Elektroauto-Modelle

Leicht seitliche Vorderansicht des Hyundai Ioniq 5
So sticht der Hyundai Ioniq 5 die Konkurrenz aus
Der Hyundai Ioniq 5 überzeugt im ADAC Test als modernes Elektroauto mit ansprechender Optik und fortschrittlicher Technik. Die Preise beginnen bei 43.900 Euro.Mehr
Front- und Seitenansicht eines stehenden Kia EV5
Viel Platz und interessante Technik: Das verspricht Kia für den elektrischen EV5
Der Kia EV5 kommt als elektrisches Familien-SUV 2026 auf den Markt. Über 500 km Reichweite sollen den "elektrischen Sportage" alltagstauglich machen. Erste Eindrücke und alle Infos.Mehr
Heckansicht eines Alfa Romeo Junior bei Sonnenuntergang
Herzensbrecher mit Elektroantrieb: So sportlich ist der Alfa Romeo Junior
Mit dem kleinen SUV Junior hat Alfa Romeo das Elektrozeitalter eingeläutet. Test, technische Daten, Preise.Mehr
Frontansicht des VW ID3 nach Facelift
Prima Reichweite, verbesserte Software: Das hat das Facelift des VW ID.3 gebracht
Anfangs musste der VW ID.3 viel Kritik einstecken. Doch nach seinem Facelift wurde er deutlich besser. Und sportlicher als die GTX-Version. Test, Preis, DatenMehr
Seitenansicht eines stehenden Skoda Enyaq
Škoda Enyaq: Das Elektro-SUV schafft es an die Spitze der E-Auto-Mittelklasse
Škoda hat einen Lauf: Die Geschäfte gehen prima, die Modelle mit Elektroantrieb sind absolut auf Höhe der Zeit. Der Enyaq glänzt dabei besonders.Mehr
Der neue Mini Aceman direkt am Merr
Mini Aceman: Sehr sparsam, dabei gar nicht spaßarm
Gute Noten im ADAC Test: Der Mini Aceman mit 160 kW konnte die Tester überzeugen. Herausragend ist vor allem sein sparsamer Motor. Daten, Verbrauch, Bilder.Mehr
Seitenansicht eines stehenden Mazda 6e
Auto von Smartphone-Hersteller Xiaomi: Der SU7 Ultra ist ein Porsche-Killer
Mit dem SU7 Ultra hat der chinesische Elektronikhersteller Xiaomi einen Leistungssportler ins Limousinen-Gewand gesteckt. Der Viertürer ist ungeheuer leistungsstark und schnell.Mehr
Heck und Seitenansicht eines fahrenden VW ID 7 Tourer
Elektrokombis 2025: Mehr Auswahl an elektrischen Kombis
Elektrokombis versprechen nicht nur emissionsfreies Autofahren, sondern auch stets genügend Platz für alle Eventualitäten. Das aktuelle Modellangebot.Mehr
Fahraufnhame vom Kia EV3 schräg von vorne
Kia EV3: Warum das Elektro-Highlight aus der Golf-Klasse so gute Noten bekommt
Der Kia EV3 sticht durch sein Design aus der Masse heraus, sein E-Antrieb ist mit 400 Volt aber eher konventionell ausgelegt. Trotzdem ist der Koreaner absolut konkurrenzfähig.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber lehnt an einem Renault 5
Renault 5: Die Neuauflage der Kleinwagen-Ikone im Test
Der Renault 5 ist zurück: Als Elektrokleinwagen E-Tech Electric mit retro-futuristischem Design und als sportliche Alpine A290. ADAC Test!Mehr
1
34567
12