Diesel-Fahrverbot München: Keine neue Verschärfung im Oktober

Auf dem Mittleren Ring in München gilt seit 1. Februar ein erweitertes Fahrverbot für Diesel. Eine mögliche Verschärfung für Euro 5-Diesel im Oktober ist aber erst einmal vom Tisch.
Diesel mit Euro 4/IV und schlechter betroffen
Keine Verschärfung des Fahrverbots ab Oktober
Ausnahme: Zufahrten zum Campingplatz, Olympiastadion bzw. Ostbahnhof
Diesel-Fahrverbot München: Wo es jetzt gilt
Lange Zeit bestand die Umweltzone Münchens aus der Innenstadt innerhalb des Mittleren Rings. Seit 1. Februar 2023 ist jedoch die wichtigste Verkehrsader der Stadt ebenfalls Teil der Umweltzone. Ältere Dieselfahrzeuge dürfen seither den Mittleren Ring nur noch mit Ausnahmegenehmigung befahren. Entsprechende Verkehrsschilder sind weisen darauf hin.
Ausgenommen vom Diesel-Fahrverbot sind übrigens die Zu- und Abfahrt zur Großmarkthalle, zum Autoreisezug (Ostbahnhof), zur Parkharfe Olympiastadion und zum Campingplatz Thalkirchen. Ausnahmeregelungen gibt es unter anderem für den Lieferverkehr und Anwohnende. Weitere Ausnahmen gibt es zum Beispiel für Handwerker, Schichtdienstleistende, Menschen mit Behinderung, Pflegedienste.
Diese Autos sind vom Diesel-Fahrverbot betroffen

Nicht mehr auf dem Mittleren Ring fahren dürfen somit Dieselfahrzeuge mit Euro 4/IV Abgasnorm und schlechter. Hätten sich die Abgaswerte weiter verschlechtert, wäre auch ein erweitertes Verbot für Diesel mit Euro 5/V Abgasnorm möglich gewesen. Benziner oder Fahrzeuge mit anderen Antriebsarten dürfen die um den Mittleren Ring erweiterte Umweltzone befahren, wenn diese über eine Grüne Umweltplakette verfügen.
München: Keine Fahrverbot-Verschärfung im Oktober
Hätten sich die Abgaswerte weiter verschlechtert, wäre ab Oktober ein erweitertes Verbot für Diesel mit Euro 5/V Abgasnorm möglich gewesen. Ende September einigte sich der Ausschuss für Klima- und Umweltschutz aber endgültig darauf, die Richtlinien nicht zu verschärfen.
Und das obwohl die Messwerte an zwei der 60 Messstationen noch den zulässigen EU-Wert überschritten. Insgesamt insgesamt sank die Stickstoffdioxidbelastung im ersten Halbjahr allerdings 2023 deutlich, weswegen der Stadtrat Verschärfungen als unverhältnismäßig einstufte. Ganz vom Tisch sind strengere Richtlinien allerdings nicht: Im Frühjahr 2024 gibt es die Jahresmittelwerte für die NO₂-Belastung, je nachdem, wie diese ausfallen, könnte die Debatte noch einmal Fahrt aufnehmen.
Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) waren von 67,7 Millionen zugelassenen Pkw im Jahr 2022 noch 21,9 Prozent mit den Emissionsgruppen 4 und 5 unterwegs.
Fahrverbot gilt nicht für Oldtimer
Oldtimer mit deutscher Zulassung, die ein H-Kennzeichen bzw. ein rotes 07-Kennzeichen haben, sowie ausländische Fahrzeuge, die dieselben Voraussetzungen erfüllen, dürfen die Umweltzonen wegen einer generellen Ausnahmeregelung befahren (Anhang 3 zu § 2 Absatz 3 35. BimSchV).
Diesel-Fahrverbot München: So hoch ist das Bußgeld
Verstößt man gegen das zonale Diesel-Fahrverbot, wird dies nach dem derzeit gültigen Bußgeldkatalog mit 100 Euro geahndet. Rechtsgrundlage ist das Bundesimmissionsschutzgesetz. Zuzüglich Gebühren und Auslagen erwarten einen bei Missachtung der Vorschrift Kosten in Höhe von 128,50 Euro. Es gibt keinen Punkt in Flensburg.
Mehr Infos zum Diesel-Fahrverbot in München finden Sie hier
Fahrverbot München: Keine Ausnahme bei Durchreise
Aufpassen sollten Reisende besonders dann, wenn es sich rund um München staut. Vom Fahrverbot betroffene Dieselfahrende sollten sicherstellen, dass ihr Navigationsgerät sie dann nicht – statt über den äußeren Autobahnring A99 – durch die Stadt oder über den Mittleren Ring führt. Auch Ortskundige, die den schnelleren Weg durch die Stadt nutzen wollen, müssen sich umstellen.
München-Besuch: Park&Ride-Parkplätze nutzen
Gäste, die München mit einem älteren Dieselfahrzeug für einen Städtetrip besuchen wollen, sollten den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Hierzu können zahlreiche Park&Ride-Parkplätze* außerhalb der Umweltzone angesteuert werden. Mit dem bald erhältlichen Deutschlandticket ist das Zentrum dann unkompliziert zu erreichen.
*Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.