Bild wird geladen
VW ID.3 Pro S (4-Sitzer) (ab 10/23) 1
VW ID.3 Pro S (4-Sitzer) (ab 10/23) 2
VW ID.3 Pro S (4-Sitzer) (ab 10/23) 3
VW ID.3 Pro S (4-Sitzer) (ab 10/23) 4
VW ID.3 Pro S (4-Sitzer) (ab 10/23) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
VW ID.3 Pro S (4-Sitzer) (ab 10/23) 1

1 von 8

1 von 8VW ID.3 Pro S (4-Sitzer) (ab 10/23) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

August 2023

Karosserie/Kofferraum

2,7

Innenraum

2,7

Komfort

1,9

Motor/Antrieb

1,2

Fahreigenschaften

2,5

Sicherheit

1,7

Umwelt/EcoTest

1,4

ADAC Urteil Autotest

1,9

Autokosten

2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • sehr gute Fahrleistungen

  • hoher Antriebskomfort

  • komfortables und sicheres Fahrwerk (optionales DCC)

  • gutes Raumangebot

  • sichtbar aufgewerteter Innenraum

Schwächen

  • sehr teuer in der Anschaffung

  • Ergonomie-Mängel bei der Bedienung

  • geringe Zuladung

  • keine Dachlast

  • keine Anhängelast

Fazit zum VW ID.3 Pro S (4-Sitzer) (ab 10/23)

Der ID.3 erhält ein Facelift, die Variante Pro S mit großer Batterie bittet zum Autotest. Um es gleich zusammenzufassen: So hätte man den ID.3 von VW schon vor drei Jahren erwartet, als die ersten Fahrzeuge auf den Markt kamen. Das erste Facelift richtet vieles, was von Anfang an kritisiert wurde. Denn so sehr wir über den ersten ID.3 im Test geschimpft haben, so zufrieden sind wir jetzt mit der Überarbeitung. VW hat in den letzten drei Jahren den kompakten Stromer kontinuierlich verbessert. Es sind die Verbräuche gesunken und die Praxisreichweite gestiegen, es wurde die Software und die Hardware des Infotainments verbessert und mit dem Facelift jetzt auch endlich der Innenraum schöner gemacht - es ist nicht zu unterschätzen, wie sehr ein paar mehr geschäumte Oberflächen den Gesamteindruck verbessern. Das gute Platzangebot im Innenraum ist geblieben - unser Testmodell kommt allerdings als Viersitzer, was angesichts der mageren Zuladung von nur 354 kg ohnehin reicht. Nach wie vor muss man auf eine Anhängelast und Dachlast verzichten, alles was man mit dem ID.3 transportieren möchte, muss also rein passen - hier liegt das wesentliche Manko des Modells, das man nicht übersehen sollte. Ansonsten gefällt der Antriebskomfort und die gute Reichweite. Das Nachladen klappt zügig, benötigte Ladestopps plant das (leider optionale) Navigationssystem automatisch ein. Die optionalen adaptiven Dämpfer machen lange Fahrten erst recht angenehm, können sie doch selbst fiese Straßenschäden zu beachtlicher Gelassenheit wegbügeln. Im engen Stadtverkehr profitiert man vom vergleichsweise kleinen Wendekreis (10,1 m), mit der aufpreispflichtigen Progressivlenkung reduziert sich der Kurbelaufwand beim Rangieren. Das Auto ist in seinen Eigenschaften und seiner Praxistauglichkeit also besser geworden, mehr noch als es die Noten alleine wiedergeben können. Allerdings ist der Preis auch weiter gestiegen, unsere Variante kostet ohne Extras schon 47.595 Euro, der gut und sinnvoll ausgestattete Testwagen gar 59.595 Euro.

Der ausführliche Testbericht zum VW ID.3 Pro S (4-Sitzer) (ab 10/23) als PDF.

PDF ansehen
ID.3 Pro S

47.595 €

Grundpreis

15,3 kWh/100 km

Verbrauch

150 kW (204 PS)

Leistung

k.A.

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeVW
ModellID.3 Pro S
Typ(4-Sitzer)
BaureiheID.3 (ab 10/23)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungE1
Modellstart10/23
Baureihenstart10/23
HSN Schlüsselnummer0603
TSN SchlüsselnummerCKW
Grundpreis47595 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartElektro
MotorcodeEBJ
Leistung maximal in kW (Systemleistung)150
Leistung maximal in PS (Systemleistung)204
Drehmoment (Systemleistung)310 Nm
Nennleistung in kW 70
KraftstoffartStrom
AntriebsartHinterrad
GetriebeartReduktionsgetriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)150 kW (204 PS) / 310 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4264 mm
Breite1809 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2070 mm
Höhe1564 mm
Radstand2770 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,3 m
Kofferraumvolumen normal385 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1267 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1933 kg
Zul. Gesamtgewicht2280 kg
Zuladung347 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße215/50R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungindirekte Messung (ABS)
RunflatPaket
Runflat- BezeichnungAirStop®-Reifen

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,9 s
Höchstgeschwindigkeit160 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP)11,0 kWh/100 km
Verbrauch Stadtrand (WLTP)11,3 kWh/100 km
Verbrauch Landstraße (WLTP)13,0 kWh/100 km
Verbrauch Autobahn (WLTP)18,8 kWh/100 km
Verbrauch kombiniert (WLTP)15,3 kWh/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)0 g/km
Reichweite WLTP (elektrisch)559 km
Reichweite WLTP City (elektrisch)771 km
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Brutto) in kWh82,0
Batteriekapazität (Netto) in kWh77,0
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)495 kg
LadeanschlusspositionBeifahrerseite hinten
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
DC-Schnell-Ladeanschluss am FahrzeugCCS
AC-Ladefunktion1-phasig,3-phasig
Ladeleistung (kW)AC:2,3-11,0 DC:170,0
Ladezeiten100%: 2340 min. (AC Schuko 2,3 kW), 450 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW); 80%: 30 min. (DC Ladesäule 170,0 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
PreCrash-SystemPaket
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
Kopfstützen hintenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung320 Euro
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
Emergency AssistentPaket
AbbiegeassistentSerie
Querverkehrassistent hintenPaket
Verkehrsschild-ErkennungSerie
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
FernlichtassistentSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 160.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis47595 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
EinparkassistentPaket
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungReady 2 Discover Max und Discover Max
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
NavigationPaket
Navigation - BezeichnungFarbdisplay (Touchscreen)
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung710 Euro
Anhängerkupplung390 Euro
Anhängerkupplung Typabnehmbar
AC Ladekabel Haushalt175 Euro
AC Ladekabel LadestationSerie
Wärmepumpe990 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

VW ID.3 Pro S
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Schräghecklimousine der unteren Mittelklasse (150 kW / 204 PS)
VW ID.3 Pro S
1,9
2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,7
Verarbeitung

Verarbeitung

2,3
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,8
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,1
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,0
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

3,0
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,0
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,0
Komfort gesamt

Komfort

1,9
Federung

Federung

1,4
Sitze

Sitze

2,0
Innengeräusch

Innengeräusch

2,3
Klimatisierung

Klimatisierung

2,2
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,2
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,4
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,5
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,1
Lenkung

Lenkung

2,1
Bremse

Bremse

3,1
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,7
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

1,0
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,1
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,4
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

0,9
Schadstoffe

Schadstoffe

1,9

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Rückrufe & Mängel des VW ID.3

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle