Allgemeine Daten zum smart #1 Premium (22 kW OBC) (ab 01/23)

1 von 7
Testergebnis
April 2025
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
1,4
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Komfort- und Sicherheitsausstattung
gutes Raumgefühl und Platzangebot
guter Nutzwert
serienmäßig 22-kW-AC-Laden
Schwächen
ablenkungsintensives Bediensystem
unergonomische Türgriffe
Assistenzsystemen fehlt der Feinschliff
Fazit zum smart #1 Premium (22 kW OBC) (ab 01/23)
Der #1 ist der erste Ableger einer komplett neuen Modell-Offensive von smart. Mit ihm verfolgt der Hersteller, mittlerweile unter chinesischer Führung von Geely, eine andere Zielsetzung als bisher. Vorbei sind die Zeiten von möglichst raumeffizienten, kleinen City-Flitzern mit moderater Motorisierung. Stattdessen präsentiert sich der #1 als ausgewachsenes Kompakt-SUV und tritt damit in einem hart umkämpften Marktumfeld an. Es stehen zwei Antriebsvarianten (Heck- oder Allradantrieb) mit 200 bzw. 315 kW zur Verfügung. Die getestete Variante Premium verfügt über einen Heckantrieb mit 200 kW, der für gute Fahrleistungen sorgt, und einen Akku mit einer nutzbaren Kapazität von 62 kWh, welcher im ADAC-Ecotest eine Reichweite von rund 400 km ermöglicht. Der #1 überzeugt zudem mit einer sehr umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, serienmäßig mit 22 kW an Wechselstrom zu laden. Weiter überzeugt das überdurchschnittlich gute Platzangebot für die Insassen. Zusätzlich bietet der smart einen guten Nutzwert. So verfügt er über einen Frunk, eine verschiebbare Rücksitzbank und eine Anhängelast von bis zu 1,6 t - wenngleich der Kofferraum etwas klein ausfällt. Allerdings zeigt der #1 im Test auch Schwächen. Allen voran steht das ablenkungsintensive Bediensystem. Der Homescreen ist überladen und die teils verstreuten Menüpunkte erhöhen den Gewöhnungsaufwand. Ebenfalls Raum für Verbesserung offenbaren die Assistenzsysteme. Die Helfer nerven mit aufdringlichen Warntönen und die Verkehrszeichenerkennung arbeitet auffallend unzuverlässig. Nicht unerwähnt soll die Verbesserung des ESP bleiben: Nach dem Update gibt sich der Chinese im ADAC-Ausweichtest keine Blöße mehr. Alles in allem ist der smart #1 ein sehr gut ausgestattetes Elektroauto mit vielen Vorzügen, zu einem noch akzeptablen Preis von 47.490 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum smart #1 Premium (22 kW OBC) (ab 01/23) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des smart #1 Premium (22 kW OBC) (ab 01/23)

47.490 €
Grundpreis
16,8 kWh/100 km
Verbrauch
200 kW (272 PS)
Leistung
k.A.
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | smart |
Modell | #1 |
Typ | Premium (22 kW OBC) |
Baureihe | #1 (HX11) (ab 01/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | HX11 |
Modellstart | 01/23 |
Baureihenstart | 01/23 |
HSN Schlüsselnummer | 2320 |
TSN Schlüsselnummer | AAA |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 68 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 47490 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Elektro |
Motorcode | TZ220XSA02 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 200 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 272 |
Drehmoment (Systemleistung) | 343 Nm |
Nennleistung in kW | 75 |
Kraftstoffart | Strom |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Reduktionsgetriebe |
Anzahl Gänge | 1 |
Schadstoffklasse | Elektrofahrzeug |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Hinterachse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 200 kW (272 PS) / 343 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4270 mm |
Breite | 1822 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2025 mm |
Höhe | 1636 mm |
Radstand | 2750 mm |
Bodenfreiheit maximal | 182 mm |
Wendekreis | 11,0 m |
Böschungswinkel vorne | 18,2 Grad |
Böschungswinkel hinten | 30,5 Grad |
Rampenwinkel | 16,1 Grad |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | 35,0 % |
Kofferraumvolumen vorne (Frunk) | 15 |
Kofferraumvolumen normal | 313 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 976 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1800 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2225 kg |
Zuladung | 425 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1600 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/45R19 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 6,7 s |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h |
Fahrgeräusch | 66 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 10,4 kWh/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 11,5 kWh/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 14,1 kWh/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 21,3 kWh/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 16,8 kWh/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 0 g/km |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 440 km |
Reichweite WLTP City (elektrisch) | 597 km |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Nickel-Cobalt-Mangan |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 66,0 |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 62,0 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | 410 kg |
Ladeanschlussposition | Fahrerseite hinten |
AC-Ladeanschluss am Fahrzeug | Typ 2 |
DC-Schnell-Ladeanschluss am Fahrzeug | CCS |
AC-Ladefunktion | 3-phasig |
Ladeleistung (kW) | AC:22,0 DC:150,0 |
Ladezeiten | 100%: 180 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 22,0 kW); 80%: 30 min. (DC Ladesäule 150,0 kW) |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Mittenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
Variable Lichtverteilung | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Head-up-Display (HUD) | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre und 1 Jahr Anschlussgarantie (in Verbindung intergriertem Servicepaket) |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 6 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 8 Jahre oder 200.000 km; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 47490 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | k.A. |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Infotainment-System |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | Serie |
Anhängerkupplung | Paket |
Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
AC Ladekabel Ladestation | Serie |
Wärmepumpe | Serie |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

-
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,4 | Karosserie/Kofferraum2,5 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,2 | Verarbeitung1,9 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,5 | Alltagstauglichkeit3,2 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,4 | Licht und Sicht2,5 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg1,7 | Ein-/Ausstieg1,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,3 | Kofferraum-Volumen3,3 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,6 | Kofferraum-Nutzbarkeit2,7 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität1,9 | Kofferraum-Variabilität2,1 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,3 | Innenraum2,3 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,7 | Bedienung3,0 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,8 | Multimedia/Konnektivität1,3 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 | Raumangebot vorn1,8 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,0 | Raumangebot hinten2,0 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,3 | Innenraum-Variabilität2,6 |
Komfort gesamt | Komfort2,5 | Komfort2,5 |
---|---|---|
Federung | Federung2,8 | Federung2,8 |
Sitze | Sitze2,6 | Sitze2,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,7 | Innengeräusch2,6 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,0 | Klimatisierung1,9 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,1 | Motor/Antrieb1,1 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,1 | Fahrleistungen1,1 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,1 | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,1 | Schaltung/Getriebe1,1 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,3 | Fahreigenschaften2,6 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität3,9 | Fahrstabilität2,4 |
Lenkung | Lenkung2,5 | Lenkung2,4 |
Bremse | Bremse3,2 | Bremse3,0 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,3 | Sicherheit1,5 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,2 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,2 | Passive Sicherheit - Insassen1,3 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,9 | Kindersicherheit1,9 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,1 | Fußgängerschutz3,1 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest1,6 | Umwelt/EcoTest1,4 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO21,1 | Verbrauch/CO20,9 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,1 | Schadstoffe1,9 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
NaN € / Monat | k.A. ct / km |
---|---|
Wertverlust | k.A. |
Betriebskosten | 129 € |
Fixkosten | 91 € |
Werkstattkosten | k.A. |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 68 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 15/20/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 762 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.024 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des smart #1
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Juli 2023 |
Anlass | Fehlerhaftes eCall-System |
Betroffene Modelle | #1 1. Generation (ab 01/23) |
Variante | Elektrofahrzeug |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2022 - 12/2023 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 636 (Deutschland) 729 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Die Empfänger in den auf dem 112-Notruf basierenden bordeigenen eCall-Systemen sind mit den von Galileo und EGNOS erbrachten Ortungsdiensten nicht oder nicht vollumfänglich kompatibel. Abhilfe: Over-The-Air Softwareupdate zur Behebung der Vorschriftenabweichung. Das Over-The-Air Software steht allen betroffenen Endkunden zur Verfügung und kann von Endkunden selbstständig aufgespielt werden. |
Gemeldeter Mangel
Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.
Zur MängelmeldungBetroffenes Modell | smart #1, 2023 |
Betroffene Baugruppe | Starterbatterie |
Mangelbeschreibung | Die 12 Volt Batterie wurde nicht mehr geladen und gab im Fahrbetrieb innerhalb von 5 Minuten den Geist auf. Fahrzeug steht dann, kein Licht, kein Pannenblinker, schieben nicht möglich. Verriegelung ebenfalls ohne Funktion. Eine Katastrophe. Aktuell warte ich in der dritten Woche auf eine Reparatur. Glücklicherweise gibt es eine Ersatzmobilität. Leider hatte der ADAC mein Auto entgegen der Anweisung zu einem nicht autorisierten Mercedesbetrieb gebracht. Dort wurde das Auto nach einer Woche "gefunden" |
Bemerkung | keine Angaben |
Reparatur | Nein |
Reparaturkosten | 1 |
Kulanz | Ja |
Km-Stand bei Mangel | 1069 |
Leistung in kW | 200 |
Hubraum | keine Angaben |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Reichweitenrechner
Dieser Rechner ermöglicht es Ihnen, die Reichweite Ihres Elektroautos auf der Grundlage der gefahrenen Geschwindigkeit und der Außentemperatur besser abzuschätzen. Der Rechner geht von der Reichweite aus, die der Hersteller angibt. Auf Basis von Praxiserfahrungen wird die voraussichtliche Reichweite dann berechnet.
ADAC Reichweitenrechner
smart #1 Premium (22 kW OBC) 200 kW (272 PS)
-10
30
50
130
Berechnete Reichweite
426km
(Reichweite laut Hersteller: 440 km)