Allgemeine Daten zum Audi Q6 e-tron performance (ab 08/24)

Audi Q6 e-tron performance (ab 08/24) 1

1 von 7

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

April 2025

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

2,2

Komfort

1,6

Motor/Antrieb

0,9

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

1,2

Umwelt/EcoTest

1,2

ADAC Urteil Autotest

1,6

Autokosten

4,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • starke Ladeperformance

  • effizienter Antrieb

  • sehr komfortables Fahrverhalten

  • umfangreiche Sicherheitsausstattung

  • hohe Anhängelast trotz effizientem Heckantrieb

Schwächen

  • Vorkonditionierung intransparent

  • Materialanmutung unter Erwartung

  • Basisausstattung spärlich

  • hoher Preis

Fazit zum Audi Q6 e-tron performance (ab 08/24)

Mehr als drei Jahre hat es gedauert, bis Audi nach dem Q4 e-tron (2021) ein komplett neues, vollelektrisches Volumenmodell auf den Markt gebracht hat. Dementsprechend groß ist die Erwartungshaltung an den Vorreiter der aktuellen E-Modelloffensive der Ingolstädter - den Audi Q6 e-tron. Im Test tritt das in Ingolstadt gefertigte SUV in der reichweitenstärksten Variante mit Heckantrieb und dem Namenszusatz "performance" an, der auf den großen Batteriespeicher mit 100 kWh Bruttokapazität hinweist. Dabei überzeugt der Nordbayer mit einer starken Ladeperformance: In 10 Minuten sind 225 km Reichweite nachgeladen, der Langstrecken-Ladespurt von 10 auf 80 Prozent gelingt in schnellen 23 Minuten. Ebenfalls erfreulich ist die gute Effizienz. Im ADAC Ecotest verbraucht der Stromer 18,3 kWh pro 100 km (inklusive Ladeverluste), was für eine Reichweite von bis zu 565 km genügt - im Konkurrenzvergleich ein guter Wert. Hinsichtlich der E-Auto-Fähigkeiten verbleiben wenig Kritikpunkte, einzig die Kommunikation über die Batteriekonditionierung ist intransparent. Ärgerlich ist die kleinliche Ausstattungs-Politik. Zwar sind die Sicherheitsfeatures vorbildlich umfangreich und serienmäßig, doch bereits Grundausstattungen wie die Einparkhilfe vorn, der automatisch abblendende Innenspiegel und auch der Stauraum unter der Frontklappe (Frunk) ziehen einen Aufpreis nach sich. Der größte Kritikpunkt am ansonsten stimmigen und sehr komfortablen Q6 e-tron, ist die Materialqualität im Innenraum. Audi wird seiner ehemaligen Vorreiterrolle nicht mehr gerecht, was sich in einer einfachen Materialanmutung und wenigen Optionen zum Aufwerten des Innenraums ausdrückt. Schlussendlich ist das vollelektrische SUV zum Testwagenpreis von über 86.000 Euro ein beinahe sehr gutes Auto, das durchweg gehobene Innenraumambiente - ein bisher gewichtes Argument für einen Audi - bietet der Neue aber nicht mehr.

Der ausführliche Testbericht zum Audi Q6 e-tron performance (ab 08/24) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Audi Q6 e-tron performance (ab 08/24)

Q6 e-tron performance

68.800 €

Grundpreis

16,7 kWh/100 km

Verbrauch

240 kW (326 PS)

Leistung

k.A.

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeAudi
ModellQ6 e-tron performance
BaureiheQ6 e-tron (GF) (ab 08/24)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungGF
Modellstart08/24
Baureihenstart08/24
HSN Schlüsselnummer0588
TSN SchlüsselnummerCAS
TSN Schlüsselnummer 2CBS
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)86 Euro
CO2-Effizienzklasse A
Grundpreis68800 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartElektro
MotorcodeECC
Leistung maximal in kW (Systemleistung)240
Leistung maximal in PS (Systemleistung)326
Drehmoment (Systemleistung)485 Nm
Nennleistung in kW 120
KraftstoffartStrom
AntriebsartHinterrad
GetriebeartReduktionsgetriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)240 kW (326 PS) / 485 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4771 mm
Breite1939 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2193 mm
Höhe1685 mm
Radstand2889 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis12,1 m
Böschungswinkel vorne18,0 Grad
Böschungswinkel hinten25,7 Grad
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen vorne (Frunk)64
Kofferraumvolumen normal526 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1529 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)2275 kg
Zul. Gesamtgewicht2815 kg
Zuladung540 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast100 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/65R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h6,6 s
Höchstgeschwindigkeit210 km/h
Fahrgeräusch65 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)11,8 kWh/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)12,8 kWh/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)15,1 kWh/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)22,1 kWh/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)16,7 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)0 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)637 km
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Brutto) in kWh100,0
Batteriekapazität (Netto) in kWh94,9
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)n.b.
LadeanschlusspositionFahrerseite hinten
Ladeanschlussposition (zusätzlich)Beifahrerseite hinten ()
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
DC-Schnell-Ladeanschluss am FahrzeugCCS
AC-Ladefunktion3-phasig
Ladeleistung (kW)AC:11,0 DC:260,0
Ladezeiten100%: 615 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 22 min. (DC Ladesäule 260,0 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag hintenPaket
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungPorsche Stability Management
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
AktivlenkungSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentSerie
SpurwechselassistentSerie
Emergency AssistentPaket
KreuzungsassistentSerie
AbbiegeassistentSerie
Querverkehrassistent hintenSerie
AusstiegswarnerSerie
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar auf lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis68800 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe7860 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - Bezeichnungvirtual cockpit plus und MMI Nav plus mit MMI touch
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungSerie
WLAN HotspotSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1960 Euro
Metallic-Lackierung950 Euro
Anhängerkupplung1100 Euro
Anhängerkupplung Typmechanisch einschwenkbar
AC Ladekabel HaushaltPaket
AC Ladekabel LadestationSerie
WärmepumpeSerie

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Audi Q6 e-tron performance
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der oberen Mittelklasse (240 kW/326 PS)
Audi Q6 e-tron performance
1,6
4,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

1,9
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,1
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,5
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,4
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

1,9
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

3,0
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,3
Komfort gesamt

Komfort

1,6
Federung

Federung

1,4
Sitze

Sitze

2,2
Innengeräusch

Innengeräusch

1,9
Klimatisierung

Klimatisierung

1,1
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

0,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

0,8
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1
Lenkung

Lenkung

2,6
Bremse

Bremse

2,0
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,1
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,3
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,2
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

0,7
Schadstoffe

Schadstoffe

1,7

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

76.660 €

Informationen zur Berechung

1.185

/ Monat

94,8 ct

/ km

Wertverlust

821 €

Betriebskosten

112 €

Fixkosten

146 €

Werkstattkosten

104 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung86 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/27/24
Haftpflichtbeitrag 100%1.054 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.067 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB522 €

Rückrufe & Mängel des Audi Q6 e-tron

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl96 Punkte
Schadstoffe43 Punkte
C0253 Punkte
Testdatum02/2025

Ecotest im Detail

Verbrauch16,7 / 18,3 kWh/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauchk .A.
C02-Ausstoß- / 92 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 2 mg/km

CO: 26 mg/km

NOx: 74 mg/km

Partikelmasse: 2,0 mg/km

Partikelanzahl: 0 10/km

Leistung240 kW
Hubraum- ccm
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
MotorartElektro
Max.Drehmoment485 Nm bei 0 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Reichweitenrechner

Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.

ADAC Reichweitenrechner

Audi Q6 e-tron performance 240 kW (326 PS)

-10

30

50

130

Berechnete Reichweite

617km

(Reichweite laut Hersteller: 637 km)

Auswahl ähnlicher Modelle