Maut in Portugal

zur Übersicht Maut & Vignette in Europa

Allgemeine Informationen

Die Autobahnen sind überwiegend gebührenpflichtig.

Die Gebühren werden entweder konventionell an Mautstationen mit direkter Bezahlung oder mit Hilfe elektronischer Systeme erhoben und richten sich nach der gefahrenen Strecke. Die Stationen und Autobahnstrecken sind entsprechend gekennzeichnet.

Der Aufenthalt zwischen zwei Mautstellen ist auf 12 Stunden begrenzt. Bei Überschreitung dieses Zeitlimits wird die doppelte Gebühr für die längste mögliche Strecke bis zur Zahlstelle/Ausfahrt fällig.

Bestimmungen für Pkw

Pkw werden je nach Höhe an der Vorderachse (bis/ab 1,1 m) unterschiedlich bemautet.

Bestimmungen für Gespanne

Gespanne mit einem Zugfahrzeug bis 1,1 m Höhe an der Vorderachse werden wie Pkw klassifiziert; Gespanne mit einem Zugfahrzeug über 1,1 m Höhe an der Vorderachse je nach Achszahl des Gesamtgespannes.

Bestimmungen für Wohnmobile

Wohnmobile werden je nach Achszahl klassifiziert; Tandemachsen zählen als zwei Achsen.

Übersichtskarte

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Fahrzeugklassen

Klasse 1 Motorräder
Pkw (auch mit Anhänger) mit einer Höhe unter 1,10 m an der Vorderachse
Klasse 2 Kfz mit zwei Achsen und einer Höhe von 1,10 m oder höher an der Vorderachse
Klasse 3 Kfz mit drei Achsen und einer Höhe von 1,10 m oder höher an der Vorderachse
Klasse 4 Kfz mit mehr als drei Achsen und einer Höhe von 1,10 m oder höher an der Vorderachse

Mautstrecken

Konventionelle Mautstrecken

An den konventionellen Mautstationen wird an der Einfahrt ein Ticket gezogen, das beim Verlassen oder Wechseln der Autobahn in bar oder mit Kreditkarte (Master, Visa) bezahlt wird. Ebenso gibt es Fahrspuren für Nutzer des Via-Verde-Transponders, die ohne anzuhalten passiert werden können.

Elektronische Mautstrecken

Auf den folgenden Autobahnen gibt es ausschließlich elektronische Mautportale. die mit einem blauen Schild mit der Beschriftung "electronic toll only" gekennzeichnet sind. Wichtig: Eine Vorab-Registrierung ist notwendig!

Autobahn Strecke
A4 Braganca Oeste - Braganca Sul Umfahrung Braganca
A4 Vila Real Umfahrung Vila Real
A4 Túnel do Marão
A8 / A19 Pousos - Batalha/Sao Jorge Umfahrung Leira
A13 Anschluss A23 - Coimbra
A13-1 Anschluss A13 - A1
A17 Mira - Vagos - S. Bernardo - Aveiro bis Anschluss A25
A22 Castro Marim - Bensafrim
A23 Torres Novas - Guarda von Anschluss A1 bis Anschluss A25
A24 Viseu - Vila Verde da Raia von Anschluss A25 bis zur spanischen Grenze
A25 Vilar Formoso - Albergaria ab der spanischen Grenze
A25 Albergaria - Aveiro von Anschluss A29
A28 Angeiras - Darque
A29 Salreu - Miramar bis Anschluss A44
A33 Casas Velhas - Coina
A41 Perafita/Freixieiro - Seroa
A42 Seroa - Lousada

Mietwagen

Die Mietwagen vieler internationaler Autovermietungen sind mit dem Via-Verde-Transponder ausgestattet. Die Gebühren werden dann mit der Endabrechnung bezahlt.

Bei der Nutzung von Mietwagen mit portugiesischem Kennzeichen ohne Sender besteht die Möglichkeit, die angefallene Maut in einem Zeitrahmen von frühestens 48 Stunden bis spätestens 5 Tage nach Nutzung der Autobahnen in einer Postfiliale unter Angabe des Kennzeichens zu bezahlen. Das Kennzeichen wird beim Passieren des Mautportals so lange gespeichert, bis die entsprechende Zahlung erfolgt ist.

Bezahlung

Manuelle Bezahlung

An konventionellen Mautstationen wird ein Ticket gezogen, das beim Verlassen oder Wechseln der Autobahn in bar oder mit Kreditkarte (Master, Visa) bezahlt wird.

Auf einigen Autobahnen, z.B. A7, A8, A11, A15, A17 (südlich von Mira), ist die Bezahlung mit Kreditkarte nicht möglich.

Elektronische Bezahlung

Registrierung

Für die Bezahlung der elektronischen Maut für Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen ist für alle Systeme vorab die Registrierung des Fahrzeuges oder die Verwendung eines Transponders notwendig, sodass die Mautportale ohne Anhalten passiert werden können.

Die elektronische Maut wird je nach gewähltem System vorab bezahlt oder von einem Guthaben oder der Kreditkarte abgezogen.

EASYToll

Für Aufenthalte bis 30 Tagen und bei der Einreise über eine elektronisch bemautete Autobahn eignet sich das EASYToll-System mittels automatischer Bezahlung. An den "Welcome Points", die sich relativ grenznah an den elektronisch bemauteten Autobahnen befinden (A28 - Viana do Castelo, ca. 20 km nach Beginn der Autobahn; A24 - Chaves; A25 - Vilar Formoso/Alto do Leomil; A22 - Vila Real de Santo António/Castro Marim), steckt man die Kredit- oder Bankkarte (Mastercard, Visa oder Maestro) in das Zahlgerät. Gleichzeitig wird am Automaten das Autokennzeichen der Karte für 30 Tage zugeordnet. Der Beleg dient als Zahlungsnachweis und muss mitgeführt werden. Die Kredit- oder Bankkarte wird automatisch mit der Maut und einer Verwaltungsgebühr von 0,32 Euro pro gefahrener Strecke sowie einer einmaligen Aktivierungsgebühr von 0,74 Euro belastet.

Alternativ kann man Kennzeichen und Kreditkarte online registrieren.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

TOLLCard

Für Reisende, die sich länger oder öfter in Portugal aufhalten, gibt es die sogenannte TOLLCard, eine Prepaid-Karte im Wert von 5, 10, 20 oder 40 Euro. Sie ist ein Jahr gültig und kann online sowie mit Bar- oder Kreditkartenzahlung in Filialen der Portugiesischen Post (CTT) und an Servicestellen elektronisch bemauteter Autobahnen erworben werden (A2: Almodôvar, A3: Barcelos, A6: Estremoz, A7: Seide, A22, A23, A25: Celorico, Vouzela und Aveiro, A28: Viana do Castelo und Vila do Conde). Sie wird durch eine SMS an eine auf der Karte angegebene Nummer unter Angabe des Autokennzeichens aktiviert. Wenn das Guthaben nahezu verbraucht ist, wird durch eine SMS gewarnt. Zusätzlich zur Maut fallen eine einmalige Aktivierungsgebühr von 0,74 Euro und Verwaltungsgebühren pro gefahrener Strecken von 0,32 Euro an. Der Kontostand kann außerdem online überprüft werden, ebenso ist die Aktivierung mehrerer Karten möglich.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Virtuelle Prepaid-Karten

Für Kurzaufenthalte eignen sich virtuelle Prepaid-Karten (früher TOLLService genannt), bei dem die Maut im Voraus bezahlt wird. Das Prepaid-Ticket für die Fahrzeugklassen 1 und 2 gibt es in zwei Varianten: Entweder ist es für beliebig viele Fahrten innerhalb von 3 Tagen gültig und kostet 20 Euro zzgl. der einmaligen Aktivierungsgebühr von 0,74 Euro (Virtuelle Karte 3 Tage), oder es ist für eine vorab definierte Strecke gültig (Flughäfen Faro oder Porto jeweils bis zur spanischen Grenze) und mit dem entsprechenden Betrag zzgl.der einmaligen Aktivierungsgebühr von 0,74 Euro aufgeladen (Virtuelle Mehrfarten-Karte). Das Ticket kann in Filialen der Portugiesischen Post (CTT), online, am Flughafen Porto und an Servicestellen elektronisch bemauteter Autobahnen erworben werden (A22: Olhão, A23: Abrantes, A28: Viana do Castelo).

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Via Verde Visitors

Mit dem Via-Verde-Transponder können zusätzlich zu allen ausschließlich elektronisch bemauteten Strecken auch die Via-Verde-Fahrspuren an konventionellen Mautstationen ohne anzuhalten passiert werden; die hinterlegte Kreditkarte (Mastercard, Visa) wird automatisch mit der angefallenen Maut belastet. Dazu muss der Sender an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigt werden. Für den Transponder für Touristen fallen im ersten Monat 4,99 Euro Leihgebühr und in jedem weiteren Monat 1,25 Euro an. Er ist an Via-Verde-Servicestationen sowie online erhältlich und nicht an ein Autokennzeichen gebunden. Außerdem gilt er teilweise auch auf spanischen gebührenpflichtigen Autobahnen.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Weitere Transponder

Die ADAC Mautbox kann auf allen Fahrspuren von Via Verde eingesetzt werden und gilt in Portugal für alle Fahrzeugklassen. Sie ist auch in Frankreich (nur für Fahrzeuge bis 3 m Höhe), Italien und Spanien nutzbar. Die Mautbox kostet 19,90 Euro Jahresgebühr zuzüglich einmalig 19,90 Euro Aktivierungsgebühr plus Versandkosten, außerdem wird ein Aufschlag von 5% auf den Bruttomautumsatz berechnet. Die Bestellung erfolgt beim ADAC Südbayern in Geschäftsstellen und Reisebüros, telefonisch unter +49 89 45 35 35 70 oder online.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Ein weiterer Transponder ist das Gerät der Portugiesischen Post (CTT) Dispositivo Temporário. Die Maut wird automatisch vom hinterlegten Konto abgebucht. Er ist 30 Tage gültig, kostet 6 Euro Leihgebühr in der ersten Woche, danach 1,50 Euro pro Woche zzgl. 42 Euro Kaution (wird bei Rückgabe erstattet) und ist in CTT-Filialen erwerbbar. Er gilt nur für die Bezahlung auf elektronischen Mautstrecken.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Die elektronische Maut kann außerdem mit einem Transponder des französischen Betreibers bip&go bezahlt werden, alledings nur für Fahrzeuge bis 3,5 t. Der Transponder funktioniert bei entsprechendem Vertrag auch für die Mautbezahlung in Frankreich, Italien und Spanien, außerdem können in Portugal die Via-Verde-Fahrspuren an konventionellen Mautstationen genutzt werden. Der Mautbetrag wird vom hinterlegten Konto abgebucht. Im Zahlungsmodell für gelegentliche Reisen (Monatsabonnement) fallen 2,50 Euro Gebühr pro gefahrenem Monat (in Portugal und Spanien) an, im Modell für häufige Nutzung (Jahresabonnement) ein Pauschalbetrag von 10 Euro pro Jahr. Dazu kommen die Nutzungsgebühren für Frankreich (1,70 Euro pro gefahrenem Monat bzw. 16 Euro pro Jahr). Außerdem müssen einmalig eine Aktivierungsgebühr von 14 Euro und Versandkosten von 10 Euro bezahlt werden.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Die Maut kann für Wohnmobile über 3,5 t mit der seit Juli 2022 neuen Camper Mautbox des ADAC in Kooperation mit DKV Mobility automatisch abgerechnet werden. Die Mautbox wird bislang in Bulgarien, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Portugal und Spanien akzeptiert sowie in einigen deutschen und belgischen Tunneln.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Nachträgliche Bezahlung

Auf einigen Strecken kann die angefallene Maut online nachgezahlt werden.

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Reisender bezahlt Maut an einer Mautstelle

Mautgebühren berechnen

Mit dem Routenplaner auf ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihre Reiseroute mit Pkw berechnen.

Route mit ADAC Maps planen