





1 von 8
Testergebnis
September 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
3,3
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
1,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Material- und Verarbeitungsqualität
effizienter Antrieb
umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung
lange Garantien und Inspektionsintervalle
Schwächen
schlechte Rundumsicht
umständliches Bediensystem
schlechte Fahrpedalabstimmung
unterdurchschnittliche Ladeleistung
keine Stütz- und Anhängelasten zulässig
Fazit zum Aiways U6 PRIME (ab 12/22)
Auf den U5 folgt der U6. Mit der coupéhaften Ausführung ihres vollelektrischen Mittelklasse-SUV möchte der chinesische Hersteller Aiways in die Erfolgsspur zurückfinden und den zuletzt sehr schleppenden Absatz steigern. Obwohl der U6 technisch weitgehend auf dem eher nutzwertorientierten U5 mit Steilheck aufbaut, kommt das SUV-Coupé innen wie außen eigenständig daher. Das farbenfrohe Interieur ist nicht nur optisch gewöhnungsbedürftig, auch die Bedienung bedarf der Gewöhnung - und bleibt durch den Verzicht auf konventionelle Tasten auch danach teils sehr umständlich. Hinzu kommt, dass das System unter diversen Software-Bugs leidet. Wie bereits beim vor zwei Jahren getesteten U5 verweigerte das Radio auch im U6 weitgehend seinen Dienst. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass das SUV in puncto Verarbeitungs- und Materialqualität bemerkenswert gut abschneidet und den Vergleich mit den etablierten Herstellern keinesfalls scheuen muss. Antriebsseitig fällt die Leistung des Stromers durchwachsen aus: Der Verbrauch inkl. der Ladeverluste fällt mit 18,7 kWh/100 km erfreulich gering aus, dennoch beträgt die Reichweite aufgrund des vergleichsweise kleinen Akkus nur bescheidene 320 km. Auch bei der Ladeleistung kann der U6 nicht recht überzeugen: Im Test benötigte er für den Ladehub von 10 auf 80 Prozent knapp 40 Minuten. Die besten Konkurrenten benötigen gerade einmal halb so lange und sind für die Langstrecke deutlich besser geeignet. Wer damit, mit den unzuverlässig agierenden Assistenzsystemen und den fehlenden Dach- und Anhängelasten leben kann, bekommt mit dem Aiways U6 ein ungewöhnlich designtes und gut ausgestattetes E-Auto zu einem attraktiven Preis (45.500 Euro).
Der ausführliche Testbericht zum Aiways U6 PRIME (ab 12/22) als PDF.
PDF ansehen