Allgemeine Daten zum VW Tiguan Allspace 2.0 TDI SCR Highline 4MOTION DSG (09/17 - 08/18)

1 von 6
Testergebnis
Februar 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
3,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viel Platz für Gepäck und Insassen
variabler Innenraum
bequemer Ein- und Ausstieg
Schwächen
unhandlich im Stadtverkehr
unübersichtliche Karosserie
hoher Kraftstoffverbrauch
Fazit zum VW Tiguan Allspace 2.0 TDI SCR Highline 4MOTION DSG (09/17 - 08/18)
Der Tiguan Allspace möchte außen ein klassisches SUV sein, das sich hoher Beliebtheit und Verkaufszahlen erfreut, und innen die Flexibilität eines Vans bieten und sich damit als Alternative hierzu empfehlen. Als Basis dazu dient eine 4,7 m lange Karosserie, in der auf Wunsch bis zu sieben Sitze verbaut sind. Die zweite Sitzreihe ist um 18 cm verschieb- und die Lehnenneigung einstellbar. Allerdings besteht sie nicht aus drei Einzelsitzen, sondern aus einer 1/3 zu 2/3 geteilten Bank - und auf diese passen maximal zwei und nicht wie beispielsweise beim Touran drei Kindersitze. Standardmäßig finden im Allspace bis zu fünf Personen Platz. Das Kofferraumvolumen beträgt vollbesetzt mindestens 510 l und maximal 700 l, wenn man den Stauraum bis unter das Dach nutzt - diese Werte brauchen den Vergleich mit einem Van nicht zu scheuen. Wählt man den im Testwagen verbauten Bi-Turbo-Diesel mit 240 PS, erhält man zwangsläufig einen Allspace Highline samt Allradantrieb, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und adaptiver Dämpferregelung (DCC). Letztere kann wie auch die Motor- und Getriebesteuerung mittels Fahrmodi-Schalter in verschiedenen Konfigurationen (Normal, Sport) betrieben werden. Der Federungskomfort im Tiguan Allspace liegt auf gutem Niveau, wenn auch der Standard-Tiguan mit DCC noch ein Stückchen ausgewogener und feiner federt und sich zudem etwas präziser steuern lässt. Der kräftige Motor überzeugt in allen Lebenslagen und liefert stets genügend Kraft. Der im EcoTest ermittelte Durchschnittsverbrauch fällt absolut gesehen mit sieben Litern auf 100 km allerdings hoch aus. Letztendlich präsentiert sich der Allspace aufgrund der technischen Gegebenheiten und einer zulässigen Anhängelast von 2,4 t als ideales Zugfahrzeug. Darüber hinaus bietet er zwar auch viel Platz, kann einen Van aber in puncto Variabilität nicht ersetzen. Wer hingegen auf den zusätzlichen Platz verzichten kann, ist mit dem Standard-Tiguan etwas besser bedient, da dieser insgesamt geschliffener wirkt und zudem günstiger ist als der Testwagen, dessen Preis bei 46.600 Euro startet.
Der ausführliche Testbericht zum VW Tiguan Allspace 2.0 TDI SCR Highline 4MOTION DSG (09/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des VW Tiguan Allspace 2.0 TDI SCR Highline 4MOTION DSG (09/17 - 08/18)

46.600 €
Grundpreis
6,5 l/100 km
Verbrauch
176 kW (240 PS)
Leistung
1968 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | VW |
Modell | Tiguan Allspace 2.0 TDI SCR |
Typ | Highline 4MOTION DSG |
Baureihe | Tiguan (5N) Allspace (09/17 - 05/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 5N |
Modellstart | 09/17 |
Modellende | 08/18 |
Baureihenstart | 09/17 |
Baureihenende | 05/21 |
HSN Schlüsselnummer | 0603 |
TSN Schlüsselnummer | BZP |
TSN Schlüsselnummer 2 | BZZ |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 340 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 46600 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | *CUA* |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 176 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 240 |
Drehmoment (Systemleistung) | 500 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Bi-Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1968 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 176 kW (240 PS) / 500 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4701 mm |
Breite | 1839 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2099 mm |
Höhe | 1674 mm |
Radstand | 2787 mm |
Bodenfreiheit maximal | 201 mm |
Wendekreis | 11,9 m |
Böschungswinkel vorne | 16,9 Grad |
Böschungswinkel hinten | 14,5 Grad |
Rampenwinkel | 14,9 Grad |
Kofferraumvolumen normal | 760 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1920 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1880 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2430 kg |
Zuladung | 550 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2400 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 100 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Sitzanzahl maximal | 7 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/55R18 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Runflat | 180 Euro |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 6,7 s |
Höchstgeschwindigkeit | 228 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 7,7 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,8 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,5 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 170 g/km |
Tankgröße | 60,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 12,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 375 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Multikollisionsbremse, City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
Kurvenlicht | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Emergency Assistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | 320 Euro |
Head-up-Display (HUD) | 565 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; |
Sonstiges | 5 Jahre (bis max. 50.000 km) für Sondermodelle "United" |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 46600 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 3405 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Einparkassistent | Paket |
Trailer-Assist | 935 Euro |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Composition Colour |
Digitaler Radioempfang (DAB) | 245 Euro |
Freisprecheinrichtung | Paket |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 225 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
Navigation | 800 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | 320 Euro |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 2590 Euro |
Metallic-Lackierung | 565 Euro |
Anhängerkupplung | 880 Euro |
Anhängerkupplung Typ | mechanisch einschwenkbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,2 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,3 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,0 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,6 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,0 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,1 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität1,7 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,0 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,0 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,3 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten1,8 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität1,9 |
Komfort gesamt | Komfort2,0 |
---|---|
Federung | Federung2,2 |
Sitze | Sitze1,9 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,6 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,4 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,3 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,5 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,3 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,4 |
Lenkung | Lenkung2,0 |
Bremse | Bremse2,3 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,7 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,2 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,7 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,1 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,8 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,7 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO25,1 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,3 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
50.005 €
Informationen zur Berechung
608 € / Monat | 48,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 142 € |
Betriebskosten | 165 € |
Fixkosten | 120 € |
Werkstattkosten | 179 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 340 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 13/21/25 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 692 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.125 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 610 € |
Rückrufe & Mängel des VW Tiguan
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Dezember 2023 |
Anlass | Fehlerhafter Kopfairbag |
Betroffene Modelle | Tiguan II (04/16 - 05/21) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2018 - 12/2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 106 (Deutschland) 1.229 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Bei Airbagauslösung kann das Gehäuse des Kopfairbags beschädigt werden. Dabei können sich Metallfragmente lösen, die die Insassen verletzen können. Abhilfe: An den betroffenen Fahrzeugen wird der Kopfairbag ersetzt. Ein Schadensfall ohne Personenschaden bekannt. |
Rückrufdatum | Mai 2022 |
Anlass | Oxideinschlüsse in den Radlagergehäusen |
Betroffene Modelle | Tiguan II (04/16 - 05/21), Tiguan II (09/20 - 08/24) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2021 - 12/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.501 (Deutschland) 4.233 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Oxideinschlüsse in den Radlagergehäusen können zum Bruch und instabilem Fahrverhalten führen. Abhilfe: An den betroffenen Fahrzeugen wird das Fertigungsdatum der beiden hinteren Radlagergehäuse geprüftund diese gegebenenfalls ersetzt. |
Rückrufdatum | März 2022 |
Anlass | Fehlerhafte Spezifikation einer Sicherung im Schaltkasten der Hochvoltbatterie kann die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöhen |
Betroffene Modelle | Arteon 1. Generation (06/17 - 06/20), Arteon 1. Generation (11/20 - 11/24), Golf VIII (12/19 - 02/24), Passat B8 (08/19 - 11/23), Passat B8 (10/14 - 05/19), T7, Tiguan II (04/16 - 05/21), Tiguan II (09/20 - 08/24) |
Variante | Plug-In-Hybride |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2019 - 03/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 25.981 (Deutschland) 42.571 (weltweit) |
Dauer | ca. 6 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Eine fehlerhafte Spezifikation einer Sicherung im Schaltkasten der Hochvoltbatterie kann die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöhen. Abhilfe: Eine zusätzlich schützende Isoliermatte wird über den Schaltkasten der Hochvoltbatterie angebracht. Es ist derzeit 1 Schadenereignis bekannt. |
Rückrufdatum | Juni 2021 |
Anlass | Unfallgefahr aufgrund eines defekten Sperrbolzens der Anhängerkupplung |
Betroffene Modelle | Tiguan II (04/16 - 05/21) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 02/2016 - 03/2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 17.600 (Deutschland) 32.000 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Kugelkopf der Anhängevorrichtung lässt sich möglicherweise nicht ordnungsgemäß aus- oder einschwenken bzw. einrasten. Ursache hierfür ist ein defekter Sperrbolzen. Schlimmstenfalls droht ein Verlust des angehängten Fahrzeugs. Abhilfe: Vertragsbetriebe überprüfen den Schwenkkopf und tauschen ihn bei Bedarf aus. |
Rückrufdatum | August 2019 |
Anlass | Verletzungsgefahr für Insassen im Falle eines Unfalls aufgrund eines fehlerhaften Beifahrersitzes |
Betroffene Modelle | Tiguan Allspace II (09/17 - 05/21), TiguanII (04/16 - 06/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 33 (Deutschland) |
Dauer | 0.5 bis 2.0 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Ein fehlerhaftes Bauteil in der Befestigung des Beifahrersitzes kann dazu führen, dass sich die Verletzungsgefahr für die Insassen im Falle eines Unfalls erhöht. Abhilfe: In der Werkstatt wird das Bauteil überprüft und ggf. ausgetauscht. |
Rückrufdatum | August 2019 |
Anlass | Brandgefahr nach Unfall aufgrund falscher Sicherung für Kraftstoffpumpe |
Betroffene Modelle | Tiguan Allspace II (09/17 - 05/21) |
Variante | TDI Bi-Turbo-Motor |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 28.08.2017 - 21.06.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.550 (Deutschland) 3.913 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Eine falsch verbaute Hauptsicherung der Kraftstoffpumpe kann im Falle eines Unfalls mit Airbagauslösung die Kraftstoff-Zuführung nicht wie gefordert unterbrechen. Eine erhöhte Brandgefahr ist die Folge. Abhilfe: In der Werkstatt wird die Sicherung ausgetauscht. |
Rückrufdatum | Mai 2019 |
Anlass | Bruch der Anhängevorrichtung kann zum Verlust der Fahrzeugverbindung führen |
Betroffene Modelle | Tiguan Allspace II (09/17 - 05/21), TiguanII (04/16 - 06/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 12.060 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Ein möglicher Bruch des Sperrbolzens der Anhängevorrichtung kann zum Verlust der Fahrzeugverbindung führen. Abhilfe: In der Werkstatt wird überprüft, ob im Schwenkmechanismus ein Sperrbolzen aus der betroffenen Charge verbaut wurde. Trifft dies zu, dann erfolgt der Austausch des gesamten Schwenkmoduls. |
Rückrufdatum | Dezember 2018 |
Anlass | 01C5 Fahrzeugrückkauf |
Betroffene Modelle | Arteon 1. Generation (06/17 - 06/20), CC 1. Generation (02/12 - 08/16), CC 1. Generation (06/08 - 11/11), Eos 1. Generation (05/06 - 10/10), Eos 1. Generation (10/10 - 04/15), Golf IV (08/97 - 10/06), Golf V (10/03 - 05/09), Golf VI (10/08 - 07/16), Golf VII (11/12 - 10/17), Passat B6 (03/05 - 10/10), Passat B7 (11/10 - 09/14), Passat B8 (10/14 - 05/19), Phaeton 1. Generation (05/02 - 05/07), Phaeton 1. Generation (05/07 - 05/10), Phaeton 1. Generation (05/10 - 01/16), Polo IV (03/05 - 03/09), Polo V (03/14 - 07/17), Polo V (06/09 - 01/14), Polo VI (11/17 - 05/21), Scirocco III (08/08 - 04/14), Scirocco III (08/14 - 10/17), Sharan I (05/00 - 11/04), Sharan II (04/15 - 06/22), Sharan II (08/10 - 04/15), T-Roc 1. Generation (11/17 - 10/21), Tiguan I (06/11 - 04/16), Tiguan I (10/07 - 02/11), Tiguan II (04/16 - 05/21), Touareg I (11/06 - 02/10), Touareg II (04/10 - 08/14), Touareg II (08/14 - 02/18), Touran I (08/10 - 04/15), Touran I (11/06 - 04/10), Touran II (ab 09/15), up! 1. Generation (06/16 - 08/23), up! 1. Generation (12/11 - 06/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2006 bis 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.321 (Deutschland) 6.700 (weltweit) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Im Rahmen von internen Überprüfungen wurde festgestellt, dass in den Modelljahren von 2006 bis 2018 weltweit in Summe ca. 6.700 Fahrzeuge in einem Bauzustand vermarktet worden sein könnten, der möglicherweise nicht dem Serienstand entspricht. Zumeist handelt es sich hierbei um Vorserienfahrzeuge. Die Aktion ist erforderlich, weil möglicherweise Fahrzeuge aus der laufenden Serienfertigung, zu Versuchs- und Erprobungszwecken, mit noch nicht freigegebenen Prototypenteilen umgerüstet worden sind. Ob die vom Rückruf betroffenen Fahrzeuge nach Versuchs- oder Messeende wieder in den ursprünglichen Serienzustand zurückgebaut worden sind, wurde dabei leider nicht immer zweifelsfrei dokumentiert. Die Fahrzeuge können bis zur Reparatur weiterhin genutzt werden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass an den betroffenen Fahrzeugen eventuell auch Einschränkungen an den Sicherheitssystemen auftreten können. Vorsorglich werden deshalb alle in Betracht kommenden Fahrzeuge noch einmal diesbezüglich überprüft. Die Aktion läuft seit September 2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2018 |
Anlass | Stoßdämpfer |
Betroffene Modelle | Tiguan Allspace II (09/17 - 05/21) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 15.01. bis 09.03.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 460 (Deutschland) 19.500 (weltweit) |
Dauer | ca. 2 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund eines Fertigungsfehlers in der Schweißanlage beim Lieferanten wurde das untere Befestigungsauge der hinteren Stoßdämpfer nicht richtig verschweißt. Dadurch kann das untere Befestigungsauge am hinteren Stoßdämpfer ausreißen. Eine Beeinträchtigung der Fahrstabilität kann nicht ausgeschlossen werden. Als Abhilfemaßnahme werden die hinteren Stoßdämpfer getauscht. Die Aktion läuft seit April 2018 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | September 2018 |
Anlass | Fehlerhafter Beifahrerairbag |
Betroffene Modelle | Tiguan Allspace II (09/17 - 05/21) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 30 (Deutschland) 595 (weltweit) |
Dauer | ca.1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund eines Prozessfehlers beim Lieferanten wurden Tiguan Allspace mit fehlerhaft gefalteten Luftsäcken im Beifahrer-Airbag-Modul ausgerüstet. Im Crashfall kann sich der Luftsack nicht wie vorgesehen entfalten. Die gewünschte Rückhaltewirkung ist somit nicht gegeben. Dies kann zu Verletzungen des Beifahrers führen. An den Fahrzeugen werden die Beifahrer-Airbag-Module ausgetauscht. Die Aktion läuft seit Juli 2018, dauert ca. eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2018 |
Anlass | Falsches Drehmoment am Führungsgelenk der Vorderachsen |
Betroffene Modelle | Tiguan Allspace II (09/17 - 05/21) |
Variante | nur Allspace |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 27.7.2017 bis 03.04.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 290 (Deutschland) 2.990 (weltweit) |
Dauer | 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Durch einen Verschraubungsfehler beim Lieferanten werden an der Verschraubung Führungsgelenk vorne (links und rechts) an das Radlagergehäuse, die Mutter nicht mit dem korrekten Drehmoment von 70 Nm angezogen. Dadurch kann ein Festsitzen der Bundmuttern nicht gewährleistet werden. Die Mutter kann sich lösen. Ein Lösen der Muttern, an der Verschraubung Führungsgelenk an Radlagergehäuse, kann zu einem Kontrollverlust über das Fahrzeug führen. Abhilfemaßnahme: Bei den betroffenen Fahrzeugen werden die Muttern der Verschraubung, Führungsgelenk vorne (links und rechts) an das Radlagergehäuse, gewechselt. Die Aktion läuft seit KW 25/2018 und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Dezember 2017 |
Anlass | Härteabweichung am Radträger hinten |
Betroffene Modelle | Golf Alltrack VII (03/17 - 04/20), Golf Sportsvan VII (10/17 - 06/20), Golf Variant VII (03/17 - 04/20), GolfVII (03/17 - 11/19), Passat Alltrack B8 (06/15 - 05/19), Passat Limousine B8 (10/14 - 03/19), Passat Variant B8 (10/14 - 05/19), Tiguan Allspace II (09/17 - 05/21), TiguanII (04/16 - 06/20) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 22. bis 30.8.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.038 (Deutschland) 5.764 (weltweit) |
Dauer | 5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der hintere Radträger ist nicht fest genug. Im ungünstigsten Fall kann es zu einem Bruch des Radträgers kommen und in Folge zum Verlust der Radführung. Der Hersteller ruft betroffene Fahrzeuge daher in die Werkstatt, um den hinteren Radträger zu tauschen. Die Aktion läuft seit November 2017 und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | März 2017 |
Anlass | Airbag und Gurtstraffer löst nicht aus |
Betroffene Modelle | Golf Alltrack VII (03/17 - 04/20), Golf Alltrack VII (11/14 - 12/16), Golf Sportsvan VII (03/14 - 10/17), Golf Sportsvan VII (10/17 - 06/20), Golf Variant VII (03/17 - 04/20), Golf Variant VII (09/13 - 12/16), GolfVII (03/17 - 11/19), GolfVII (11/12 - 12/16), Passat Alltrack B8 (06/15 - 05/19), Passat Limousine B8 (10/14 - 03/19), Passat Variant B8 (10/14 - 05/19), PoloVI (11/17 - 05/21), Scirocco R III (08/14 - 07/17), SciroccoIII (08/14 - 10/17), Tiguan Allspace II (09/17 - 05/21), TiguanII (04/16 - 06/20), TouranII (ab 09/15), up!1. Generation (06/16 - 12/22) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07/2016 - 02/2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 8.100 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Das Mischverhältnis der Treibladung von Airbags und/oder Gurtstraffern des Zulieferers Autoliv war fehlerhaft und kann dazu führen, dass die Systeme nicht funktionieren. Der Hersteller ruft daher betroffene Fahrzeuge zum Austausch in die Werkstatt zurück. Die Aktion läuft bereits und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des VW Tiguan
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 3.1 |
2021 | 5.5 |
2020 | 5.8 |
2019 | 8.5 |
2018 | 11 |
2017 | 10.5 |
2016 | 11 |
2015 | 11.4 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 46 Punkte |
Schadstoffe | 37 Punkte |
C02 | 9 Punkte |
Testdatum | 12/2017 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,5 / 7,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 7,3 / 6,2 / 8,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 170 / 222 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 4 mg/km CO: 26 mg/km NOx: 94 mg/km Partikelmasse: 0,2 mg/km Partikelanzahl: 0,31894 10/km |
Leistung | 176 kW |
Hubraum | 1968 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 500 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Selbst für ein 1,9 Tonnen schweres und großes SUV wie den Tiguan Allspace fällt der Durchschnittsverbrauch mit 7,0 l/100 km nicht gerade niedrig aus. Absolut betrachtet ist eine CO2-Bilanz von 222 g/km kein Ruhmesblatt, weshalb der VW in diesem Kapitel nur neun von 60 möglichen Punkten erhält. Der Verbrauch splittet sich in 7,3 l in der Stadt, 6,2 l Überland und 8,1 l/100 km auf der Autobahn.Der Tiguan Allspace 2.0 TDI 4Motion ist mit einem SCR-System zur Senkung der NOx-Emissionen ausgestattet. Das System arbeitet wirkungsvoll, nur im anspruchsvollen Autobahn-Zyklus fällt der NOx-Wert etwas erhöht aus. In der Summe kommt der VW in diesem Kapitel aber dennoch auf 37 Punkte. Aufgrund des mageren Resultats im CO2-Kapitel reicht es für den Allspace im EcoTest nur für 46 Punkte und zwei Sterne.