





1 von 8
Testergebnis
August 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,3
- Komfort
1,5
- Motor/Antrieb
0,9
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,3
- Umwelt/EcoTest
1,5
ADAC Urteil Autotest
- 1,7
Autokosten
- 4,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ausgezeichneter Fahrkomfort
ausgeprägte Agilität
reisetaugliche Reichweite
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
mäßige Transporteigenschaften
unübersichtliche Karosserie
schlecht dosierbare Bremse
ausfahrbare Türgriffe unpraktisch
teils extrem teure Paket-Aufpreispolitik
Fazit zum Mercedes-Benz EQE 350 (07/22 - 04/23)
Die Elektrooffensive von Mercedes-Benz geht munter weiter. Nach den SUV EQA, EQB und EQC folgt auf die Luxuslimousine EQS nun der kleinere EQE, sozusagen die Elektrovariante der E-Klasse und damit zumindest etwas volksnäher. Optisch gleichen sich die beiden Limousinen wie ein Ei dem anderen, bei näherer Betrachtung liegen nicht nur 27 cm dazwischen, im Gegensatz zum größeren Technikspender besitzt der EQE keine praktische Heckklappe, sondern nur einen kleinen Heckdeckel. An die Transportqualitäten dürfen daher keine allzu großen Anforderungen gestellt werden, was nicht zuletzt an der überschaubaren Anhängelast von lediglich 750 kg liegt. Nein, die Stärken des EQE findet man in anderen Bereichen - dem Fahrkomfort beispielsweise. Nicht nur der Geräuschkomfort ist herausragend, auch Federungskomfort des optionalen Luftfederfahrwerks kann vollauf überzeugen. Zusammen mit dem souveränen, aber nicht vor Leistung überbordendem E-Antrieb stellt sich eine sehr entspannte Art der Fortbewegung ein. Garniert wird das Ganze von der Mercedes-typisch mustergültigen Fahrstabilität bei gleichzeitig bemerkenswert hoher Agilität. Hier leistet neben der optionalen Sportbereifung vor allem die ebenfalls aufpreispflichtige Allradlenkung ihren Beitrag. Und da zudem die Reichweite mit 530 km im ADAC Ecotest für ein E-Auto bemerkenswert gut ausfällt, ist der EQE 350+ aktuell eines der besten elektrischen Reiseautos, auch wenn die Ladeleistung nicht mit den besten mithalten kann. Leider trüben die unübersichtliche Karosserie, die unpraktischen ausfahrbaren Türgriffe sowie die schlecht dosierbare Bremse den Auto-Alltag, die Mercedes unbedingt nachbessern sollte. Gleiches gilt für die Käufer unfreundliche Preispolitik, die viele Optionen nur an sündhaft teure Pakete bindet.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz EQE 350 (07/22 - 04/23) als PDF.
PDF ansehen