Die besten Elektroautos aller Fahrzeugklassen im ADAC Test

Aufmacher für die besten Elektroautos im Jahre 2024
Siegertypen (v.l.): Hyundai Ioniq 6, BMW iX und Volvo XC40 Recharge Pure Electric© Hyundai, BMW, Volvo

Immer mehr chinesische Autohersteller wollen in Deutschland ihre Elektroautos verkaufen. Aber sind sie auch gut genug, um die etablierten Hersteller zu schlagen? Zum Teil ja, wie die ADAC Tests zeigen. Sieger und Verlierer auf einen Blick – nach Fahrzeugklassen sortiert.

  • Testnoten mit Kosten und Preis-Leistungs-Verhältnis

  • Bildergalerien mit Plus-Minus-Bewertung

  • Praktische Links zu den Einzeltests

Einstweilen bleibt es dabei: Spitzenreiter bei den Elektroautos in der Zulassungsstatistik 2023 sind Tesla Model Y, VW ID.4/ID.5 sowie VW ID.3. Auch Škoda Enyaq, Fiat 500e, Audi Q4 e-tron, Tesla Model 3, Cupra Born und Mercedes EQA mischen unter den Top 10 gut mit. In Zukunft aber könnten die bisherigen Kräfteverhältnisse ins Wanken geraten. Aus zwei Gründen: Erstens weil die staatliche Verkaufsförderung weggefallen ist und mehr oder weniger alle Marken mit individuellen Preisnachlässen in den Wettbewerb ziehen. Zweitens weil chinesische Autohersteller zahlreich und mit immer besseren E-Autos auf den Markt drängen.

Die Sieger der Fahrzeugklassen

Der Trend ist unübersehbar: Elektro-Fahrzeuge aus chinesischer Produktion erzielen inzwischen mehr als achtbare Bewertungen im ADAC Test. Nio beispielsweise erzielt mit den technisch hochwertigen Modellen ET5, ET7 und EL7 sehr gute Noten im ADAC Test. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis liefert aktuell nachweislich MG, aber auch BYD und Smart sind über kurz oder lang dazu zu zählen. Der Kampf um Spitzenplätze und Marktanteile wird sich weiter verschärfen, das gilt als sicher.

Eine aktuelle Überraschung gibt es in der Kompaktklasse: Dort hat der Volvo XC40 – Volvo ist gefühlt zwar immer noch eine schwedische Marke, gehört aber längst zum chinesischen Geely-Konzern – den BMW iX1 von Platz 1 des aktuellen Rankings verdrängt. Ein Grund mehr, die Erfahrungen der Redaktion mit dem Volvo XC40 im Langzeittest zu verfolgen.

Bei den Kleinstwagen ist nach wie vor der Fiat 500e ungeschlagen. Bester Kleinwagen ist der neue Hyundai Kona Elektro. In der Mittelklasse hat es der facegeliftete Škoda Enyaq, geschafft, die aktuelle Spitzenposition einzunehmen, mit der herausragenden Technik-Note 1,6. Knapp dahinter bleiben der Hyundai Ioniq 6 sowie der BMW iX3 mit der Note 1,7. Mit einer 1,6 schneiden sonst nur der BMW iX sowie der Mercedes EQS in der Technikbewertung ab – beides sehr kostspielige Fahrzeuge der Oberklasse. Der exorbitant teure Lucid Air GT (Testwagen: 175.000 Euro) überzeugt ebenfalls weitgehend und bekommt dafür die Note 1,8.

Kleinwagen: Fiat und Hyundai vorn

Testfahrzeug

Note Autotest

Note Kosten

Note Preis-Leistung

Kleinstwagen




Fiat 500e (42 kWh) La Prima (ab 07/23)

2,4

2,3

2,3

Fiat 500e Cabrio (42 kWh) Icon

2,5

1,8

2,1

Fiat 500e (23,8 kWh) RED (ab 10/21)

2,5

1,9

2,2

Renault Twingo Electric Intens

4,1

1,4

2,7

Renault Twingo E-TECH Electric Paket Techno (Facelift)

4,1

1,7

2,9

Kleinwagen




Hyundai Kona Elektro (65,4 kWh) Prime-Paket

2,0

2,7

2,3

Kia e-Soul (64 kWh) Spirit

2,1

2,4

2,2

Opel Corsa-e

2,2

1,8

2,0

Peugeot e-2008 GT

2,2

2,0

2,1

Honda e

2,2

2,2

2,2

Peugeot e-208 GT

2,3

1,7

2,0

Opel Mokka-e Ultimate

2,3

2,1

2,2

Jeep Avenger Elektro Summit*

2,3

-

-

Renault Zoe Z.E.50 (52 kWh)

2,5

2,0

2,2

Dacia Spring Comfort Plus

4,1

1,2

2,6

Dacia Spring Electric 65 Extreme (ab 05/23)

4,1

1,5

2,8

0,6 - 1,5 = sehr gut | 1,6 - 2,5 = gut | 2,6 - 3,5 = befriedigend | 3,6 - 4,5 = ausreichend | 4,6 - 5,5 = mangelhaft, * zu wenig Daten zur Kostenberechnung, daher keine Note für Preis-Leistung

Kleine Elektroautos: Stärken und Schwächen

Untere Mittelklasse: Volvo, BMW, Kia

Kompakte E-Autos: Stärken und Schwächen

Mittelklasse: Wo ist Tesla?

E-Autos der Mittelklasse: Stärken und Schwächen

Oberklasse: BMW und Mercedes

Testfahrzeug

Note Autotest

Note Kosten

Note Preis-Leistung

Obere Mittelklasse




BMW iX xDrive50

1,6

5,5

3,6

Mercedes EQE 350

1,7

4,4

3,1

Mercedes EQE SUV 350+

1,7

4,7

3,2

Genesis G80 Electrified AWD

1,8

4,9

3,3

Audi Q8 e-tron Sportback 55

1,9

5.5

3,7

Nio EL7 (100 kWh)*

2,0

VW ID. Buzz

2,1

3,7

2,9

Mercedes EQV 300 lang

2,4

4,6

3,5

Citroën e-Spacetourer

2,7

4,2

3,4

Oberklasse




Mercedes EQS 450+

1,6

5,5

3,6

Mercedes EQS 580 Electric Art 4matic

1,7

5,5

3,6

BMW i7 xDrive60

1,7

5,5

3,6

Porsche Taycan Sport Turismo GTS

1,8

5,5

3,6

Lucid Air GT AWD*

1,8

-

-

Porsche Taycan 4S Performance Plus

1,9

5,0

3,4

Nio ET7*

1,9

Audi e-tron GT quattro

2,0

5,5

3,8

* zu wenig Daten zur Kostenberechnung, daher keine Note für Preis-Leistung

Aktuelle Fahrberichte und Autotests. Kostenlos vom ADAC

E-Autos der oberen Mittel- und Oberklasse: Stärken und Schwächen

Ausführliche Testergebnisse

In den Tabellen aller vom ADAC bisher getesteten (aktuellen) Elektroautos finden Sie die Sieger und Besiegten jeder Fahrzeugklasse. Mit einem Klick auf den Modellnamen in der Tabelle gelangen Sie zum kompletten Testergebnis in der ADAC Datenbank. Für den schnelleren Überblick sind die modellspezifischen Stärken und Schwächen aber auch unter den Fotos kurz für Sie zusammengefasst.

Hinweis: Dieser Artikel mit Ranking wird regelmäßig aktualisiert. Ist ein Elektroauto hier nicht zu finden, wurde es vom ADAC entweder noch nicht im Autotest untersucht oder es gibt es aktuell nicht mehr zu kaufen. Tagesaktuell ist immer die Liste der ADAC Autotests.