Führerschein B197: Automatik und Schaltgetriebe fahren

Frau mit Führerschein. Fahrschule. Junge schöne Frau hat die Fahrschulprüfung erfolgreich bestanden. Frau lächelt und hält Führerschein.
Mit B197 darf man trotz Automatikprüfung auch Autos mit Schaltgetriebe fahren© Shutterstock/Aleksandar Malivuk

Wer den Führerschein B197 macht, darf trotz Prüfung auf einem Automatikfahrzeug auch Autos mit Schaltgetriebe fahren. Diese Regelungen gelten.

  • Ausbildung auf Automatik- und Schaltgetriebe

  • Praktische Prüfung auf Automatikgetriebe möglich

  • Führerschein B197 gilt für Automatik und Schalter

Mit dem B197 lässt sich die Führerscheinausbildung auf Fahrzeugen mit Schalt- und Automatikgetriebe kombinieren, ohne dass es zu Einschränkungen im Führerschein kommt. Anders bei echten Automatik-Führerscheinen mit der Schlüsselzahl 78.

Was sind die Voraussetzungen für B197?

Die praktische Fahrausbildung findet auf Fahrzeugen mit manuellem und Automatikgetriebe statt:

  • Mindestens zehn Fahrstunden (à 45 Minuten) auf einem Auto mit Schaltgetriebe der Klasse B im Rahmen der praktischen Führerscheinausbildung

  • Mindestens 15-minütige Testfahrt auf einem Schaltwagen mit einem Fahrlehrer

  • Vorlage einer Bescheinigung über das Absolvieren der Stunden und Testfahrt

Gibt es eine Prüfung?

Schalthebel für Hybridautos in umweltfreundlichen inländischen Autos
Die Ausbildung findet auf Fahrzeugen mit manuellem und Automatikgetriebe statt© iStock.dom/Sherron L. Pratt

Als Nachweis über die Ausbildung auf einem Pkw mit Schaltgetriebe reicht eine mindestens 15-minütige Testfahrt mit dem Fahrlehrer, eine gesonderte Prüfung auf einem Schaltauto ist nicht notwendig. Die eigentliche Fahrprüfung kann man auf Automatikgetriebe absolvieren.

Was bedeutet die Schlüsselzahl 197?

Liegen alle Voraussetzungen vor, wird die Schlüsselziffer 197 zur Klasse B im Führerschein eingetragen. Sie bedeutet nur, dass die Prüfung auf einem Automatikfahrzeug abgelegt wurde und ist keine echte Auflage oder Beschränkung, wie es die Schlüsselziffer 78 ist.

Wichtige Urteile, neue Verkehrsregeln. Direkt vom ADAC

Welche zusätzlichen Kosten entstehen?

Für die Eintragung der Schlüsselzahl B197 fallen Gebühren in Höhe von circa 30 Euro an. Beim Erwerb der Klasse B197 entstehen im Vergleich zum "normalen" Pkw-Führerschein keine zusätzlichen Kosten, da die vorgeschriebenen zehn Schaltstunden in die Ausbildung integriert werden.

Gibt es für andere Klassen Nachteile?

Ein entscheidender Nachteil: Wer die Klasse B mit Schlüsselzahl 197 erworben hat, erhält bei der Erweiterung seiner Fahrerlaubnis um die aufbauenden Klassen BE, C1, C1E, C, D1, D1E, D oder DE eine Automatikbeschränkung das betrifft zum Beispiel die Fahrerlaubnis für Lkw oder schwere Wohnmobile.

Für alle genannten Klassen wird die Schlüsselzahl 78 eingetragen, sofern man die Prüfungen mit einem Automatikfahrzeug abgelegt hat. Wer den Automatikvermerk entfernen lassen möchte, muss die praktische Führerscheinprüfung auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe ablegen.

Lesen Sie hier mehr zum Automatikführerschein.

Gilt B197 auch im Ausland?

Ja, auch im Ausland dürfen Inhaber der Klasse B197 Fahrzeuge mit Automatik- und Schaltgetriebe fahren.