Tempolimits in Europa einhalten

Andere Länder, andere Sitten - Besonderheiten zum Tempolimit im Ausland.
Andere Länder, andere Sitten - Besonderheiten zum Tempolimit im Ausland.© Fotolia/Adrian

Wer seine Urlaubskasse nicht unnötig mit Bußgeldern belasten will, sollte sich an die Tempolimits in Europa halten – denn im Ausland drohen oft hohe Strafen. Wo Sie wie schnell fahren dürfen haben wir in einer Grafik zusammengestellt. 

Schweden regelt das Tempolimit nicht einheitlich. Daher ist hier der ständige Blick auf die ausgeschilderten Geschwindigkeitsbegrenzungen besonders wichtig.

Tief in die Tasche greifen müssen Autofahrer in Norwegen. Wer hier etwa 20 km/h zu schnell unterwegs ist muss mit Bußgeldern ab 480 Euro. Teuer wird die Überschreitung auch in Italien (ab 170 Euro), in der Schweiz (ab 170 Euro) und in Großbritannien (ab 115 Euro).

Tempolimits für Fahranfänger

Besonders für Fahranfänger gelten in vielen Ländern Europas Sonderregelungen, die auch von ausländischen Fahranfängern zu beachten sind:

  • In Frankreich dürfen Fahranfänger in den ersten drei Jahren nach Führerscheinerwerb auf Landstraßen maximal 80 km/h, auf Schnellstraßen nur 100 km/h statt 110 km/h und auf Autobahnen nur 110 km/h fahren statt 130 km/h. 

  • In Italien darf ein Fahranfänger auf der Autobahn maximal 100 km/h und auf Landstraßen maximal 90 km/h fahren. 

  • In Kroatien dürfen junge Fahrer bis zum Alter von 24 Jahren auf Autobahnen nur 120 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h und außerorts 80 km/h fahren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?