Wissenswertes zur Elektromobilität

Das eigene Haus mit Strom aus der E-Auto-Batterie versorgen: Geht das?
Das eigene Haus mit Strom aus der E-Auto-Batterie versorgen: Geht das?
Das eigene Haus mit Strom aus der E-Auto-Batterie versorgen: Klingt nach einer genialen Idee. Was schon funktioniert, was noch besser werden muss.Mehr
Solaranlage mit Speicher: Wann sich die Investition lohnt
Solaranlage mit Speicher: Wann sich die Investition lohnt
Ein Batteriespeicher für die hauseigene Solaranlage kann sinnvoll sein, wenn man unabhängiger vom Energieversorger werden und den eigenen Strom auch bei bedecktem Himmel oder nachts nutzen willMehr
Brennendes Elektroauto: Wie groß ist das Risiko tatsächlich und was muss die Feuerwehr beachten?
Brennendes Elektroauto: Wie groß ist das Risiko tatsächlich und was muss die Feuerwehr beachten?
Das Risiko eines Fahrzeugbrands bei E-Autos ist nicht höher als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Bei der Brandbekämpfung gibt es aber Unterschiede. Die Feuerwehr bereitet sich entsprechend vorMehr
Von A wie Akku bis Z wie Zyklenfestigkeit: So sprechen Sie Elektromobilität
Von A wie Akku bis Z wie Zyklenfestigkeit: So sprechen Sie Elektromobilität
Viele Begriffe zur Elektromobilität sind Fachvokabular und bedürfen einer Erklärung. Was AC-Laden, Rekuperation, Typ-2-Stecker oder die Abkürzung BEV bedeuten, erfahren Sie hier.Mehr
Umfrage: So viele Autofahrer wollen sich ein E-Auto kaufen
Umfrage: So viele Autofahrer wollen sich ein E-Auto kaufen
Der ADAC hat rund 2600 Personen und über 400 Kommunen zur Infrastruktur für alternative Antriebe befragt: Beide setzen vor allem auf Elektromobilität.Mehr
Elektroauto-Batterie: Das müssen Sie zu Lebensdauer, Garantie und Reparatur wissen
Elektroauto-Batterie: Das müssen Sie zu Lebensdauer, Garantie und Reparatur wissen
Die Batterie ist das wichtigste und teuerste Bauteil eines Elektroautos. Doch wie lange hält der Akku? Können Akkus repariert werden? ADAC Tipps, Infos, Garantie-TabelleMehr
Akku-Ladezeit, CO₂-Bilanz, Stromerzeugnis: Diese Fakten sollten Sie kennen
Akku-Ladezeit, CO₂-Bilanz, Stromerzeugnis: Diese Fakten sollten Sie kennen
Elektromobilität: Wie ist die CO₂-Bilanz? Hält der Akku? Für die einen sind Elektroautos notwendig, andere sehen nur Probleme. Die Argumente und die Fakten Mehr
Elektroauto-Akkus: So funktioniert das Recycling
Elektroauto-Akkus: So funktioniert das Recycling
Je nach Zeit und Nutzungsintensität verlieren Lithium-Ionen-Akkus Kapazität. Wertlos sind sie dann aber noch lange nicht. Und auch im Second-Life-Einsatz können sie noch viele Jahre ihren Dienst tun Mehr
Feststoffbatterie: Mehr Reichweite für Elektroautos?
Feststoffbatterie: Mehr Reichweite für Elektroautos?
Der Feststoffakku ist so etwas wie der "Heilige Gral" der Batterie-Forscher: Doch bis er im Elektroauto auf der Straße ist, wird es noch einige Jahre dauernMehr
Elektroautos im Winter: So massiv sinkt die Reichweite bei Kälte
Elektroautos im Winter: So massiv sinkt die Reichweite bei Kälte
Im Winter benötigt ein E-Auto deutlich mehr Energie als im Sommer. Was bedeutet das für die Reichweite? Und wie kann man sie optimieren?Mehr