Mit dem Fahrzeug in Finnland

Tempolimits

Pkw

innerorts250
Autobahnen1120
außerorts1100

1 · Okt-Mär örtlich reduziert um 20 km/h (Beschilderung beachten)

2 · In Wohngebieten 20 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Gespann

innerorts250
außerorts1, 380
Autobahnen1, 380

1 · Okt-Mär örtlich reduziert um 20 km/h (Beschilderung beachten)

2 · In Wohngebieten 20 km/h Höchstgeschwindigkeit.

3 · ungebremste Anhänger: max. 60 km/h

Motorrad

innerorts250
außerorts1, 3100
Autobahnen1, 3120

1 · Okt-Mär örtlich reduziert um 20 km/h (Beschilderung beachten)

2 · In Wohngebieten 20 km/h Höchstgeschwindigkeit.

3 · Motorrad mit Anhänger max. 80 km/h

Wohnmobil leicht

innerorts250
außerorts1100
Autobahnen1100

bis 3,5 t

1 · Okt-Mär örtlich reduziert um 20 km/h (Beschilderung beachten)

2 · In Wohngebieten 20 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Wohnmobil schwer

innerorts250
außerorts180
Autobahnen180

über 3,5 t

1 · Okt-Mär örtlich reduziert um 20 km/h (Beschilderung beachten)

2 · In Wohngebieten 20 km/h Höchstgeschwindigkeit.

Kraftstoffpreise

Diesel11,97 €/liter
Super21,95 €/liter

1 · Diesel

2 · 95 E10

Der angegebene Preis ist ein wöchentlicher Mittelwert der von der Europäischen Kommission erhoben und bereitgestellt wird.

Kraftstoff in Reservekanistern bleibt bis zu 10 Litern zollfrei. Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme auf Fähren i.d.R. verboten. Auskünfte darüber erteilt die jeweilige Reederei.

Tankstellen sind flächendeckend vorhanden, jedoch werden im dünn besiedelten Norden die Abstände zwischen den einzelnen Stationen größer.

CNG (Maakaasu, Biokaasu, CBG) ist begrenzt verfügbar.

LPG ist nicht verfügbar.

Camping und Gespanne

Camping Key Europe

Camping Key Europe - 12 Monate Vorteile genießen! Die Vorteilskarte Camping Key Europe - CKE gilt nun ab dem Ausstellungsmonat bis einschließlich desselben Monats im Folgejahr. Der ADAC stellt die CKE exklusiv für seine Mitglieder aus.

Ihre Vorteile:

  • Rabatt bei rund 2.500 Campingplätzen oder auch Wohnmobil-Stellplätzen und Mietunterkünften, zum Teil auch während der Hauptsaison (die Rabatte variieren je nach Saison und Campingplatz)
  • Als Ausweis-Ersatz akzeptiert (Reisepass/Personalausweis bleiben beim Camper)
  • Inklusive starkem Versicherungspaket
  • Schnellerer Check-in vor Ort
  • ADAC Mitglieder erhalten die “Camping Key Europe” für nur 12 Euro für 12 Monate

Alle aktuellen Rabatte und Vorteile finden Sie unter:

www.adac.de/cke www.campingkeyeurope.com

Die Camping Key Europe kann in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag von 8-20 Uhr) oder online beantragt werden.

www.adac-shop.de/cke

Freies Campen

Übernachten außerhalb von Campingplätzenfür eine Nachtfür mehrere Nächte
auf Straßen und Parkplätzeneingeschränkt erlaubt1eingeschränkt erlaubt1
auf Privatgrund2erlaubterlaubt

1 · regionale Einschränkungen möglich (z.B. an Stränden und in Erholungsgebieten)

2 · nur mit Erlaubnis des Grundstückbesitzers

Campingfahrzeuge und Gespanne

Abmessungen

BreiteLänge
Kfz ohne Anhänger (z.B. Wohnmobil)2.6 m12 m
Anhänger (mit Deichsel)2.6 m12 m
Gespann (gesamt)2.6 m18.75 m

Gespanne und Wohnmobile, deren Abmessungen die zulässigen Grenzen überschreiten, benötigen eine Ausnahmegenehmigung. Zuständig für die Erteilung dieser Ausnahmegenehmigung ist:

Finnish Transport Infrastructure Agency

P.O. Box 33

00521 Helsinki

Auf dem Weg zum Reiseziel

Wenn Sie auf dem Weg zu Ihrem Reiseziel andere Länder durchfahren, prüfen Sie bitte, ob dort besondere Regelungen für Campingfahrzeuge zu beachten sind.

Führerschein und Kraftfahrzeug

Führerschein

Der deutsche Führerschein ist ausreichend.

Fahrzeugpapiere

Die Zulassungsbescheinigung Teil I (bzw. Fahrzeugschein) ist mitzuführen.

Als Nachweis für eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung reicht das deutsche Autokennzeichen. Dennoch wird die Mitnahme der IVK – Internationale Versicherungskarte (ehem. Grüne Karte) empfohlen, da mit Hilfe der IVK die Schadensabwicklung erleichtert wird.

Weitere Bestimmungen

Das Nationalitätskennzeichen muss am Fahrzeug angebracht oder im Euro-Kennzeichen enthalten sein.

Wichtige Verkehrsbestimmungen

Mit dem Auto unterwegs

Beachten Sie Wildwechsel-Warnschilder: Elche oder Rentiere überqueren häufig die Straße, vor allem in der Dämmerung, insbesondere in den Monaten Mai, Juni, Oktober und November.

Promillegrenze

Sie beträgt 0,5.

Vorfahrtsregelungen

Die Straßenbahn hat Vorfahrt, ebenso Busse im Stadtverkehr, auch beim Ausfahren an Haltestellen.

Lichtpflicht

Auf allen Straßen muss ganzjährig mit Abblendlicht (oder alternativ Tagfahrleuchten) gefahren werden. Diese Vorschrift gilt auch während der Mitternachtssonne.

Weitere wichtige Verkehrsbestimmungen

Radarwarngeräte

Das Benutzen und Mitführen von Radarwarngeräten ist verboten. Bei Nichtbeachtung drohen Geldstrafen.

Rauchverbot

Rauchverbot im Fahrzeug, wenn Minderjährige unter 15 Jahren mitfahren.

Dashcam

Erlaubt (falls die Aufnahmen als Beweismittel verwendet werden, sind andere Unfallbeteiligte unmittelbar nach dem Unfall über die Aufnahmen zu informieren).

Kindersitze

Kinder unter 135 cm Körpergröße müssen mit einem der Größe und dem Gewicht des Kindes entsprechenden Rückhaltesystem gesichert werden.

Winterausrüstung

Winterreifen

Vom 1. November bis 31. März sind Winterreifen mit M+S Kennzeichnung für sämtliche (auch im Ausland zugelassene) Kraftfahrzeuge vorgeschrieben. Bei Anhänger-Gespannen besteht diese Pflicht auch für gebremste Anhänger. Die Mindestprofiltiefe beträgt 3 mm, eine Profiltiefe von mindestens 5 mm ist empfohlen. In Lappland sind Winterreifen von Mitte Oktober bis Ende April vorgeschrieben.

Schneeketten

Schneeketten können (zusätzlich zur Winterbereifung) montiert werden, wenn die Straßen- und Wetterverhältnisse es erfordern.

Spikes

Spikes (auf allen Reifen) dürfen vom 1. November bis zum ersten Montag nach Ostern verwendet werden, wenn die Witterung es erfordert.

Bußgelder - Besonderheiten

Strafen für Verkehrsverstöße sind verhältnismäßig hoch; die jeweilige Bußgeldhöhe wird einkommensabhängig berechnet.

Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne

Unfälle (auch Wildunfälle) müssen der Polizei unter der Notrufnummer 112 gemeldet werden.

Bei Sachschäden ist zusätzlich die Verwendung des »Europäischen Unfallberichts« zu empfehlen (in den ADAC Geschäftsstellen mehrsprachig erhältlich).

Besondere Verkehrszeichen

leiriytyminen kiellettyCamping verboten
sateella liukasRutschgefahr bei Nässe
aluerajoitusGeschwindigkeitsbegrenzung
kiertotieUmleitung
aja hitaastilangsam fahren
ajo sallittu omalla vastuullaBefahren auf eigene Gefahr
kokeile jarrujaBremstest machen
tietyöBaustelle
tie rankenteillaStraße im Bau
päällystetyötä sowie kunnossapitotyöStraßenarbeiten
kelirikkoFrostschäden

Alle Angaben ohne Gewähr.