1 von 7
Testergebnis
August 2022
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot vorn
viele Assistenten verfügbar
sichere Fahreigenschaften
sauberer Motor
Schwächen
nur durchschnittliche Karosseriesteifigkeit
höchstens durchschnittliche Materialanmutung
dürftige Serienausstattung
hohe Ladekante und zerklüfteter Kofferraum
Fazit zum VW T-Roc Cabriolet 1.5 TSI OPF ACT R-Line DSG (03/22 - 02/24)
Cabriolets sind aktuell nicht gerade in Mode, mehrere Hersteller streichen ihr Angebot an Kapuzenmodellen zusammen. Auch bei VW gibt es nur noch ein Cabrio-Modell - dieses aber ist ein echtes Unikat: Das im Moment einzige am Markt verfügbare SUV mit klappbarem Dach. Nun scheint ein Pseudo-Geländewagen mit Stoffdach nicht wirklich sinnvoll, aber ein Cabriolet ist schon per Definition kein Auto, das irgendwie "Sinn" machen soll. Und wenn man dann im offenen Bordsteinkraxler durch die Gegend kurvt, tut es dem Feeling auch keinen Abbruch, dass man sich beim ersten Kontakt noch über die ungewöhnliche Bauart gewundert hat. Zudem ist der 150 PS starke Testwagen mit dem ordentlich laufruhigen 1.5 TSI und dem optionalen Adaptivfahrwerk ein komfortables Auto und stört das Cruisen nicht mit aufgesetzter Sportlichkeit, trotz des R-Line-Pakets. Der Verbrauch (mit geschlossenem Verdeck) liegt im Ecotest bei 7,3 Litern Super auf 100 Kilometer: Hier rächen sich der hohe Fahrzeugaufbau und die über 1,5 Tonnen Lebendgewicht. Den Schadstoffausstoß hat der mit einem Partikelfilter bewehrte Volkswagen immerhin im Griff. Etwas besser im Griff hat VW auch den Qualitätseindruck, da im Innenraum seit dem Facelift etwas hochwertigere Materialien verbaut werden - dennoch scheint das Preisschild von über 51.000 Euro für den Testwagen durchaus happig. In Sachen Preisgestaltung hat es VW aber gerade in letzter Zeit ohnehin nicht an Selbstbewusstsein mangeln lassen und immerhin hat man mit dem SUV-Cabrio einen echten Exoten im Angebot, der in dieser Form keine Konkurrenten hat.
Der ausführliche Testbericht zum VW T-Roc Cabriolet 1.5 TSI OPF ACT R-Line DSG (03/22 - 02/24) als PDF.
PDF ansehen43.305 €
Grundpreis
6,4 l/100 km
Verbrauch
110 kW (150 PS)
Leistung
1498 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | VW |
Modell | T-Roc Cabriolet 1.5 TSI OPF ACT |
Typ | R-Line DSG |
Baureihe | T-Roc Cabriolet (ab 03/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | A1 |
Modellstart | 03/22 |
Modellende | 02/24 |
Baureihenstart | 03/22 |
HSN Schlüsselnummer | 0603 |
TSN Schlüsselnummer | CED |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 136 Euro |
CO2-Effizienzklasse | E |
Grundpreis | 43305 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | DPC |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 110 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 150 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 7 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1498 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 110 kW (150 PS) / 250 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1500 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4271 mm |
Breite | 1811 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1998 mm |
Höhe | 1527 mm |
Radstand | 2630 mm |
Bodenfreiheit maximal | 161 mm |
Wendekreis | 11,0 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 284 l |
Leergewicht (EU) | 1536 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1910 kg |
Zuladung | 374 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1500 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 2 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 4 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 215/55R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 205 km/h |
Fahrgeräusch | 69 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 8,1 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 6,2 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 5,5 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 6,6 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 6,4 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 144 g/km |
Tankgröße | 50,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Kopfschutz |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
PreCrash-System | Paket |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
Kopfstützen hinten | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Abbiegelicht | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Paket |
Emergency Assistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: Lebenslang europaweit bei Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 43305 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1989 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Einparkassistent | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Composition |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Paket |
Navigation | 630 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 2240 Euro |
Metallic-Lackierung | 810 Euro |
Anhängerkupplung | 785 Euro |
Anhängerkupplung Typ | abnehmbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,3 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,4 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,5 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,1 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,8 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit4,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,9 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,5 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,1 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,5 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,7 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,4 |
Komfort gesamt | Komfort2,6 |
---|---|
Federung | Federung2,0 |
Sitze | Sitze2,6 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,5 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,0 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,8 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,9 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,4 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,3 |
Lenkung | Lenkung1,9 |
Bremse | Bremse2,9 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,0 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit1,9 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,5 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,8 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,3 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,3 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
45.294 €
Informationen zur Berechung
794 € / Monat | 63,5 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 481 € |
Betriebskosten | 160 € |
Fixkosten | 83 € |
Werkstattkosten | 68 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 136 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 12/17/20 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 580 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 751 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 333 € |
Rückrufe & Mängel des VW T-Roc
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | März 2022 |
Anlass | Fehlerhafte Befestigung der Motor-Designabdeckung |
Betroffene Modelle | Arteon 1. Generation (ab 11/20), Golf VIII (12/19 - 02/24), Passat B8 (08/19 - 11/23), T-Roc 1. Generation (11/17 - 10/21), T-Roc 1. Generation (ab 01/22), Tiguan II (09/20 - 08/24) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2020 - 03/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 31.969 (Deutschland) 58.100 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Eine ungenügende Befestigung der Motor-Designabdeckung kann zur Berührung mit heißen Teilen und in der Folge zum Brand führen. Abhilfe: Design-Motorabdeckung wird entfernt. 16 Schadensfälle bekannt |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 64 Punkte |
Schadstoffe | 47 Punkte |
C02 | 17 Punkte |
Testdatum | 06/2022 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,50 / 7,3 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 7,2 / 6,5 / 8,7 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 200 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 8 mg/km CO: 659 mg/km NOx: 8 mg/km Partikelmasse: 1,2 mg/km Partikelanzahl: 0,43785 10/km |
Leistung | 110 kW |
Hubraum | 1498 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 1500 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Das T-Roc Cabriolet R-Line 1.5 TSI DSG erreicht im ADAC Ecotest einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 200 g/km - das reicht nur für magere 17 von 60 möglichen Punkten im Bereich CO2. Das Getriebe bietet eine intelligente Freilauffunktion, die je nach Situation auskuppelt und den Motor im Leerlauf betreibt. Das klappt auch bei Autobahngeschwindigkeiten. Innerorts liegt der Verbrauch des Benziners bei 7,2 l, außerorts bei 6,5 l und auf der Autobahn bei hohen 8,7 l Super alle 100 km. Einen riemengetriebenen Startergenerator mit Lithium-Ionen-Pufferbatterie wie beim Golf eTSI gibt es für den T-Roc nicht.Ein Filter kümmert sich um die Partikelemissionen - und das sehr erfolgreich, sowohl Anzahl als auch Masse sind sehr gering. Die sonstigen Schadstoffemissionen liegen ebenfalls weit unter den Grenzwerten. Einzig im anspruchsvollen Autobahnzyklus sind die CO-Emissionen etwas erhöht - das kostet ein paar Zähler. So erhält der T-Roc 1.5 TSI DSG für den Bereich Schadstoffe 47 von 50 möglichen Punkten. Zusammen mit den 17 Punkten für den CO2-Ausstoß ergeben sich 64 Punkte und damit 3 von 5 möglichen Sternen im ADAC Ecotest.