Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test

Montage eines Skoda Enyaq, Porsche Taycan, Skoda Elroq, Mini Aceman und VW ID7 auf grauem Hintergrund
Siegertypen: VW ID.7 und Mini Aceman (unten) sowie Škoda Elroq, Porsche Taycan und Škoda Enyaq (oben)© Skoda (2), Porsche, Mini, Volkswagen [M]

Bilanz aller Elektroautos im ADAC Test: Welches sind die besten Modelle? Wie behaupten sich die deutschen Autos gegen die Fabrikate aus China? Und wie schneiden die getesteten Modelle im Preis-Leistungs-Verhältnis ab? Sieger und Verlierer auf einen Blick.

  • Testnoten mit Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Bildergalerien mit Plus-Minus-Bewertung

  • Praktische Links zu den Einzeltests

Der Markt der Elektroautos nimmt endlich Fahrt auf. Die Modellvielfalt wächst und wächst. Rund jeder fünfte in Deutschland neu zugelassene Pkw verfügt inzwischen über einen rein elektrischen Antrieb. Und dieser Trend sollte trotz aktueller Diskussionen ums Verbrennerverbot anhalten.

Insgesamt rund 130 aktuelle Elektroautos, vom Kleinstwagen bis zur Oberklasse-Limousine, sind vom ADAC getestet und bewertet worden. Jüngst neu aufgenommen ins Ergebnis-Ranking wurden: Alfa Romeo Junior Elettrica, Alpine A290, Cupra Born VZ, Dacia Spring, Ford Capri, Ford Explorer, Hyundai Inster, Mini Aceman, Škoda Enyaq Facelift, Smart #3 sowie VW ID.3 GTX.

Dabei zeigt sich: Aktuelle Elektroautos sind in den meisten Belangen richtig gut. Defizite hinsichtlich Reichweiten, Ladezeiten und Preisen werden kleiner. Welche E-Autos am besten abgeschnitten haben im ADAC Autotest, lesen Sie im Folgenden.

Sortiert sind die Bestenlisten klassenweise und nach der Note im Autotest. Sie sagt aus, wie gut das technische Konzept der Autos ist. Doch wie viel Auto man für sein Geld bekommt, zeigt die Preis-Leistungs-Note, die wir ebenfalls ausweisen.

Mit einem Klick auf den Modellnamen in der Tabelle gelangen Sie zum detaillierten Testergebnis in der ADAC Datenbank. Für den schnelleren Überblick sind die modellspezifischen Stärken und Schwächen aber auch unter den Fotos kurz zusammengefasst.

Sieger Kleinst- und Kleinwagen

Testfahrzeug (Testzeitpunkt)Note AutotestNote KostenNote Preis-Leistung

Kleinstwagen




Fiat 500e, 42 kWh, La Prima (10/23)

2,4

2,3

2,3

Dacia Spring Electric 65 Expression (8/25)

3,0

1,4

2.2

Kleinwagen




Mini Aceman SE (7/25)

1,9

2,6

2,2

Renault R5 E-Tech Electric 150, 52 kWh (4/25)

2,2

2,2

2,2

Opel Corsa Electric Long Range (8/24)

2,2

2,7

2,5

Alfa Romeo Junior Elettrica 156 Speciale (6/25)

2,2

3,0

2,6

Alpine A290 GTS (6/25)*

2,2

-

-

Hyundai Inster, 42 kWh (8/25)

2,3

1,7

2,0

Opel Mokka-e Ultimate (6/21)

2,3

2,1

2,2

Peugeot e-208 156 GT (5/24)

2,3

2,7

2,5

Peugeot e-2008 156 GT (8/24)

2,3

2,8

2,5

Jeep Avenger Elektro Summit (12/23)*

2,3

-

-

0,6 - 1,5 = sehr gut | 1,6 - 2,5 = gut | 2,6 - 3,5 = befriedigend | 3,6 - 4,5 = ausreichend | 4,6 - 5,5 = mangelhaft, * zu wenig Daten zur Kostenberechnung, daher keine Note für Preis-Leistung

Platz 1: Mini Aceman

Sieger Untere Mittelklasse

Testfahrzeug (Testzeitpunkt)Note AutotestNote KostenNote Preis-Leistung

Untere Mittelklasse




Škoda Elroq 85 (4/25)

1,6

2,8

2,2

Volvo XC40 Pure Electric Single Motor Extended Range Ultimate (12/23)

1,7

3,4

2,6

Kia EV3, 58,3 kWh, Earth (6/25)

1,8

2,5

2,2

BMW iX1 xDrive30 (8/23)

1,8

3,3

2,5

VW ID.3 GTX (7/25)

1,8

3,4

2,6

Cupra Born VZ (7/25)

1,8

3,6

2,7

BMW iX2 xDrive30 (12/24)

1,8

3,7

2,8

Volvo EC40 Single Motor Extended Range (12/24)

1,8

3,7

2,8

Mercedes EQA 250 Electric Art (10/21)

1,9

2,6

2,2

VW ID.3 Pro S (8/23)

1,9

2,8

2,3

Smart #1 Premium (4/25)*

1,9

Smart #3 Premium (6/25)*

1,9

Citroën ë-C4 X 136 Shine Pack (10/23)

2,0

2,5

2,2

Opel Astra Electric GS (11/23)

2,0

2,6

2,3

Hyundai Kona Elektro (65,4 kWh) Prime-Paket (12/23)

2,0

2,7

2,3

Opel Astra Electric Sports Tourer GS (2/24)

2,0

2,8

2,4

Peugeot e-308 156 GT (11/24)

2,0

2,8

2,4

Renault Scénic E-Tech Electric 220 LR (10/24)

2,0

3,1

2,5

Peugeot e-3008 210 GT (2/25)

2,0

3,1

2,5

Volvo EX30 Single Motor Ext. Range (3/24)

2,0

3,2

2,6

Volvo EX30 Twin Motor Perf. Ultra AWD (12/24)

2,0

3,4

2,7

Cupra Born e-Boost (2/23)

2,1

2,3

2,2

Renault Mégane E-Tech EV60 220 hp (6/22)

2,1

2,4

2,2

BYD Atto 3 (5/23)*

2,1

Citroën ë-C4 Shine (2/22)

2,2

2,0

2,1

MG4 Electric Extended Range (11/24)

2,2

3,1

2,7

Ora Funky Cat 400 Pro + (7/23)* (Ora 03)

2,2

MG4 Electric Luxury (2/24)

2,3

2,5

2,4

BYD Dolphin Comfort (10/24)*

2,3

-

-

Renault Kangoo E-TECH Electric EV45 (OBC 22 kW) (10/23)

2,3

2,8

2,5

Mercedes EQT 200 Standard Premium Plus (12/23)

2,3

3,2

2,8

Opel Combo e-Life Ultimate (1/22)

2,4

2,4

2,4

Honda e:Ny1 (6/24)

2,4

3,0

2,7

* zu wenig Daten zur Kostenberechnung, daher keine Note für Preis-Leistung

Platz 1: Škoda Elroq

Sieger Mittelklasse

Testfahrzeug (Testzeitpunkt)Note AutotestNote KostenNote Preis-Leistung

Mittelklasse




Škoda Enyaq 85x Sportline (7/25)

1,6

3,5

2,5

Hyundai Ioniq 6, 77,4 kWh, 2 WD (5/23)

1,7

3,3

2,5

BMW iX3 (10/21)

1,7

3,7

2,7

VW ID.5 Pro Performance (8/22)

1,8

2,7

2,3

Polestar 2 Long Range Single Motor, 82 kWh (11/23)

1,8

3,3

2,5

BMW i4 eDrive40 (8/22)

1,8

3,4

2,6

Hyundai Ioniq 6, 77,4 kWh, UNIQ-Paket 4WD (12/23)

1,8

3,6

2,7

Hyundai Ioniq 5 (84 kWh) UNIQ 2WD (8/25)

1,8

3,7

2,8

Ford Capri ER, 79 kWh, AWD (7/25)

1,8

3,7

2,8

Nio ET5, 100 kWh (9/23)*

1,8

VW ID.4 Pro Performance (5/21)

1,9

2,7

2,3

Toyota bZ4X Comfort-Paket (11/23)

1,9

3,2

2,5

Kia EV6, 84 kWh, Earth (4/25)

1,9

3,3

2,5

Mercedes EQB 350 Electric Art 4Matic (5/22)

1,9

3,5

2,7

Audi Q4 Sportback 45 e-tron (6/24)

1,9

3,6

2,8

Genesis GV70 Electrified Sport AWD (5/23)

1,9

3,9

2,9

Nio ET5 Touring, 100 kWh (12/23)*

1,9

Nissan Ariya, 63kWh, Evolve Pack (4/23)

2,0

3,1

2,5

Tesla Model 3, 60 kWh/LFP, (2/24)

2,0

3,2

2,6

Tesla Model 3 Maximum Range AWD (6/24)

2,0

3,4

2,7

Peugeot e-5008 210 GT (6/25)

2,0

3,4

2,7

Tesla Model Y Maximum Range AWD (3/23)

2,0

3,5

2,9

Genesis GV60 Sport Plus AWD (10/22)

2,0

4,0

3,0

Hyundai Ioniq 5 N (2/25)

2,0

4,7

3,3

XPeng G6 Long Range (5/25)*

2,0

Nio EL6, 100 kWh, (6/24)*

2,0

BYD Seal Design (11/24)*

2,0

Ford Mustang Mach-E Extended Range (10/21)

2,1

2,9

2,5

Subaru Solterra Platinum plus (2/23)

2,1

3,6

2,8

Ford Mustang Mach-E Extended Range AWD (9/22)

2,1

3,9

3,0

VW ID.4 GTX 4Motion (12/21)

2,2

2,8

2,5

BYD Seal U Design (12/24)*

2,3

Aiways U6 Prime (9/23)*

2,4

Aiways U5 Premium (5/21)*

2,5

* zu wenig Daten zur Kostenberechnung, daher keine Note für Preis-Leistung

Platz 1: Škoda Enyaq

Aktuelle Fahrberichte und Autotests. Kostenlos vom ADAC

Sieger Obere Mittelklasse/Oberklasse

Platz 1: VW ID.7