Niederlande erhöhen die Bußgelder für Verkehrssünder
In den Niederlanden müssen Verkehrssünder seit Jahresbeginn mit höheren Bußgeldern rechnen. Am deutlichsten zu spüren bekommen das die Falschparker.
Wie auch im Vorjahr fiel die Anhebung aber einigermaßen moderat aus. Allerdings sind die Strafsätze in Holland insgesamt deutlich höher als in Deutschland.
Höhere Bußgelder für allgemeine Verkehrssünden
Park- und Halteverstöße (bei Ahndung durch Polizei) ab 100 Euro (bisher 95)
Park- und Halteverstöße (bei Ahndung durch Kommune) ab 60 Euro (bisher 50)
Rotlichtverstoß 250 Euro (bisher 240)
Überfahren von durchgezogenen Fahrbahnstreifen 250 Euro (bisher 240)
Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung 250 Euro (bisher 240)
Moderate Erhöhungen bei Tempoverstößen
Überschreitung in km/h | Innerorts Geldbuße in Euro | Außerorts Geldbuße in Euro | Autobahn Geldbuße in Euro |
---|---|---|---|
5 | 35 | 32 | 31 |
10 | 74 | 69 | 65 |
15 | 139 | 133 | 123 |
20 | 197 | 188 | 177 |
25 | 267 | 252 | 235 |
30 | 346 | 329 | 302 |
35 | Anzeige bei mehr als 30 km/h | Anzeige bei mehr als 30 km/h | 378 |
40 | Anzeige bei mehr als 30 km/h | Anzeige bei mehr als 30 km/h | Anzeige bei mehr als 39 km/h |
Seit Mitte März 2020 ist übrigens auf niederländischen Autobahnen zwischen 6 und 19 Uhr nur noch maximal 100 km/h erlaubt. Davor galt ganztägig Tempo 130. Auf vielen Autobahnabschnitten des Landes durfte man allerdings auch zuvor nicht schneller als 100 km/h fahren.
Hier finden Sie alles zu Tempo 100 auf niederländischen Autobahnen
Niederlande verhängen Sanktionen bei verspäteter Zahlung
Wird das Bußgeld nicht innerhalb der auf dem Bescheid genannten Frist gezahlt, erhöht sich der geschuldete Betrag: beim ersten Mal um 50 Prozent, beim zweiten Mal um 100 Prozent.
Reisen in die Niederlande: Was ist überhaupt möglich?
Die Corona-Pandemie schränkt auch Reisen in die Nachbarländer ein.
Das müssen Sie bei einer Fahrt in die Niederlande und vor Ort beachten
Verfolgung auch in Deutschland möglich
Wer im EU-Ausland in eine Radarfalle gelangt oder sich einen Strafzettel einhandelt, muss damit rechnen, dass der Bußgeldbescheid auch in Deutschland vollstreckt wird. Gerade niederländische Polizei- und Verwaltungsbehörden sind dafür bekannt, dass sie bereits geringfügige Verkehrsverstöße unnachsichtig und besonders hartnäckig verfolgen.