungen wegen der Atemwegserkrankung COVID-19 beachten Sie bitte auch die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes* und die Liste der Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts*.
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Das Land im äußersten Nordosten Europas punktet mit endlosen Birkenwäldern, Tausenden Seen und Schären, hellen Mittsommernächten, entspannenden Saunagängen sowie spannenden Eishockeyspielen. Außerdem fasziniert die Kultur der Sámi mit ihren monotonen Gesängen, den Joiks, und ihren halbwilden Rentierherden in den menschenleeren Weiten Lapplands.
Naturliebhaber schätzen auch das Archipel der schwedischsprachigen Ålands im Bottnischen Meerbusen mit mehr unbewohnten als bewohnten Inseln. Neben der grandiosen Natur bietet Finnland in Helsinki, der nordischen Metropole, oder in Turku, der lebendigen Universitätsstadt, viele Meisterwerke klassizistischer und neuer Architektur sowie aufregendes Design.
Wann ist die beste Reisezeit für Finnland?
Finnland eignet sich vor allem während der Sommermonate Juni bis August als Ferienziel. In Helsinki und an der Finnischen Seenplatte erreicht das Thermometer dann bis zu 25° C, die Sonne scheint 9-10 Stunden lang. Nördlich des Polarkreises sind die Tageshöchsttemperaturen niedriger, die Mitternachtssonne sorgt hier jedoch für nahezu ununterbrochene Helligkeit. Im Winter bleibt es dafür tagelang dämmerig. Die einzigartige Erscheinung des Polarlichts erlebt man am besten in klaren Nächten von Februar bis April.
Reisen innerhalb Europas ist kaum möglich. Das gilt bei Einreise aus Risikogebieten, Virusvarianten-Ländern und Hochrisiko-Ländern.
MehrSchicken Sie uns Ihre Anfragen per E-Mail über unser Kontaktformular. So können Sie uns rund um die Uhr Ihre Fragen zusenden.
Melden Sie Ihre Panne oder Ihren Unfall direkt online oder rufen Sie uns an.
Eine der ADAC Geschäftsstellen oder ADAC Vertretung liegt ganz in Ihrer Nähe. Unser freundliches Team vor Ort berät Sie gerne.
Melden Sie Ihren Schaden im Rahmen der ADAC Versicherung bequem online. Halten Sie dazu Belege und andere Unterlagen bereit.
Da ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.