






1 von 5
Testergebnis
Juli 2007
- Karosserie/Kofferraum
1,8
- Innenraum
1,6
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
3,0
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
sehr großer Kofferraum
funktionelle Bedienung
variabler Innenraum
große, bequeme Sitze
sicheres Fahrverhalten (ESP)
5 Sterne im Crashtest
günstiger Unterhalt
Schwächen
kleine Reichweite
brummiger Motor
hoher Anschaffungspreis
wenig Tankstellen
Fazit zum VW Touran 2.0 EcoFuel Highline (Erdgasbetrieb) (11/06 - 05/09)
Optisch dem neuen Outfit der aktuellen VW-Linie angepasst, ist der Touran nun auch erdgasbetrieben zu haben. Das Besondere: es gibt keinerlei Einschränkungen im Innenraum durch zusätzliche Tanks. Optional sind zwei weitere Sitzplätze im Kofferraum erhältlich, die für kleinere Kinder genügend Platz bieten. Der wohltuend schlichte Touran gefällt durch kompakte Außenmaße, hohe Funktionalität und Variabilität sowie ein sehr sicheres Fahrverhalten. Der 2,0 l Benzinmotor ist ausreichend kräftig, brummt aber ziemlich. Mit dem Gastank kommt man gerade 300 km weit, dann muss man eine der wenigen Tankstellen ansteuern. Falls das nicht gelingt, schaltet das System auf Benzinbetrieb um (es gibt auch einen 13 l Benzintank). Im Verbrauch hält sich der Motor zurück, und preisgünstig ist der Betrieb auch, denn Erdgas ist relativ billig zu haben, weil es wenig besteuert wird. Fazit: Der Erdgas-Touran ist besonders für kurze Strecken geeignet, sonst ist das ständige Suchen einer Tankstelle schon nervig. Ansonsten sind die Eigenschaften genauso gut wie beim Standard-Touran.
Der ausführliche Testbericht zum VW Touran 2.0 EcoFuel Highline (Erdgasbetrieb) (11/06 - 05/09) als PDF.
PDF ansehen