





1 von 6
Testergebnis
Februar 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
3,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz für Gepäck und Insassen
variabler Innenraum
bequemer Ein- und Ausstieg
Schwächen
unhandlich im Stadtverkehr
unübersichtliche Karosserie
hoher Kraftstoffverbrauch
Fazit zum VW Tiguan Allspace 2.0 TDI SCR Highline 4MOTION DSG (09/17 - 08/18)
Der Tiguan Allspace möchte außen ein klassisches SUV sein, das sich hoher Beliebtheit und Verkaufszahlen erfreut, und innen die Flexibilität eines Vans bieten und sich damit als Alternative hierzu empfehlen. Als Basis dazu dient eine 4,7 m lange Karosserie, in der auf Wunsch bis zu sieben Sitze verbaut sind. Die zweite Sitzreihe ist um 18 cm verschieb- und die Lehnenneigung einstellbar. Allerdings besteht sie nicht aus drei Einzelsitzen, sondern aus einer 1/3 zu 2/3 geteilten Bank - und auf diese passen maximal zwei und nicht wie beispielsweise beim Touran drei Kindersitze. Standardmäßig finden im Allspace bis zu fünf Personen Platz. Das Kofferraumvolumen beträgt vollbesetzt mindestens 510 l und maximal 700 l, wenn man den Stauraum bis unter das Dach nutzt - diese Werte brauchen den Vergleich mit einem Van nicht zu scheuen. Wählt man den im Testwagen verbauten Bi-Turbo-Diesel mit 240 PS, erhält man zwangsläufig einen Allspace Highline samt Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und adaptiver Dämpferregelung (DCC). Letztere kann wie auch die Motor- und Getriebesteuerung mittels Fahrmodi-Schalter in verschiedenen Konfigurationen (Normal, Sport) betrieben werden. Der Federungskomfort im Tiguan Allspace liegt auf gutem Niveau, wenn auch der Standard-Tiguan mit DCC noch ein Stückchen ausgewogener und feiner federt und sich zudem etwas präziser steuern lässt. Der kräftige Motor überzeugt in allen Lebenslagen und liefert stets genügend Kraft. Der im EcoTest ermittelte Durchschnittsverbrauch fällt absolut gesehen mit sieben Litern auf 100 km allerdings hoch aus. Letztendlich präsentiert sich der Allspace aufgrund der technischen Gegebenheiten und einer zulässigen Anhängelast von 2,4 t als ideales Zugfahrzeug. Darüber hinaus bietet er zwar auch viel Platz, kann einen Van aber in puncto Variabilität nicht ersetzen. Wer hingegen auf den zusätzlichen Platz verzichten kann, ist mit dem Standard-Tiguan etwas besser bedient, da dieser insgesamt geschliffener wirkt und zudem günstiger ist als der Testwagen, dessen Preis bei 46.600 Euro startet.
Der ausführliche Testbericht zum VW Tiguan Allspace 2.0 TDI SCR Highline 4MOTION DSG (09/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen