




1 von 6
Testergebnis
September 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
viele Assistenten verfügbar
sichere Fahreigenschaften
sauberer Motor
Schwächen
nur durchschnittliche Karosseriesteifigkeit
billig wirkende Hartplastiklandschaft im Innenraum
dürftige Serienausstattung
maue Fahrleistungen und erhöhter Verbrauch
hohe Ladekante und zerklüfteter Kofferraum
Fazit zum VW T-Roc Cabriolet 1.0 TSI OPF Style (03/20 - 11/20)
Vor einiger Zeit noch hatte VW drei Cabrios in der Kompaktklasse im Modellprogramm. Die Kunden hatten die Wahl zwischen den beiden Stoffdachvarianten Golf und Beetle sowie dem Eos mit Hardtop. Inzwischen sind alle drei Cabrios dem Rotstift von VW-Chef Herbert Diess zum Opfer gefallen. Seit diesem Jahr ruhen die Hoffnungen der Wolfsburger, auf einem stetig schrumpfendem Cabrio-Markt wieder mehr Fahrzeuge zu verkaufen. Die Idee ist naheliegend: SUVs sind die boomende Fahrzeuggattung der Stunde, wieso also nicht ein gefragtes Kompakt-SUV mit einem Textilverdeck kombinieren? VW kappte kurzerhand das Dach, strich die beiden Fondtüren und stülpte dem Bordsteinkraxler die Stoffmütze des Golf VI Cabriolets über. Das Ergebnis sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus und ist aktuell ohne Konkurrenz. Das letzte SUV-Cabrio, der Range Rover Evoque, wurde 2019 aus dem Programm genommen. Im Vergleich zum fünftürigen SUV muss man nicht nur die fehlenden Fondtüren und deutlich weniger Platz in Reihe zwei sowie im Kofferraum in Kauf nehmen. Hinzu kommt, dass das Gepäckabteil zerklüftet und damit nur eingeschränkt nutzbar ist. Immerhin bleibt das dürftige Ladevolumen auch bei offenem Dach erhalten. Kritikwürdig ist neben der nicht sonderlich umfangreichen Serienausstattung und der im Vergleich zum fünftürigen T-Roc schlechteren Karosseriesteifigkeit auch die schlichte Materialauswahl im Innenraum. Für den Wolfsburger Luftikus sprechen die sicheren Fahreigenschaften, der schadstoffarme, wenn auch nicht sonderlich kräftige Benziner sowie die umfangreiche Sicherheitsausstattung.
Der ausführliche Testbericht zum VW T-Roc Cabriolet 1.0 TSI OPF Style (03/20 - 11/20) als PDF.
PDF ansehen