




1 von 7
Testergebnis
März 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
0,8
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kraftvoller und geschmeidiger Antrieb
großzügiges Platzangebot
sicheres und agiles Fahrverhalten
umfangreiche Serienausstattung bei attraktivem Preis
Schwächen
umständliches und ablenkungsintensives Bediensystem
Verarbeitungsmängel
herber Federungskomfort
unzuverlässig funktionierende Assistenzsysteme
Fazit zum Tesla Model Y Maximum Range AWD (ab 09/21)
Im Jahr 2022 war das Tesla Model Y weltweit das meistverkaufte E-Auto. Grund genug für uns, den Bestseller erneut unter die Lupe zu nehmen, nachdem der amerikanische Stromer zuletzt 2021 im Landberger Technik Zentrum des ADAC zu Besuch war. Wobei das Model Y nur teilweise als Amerikaner durchgeht, produziert wird das Model für Europa nämlich in Shanghai sowie im Brandenburger Werk Grünheide. Unsere beiden Testfahrzeuge wurden in China produziert - und das mit recht unterschiedlichem Ergebnis. Während das 2021er-Modell tadellos verarbeitet war, fällt das aktuelle Modell in alte Muster zurück und zeigt Nachlässigkeiten wie grobe und ungleichmäßig verlaufende Karosseriefugen. Das mag mancher als typisch deutsche Pingeligkeit abtun, für ein Premiumprodukt dieser Preisklasse darf man aus unserer Sicht jedoch auch eine Verarbeitung auf Premiumniveau erwarten. Das Model Y polarisiert wie nur wenige Fahrzeuge. Großen Stärken wie die gute Antriebseffizienz, die hervorragenden Fahrleistungen, die Update-Fähigkeit sowie das einzigartige Supercharger-Netz stehen eklatante Schwächen wie das ablenkungsintensive Bediensystem, der rustikale Federungskomfort oder die unzuverlässig funktionierenden Assistenzsysteme gegenüber. Die Stärken scheinen die Kundschaft zu überzeugen, anders sind die hervorragenden Verkaufszahlen nicht zu erklären. Und während die meisten Hersteller immer weiter an der Preisschraube drehen, hat Tesla kürzlich die Preise gesenkt. Aktuell gibt es das Model Y Maximum Range AWD ab 57.668 Euro - damit bietet das Model Y aktuell das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis unter den etablierten Konkurrenten.
Der ausführliche Testbericht zum Tesla Model Y Maximum Range AWD (ab 09/21) als PDF.
PDF ansehen