Winter macht Autofahrern zu schaffen: Pannenhilfe im Dauereinsatz

Das Winterwetter macht Autofahrern in ganz Deutschland, vor allem aber im Süden des Landes, zu schaffen: Bei der ADAC Pannenhilfe herrscht Hochbetrieb.
Pannenhilfe: Gelbe Engel im Dauereinsatz, längere Wartezeiten möglich
Was Sie jetzt im Auto dabei haben sollen
Schnee und Glatteis auf den Straßen behindern weiterhin den Verkehr in Teilen Deutschlands. Besonders betroffen sind der Süden und Osten des Landes.
Pannenhilfe: Dauereinsatz im Winterchaos

Die Gelben Engel der ADAC Pannenhilfe arbeiten aktuell im Hochbetrieb. Daher kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Die ADAC Pannenhilfe bittet um Verständnis und Geduld.
Längere Wartezeiten: Jetzt Panne online melden
Auch in den kommenden Tagen stellen sich die Gelben Engel fast überall auf eine angespannte Situation ein, so dass Wartezeiten auch weiterhin nicht auszuschließen sind: Pannen können Sie online oder über die Smartphone App "ADAC Pannenhilfe" für iOS und Android melden.
Starthilfe geben: So überbrücken Sie die Autobatterie
Schnee und Frost: Das gehört jetzt ins Auto
Der Alptraum vieler Autofahrer: Bei Frost und Glatteis stundenlang auf einer Autobahn im Stau stehen. Der ADAC empfiehlt daher in diesen Tagen auch bei kürzeren Fahrten, den Tank zumindest zu einem Drittel voll zu füllen. Gegen die Kälte im Auto helfen vor allem Decken und warme Getränke, die man bei längeren Fahrten dabeihaben sollte.
Besitzer von Elektroautos sollten sich bei winterlichen Temperaturen auf weniger Reichweite einstellen: Diese reduziert sich in Abhängigkeit der winterlichen Einflüsse um etwa 10 bis 30 Prozent.
Elektroautos im Winter: Praktische Tipps zur Reichweite
Die aktuelle Lage auf Deutschlands Autobahnen
Die Straßenverhältnisse können sich mitunter schnell ändern. Infos zur Lage auf Deutschlands Autobahnen.
Extreme Kälte im Winter: Wenn der Dieselmotor streikt
Probleme bereiten bei Minusgraden häufig Dieselmotoren: Je kälter es ist, desto häufiger passiert es. Zwar soll der im Winter an den Tankstellen verfügbare Winterdiesel theoretisch bis minus 20 Grad taugen, versagt aber in der Praxis oft früher. Warum das so ist und wie Dieselfahrer gegensteuern können.
Eis und Frost: Das ist im Winter außerdem wichtig
Kommt man aufgrund zugefrorener Autotüren erst gar nicht in den Wagen hinein, ist von Hauruckaktionen beim Öffnen dringend abzuraten, da man hierbei Schaden anrichten kann.
Autotür zugefroren? So bekommen Sie sie wieder auf
In den nächsten Tagen ist vermehrt mit Schneeglätte zu rechnen. Das sind die wichtigsten Tipps fürs Fahren auf Eis und Schnee.