Maut in Norwegen

Die Maut in Norwegen wird elektronisch ermittelt. Abgerechnet wird sie von Epass24, eine Fahrzeuganmeldung vorab ist möglich. Ein AutoPASS-Chip lohnt sich bei längerem Aufenthalt.

Mautgebühren berechnen
Mit dem Routenplaner ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihr Reiseroute berechnen.

Allgemeine Informationen

Neue Tunnels, Brücken und Streckenabschnitte werden in Norwegen fast immer über Maut finanziert. Sie sind so lange gebührenpflichtig, bis die Baukosten abbezahlt sind. Auch einige Städte und Ortschaften verlangen Maut. Mautpflichtig sind alle Kfz ausgenommen Motorräder.

Mautstationen

Die Maut für die einzelnen Strecken wird an derzeit mehr als 300 Mautstationen erhoben; blaue Schilder mit einem Kamerasymbol und »Kr« für norwegische Kronen kennzeichnen sie.

An allen Mautstationen werden die Fahrzeugkennzeichen elektronisch erfasst, eine Bezahlmöglichkeit gibt es nicht. Zum einen sind das mit Kameras ausgestattete Stahlbrücken oder Stahlträger, zum anderen sind das mit »AutoPASS« überschriebene und ebenfalls mit Kameras ausgestattete Fahrspuren.

Fahrzeugklassen

Klasse 1Kfz bis 3,5 t zGG sowie alle Wohnmobile über 3,5 t zGG mit gültigem AutoPASS-Vertrag
Klasse 2Gewerbefahrzeuge über 3,5 t zGG sowie Wohnmobile über 3,5 t zGG ohne AutoPASS-Vertrag

Bezahlung

Maut auf Privatstraßen

Eine Gebühr kann auch für abgelegene Privatstraßen anfallen. An der Sperre befindet sich in der Regel ein kleiner Unterstand oder ein Metallkasten mit Formularen. Das mit Namen, KFZ-Kennzeichen und Datum beschriftete Formular wird hinterlegt, der Durchschlag gut sichtbar auf dem Armaturenbrett plaziert. Sind keine Formulare vorhanden, sollte man sich selbst eine Quittung ausstellen. Teilweise erfolgt die Zahlung mittlerweile online.

City-Maut

Maut für Fahrzeuge über 3,5 t

Private Wohnmobile über 3,5 t müssen im Gegensatz zu gewerblich genutzten Fahrzeugen nicht mit einem Sendegerät/Chip ausgestattet sein. Bei Nutzung eines Sendegeräts mit Vertrag gelten für Fahrzeuge über 3,5 t zGG allerdings die gleichen, günstigeren Tarife wie für leichte Fahrzeuge (bis 3,5 t zGG).

Gemietete Wohnmobile zählen zu gewerblich genutzten Fahrzeugen und fallen unter die Mautchip-Pflicht. Falls kein Sendegerät vorhanden ist, muss ein AutoPASS-Vertrag abgeschlossen werden.

Der Vertrag kann bei einer der Ausstellergesellschaften oder direkt bei AutoPass mit der norwegischen Gesellschaft Fremtind abgeschlossen werden. Das Sendegerät wird per Post zugeschickt oder kann an der Grenze abgeholt werden.

AutoPASS-Vertrag