






1 von 5
Testergebnis
April 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
einfache Bedienung
sichere Fahreigenschaften
vorausschauendes Notbremssystem erhältlich
gutes Platzangebot vorn
Schwächen
Kopfairbags kosten Aufpreis
Sitzhöheneinstellung für Beifahrer nur gegen Aufpreis
keine Fahrlichtanzeige im Kombiinstrument
geringe Stützlast
Fazit zum VW Polo 1.0 TSI BlueMotion (5-Türer) (11/14 - 07/17)
BlueMotion-Fahrzeuge sind die sparsamsten Versionen der jeweiligen Modellreihen. Neben dem bereits bekannten TDI-Modell bietet VW den Polo nun auch mit einem Turbobenziner als BlueMotion an. Der Kleinwagen soll dank kleinem 1,0-l-Dreizylinder mit angepasstem Motormanagement, einer längeren Getriebeübersetzung in den höheren Gängen sowie verbesserter Aerodynamik und rollwiderstandsoptimierten Reifen im Zulassungszyklus lediglich 4,1 l/100 km Super verbrauchen. Im ADAC EcoTest, der auch einen Autobahnanteil beinhaltet, erreicht der Polo einen solch niedrigen Wert nicht - hier fällt der Testverbrauch mit 4,9 l/100 km für einen Kleinwagen durchschnittlich aus. Die Fahrleistungen des knurrigen Dreizylinders mit einer Leistung von 70 kW/95 PS reichen im Alltag vollkommen aus. Ein Sechsgang-Schaltgetriebe mit einer feineren Abstufung und größeren Spreizung würde dem Polo aber gut stehen. Da der BlueMotion auf dem Polo Trendline basiert, sind die verwendeten Materialien im Innenraum einfach gehalten und die Serienausstattung fällt trotz eines Preises von 16.725 Euro (inkl. Hecktüren) sehr überschaubar aus. Selbst für ein Radio und eine Klimaanlage muss man Aufpreis zahlen. Auch vollwertige Kopfairbags für alle außen sitzenden Passagiere kosten Aufpreis, sollten aber mitbestellt werden - ab Werk gibt es nur kombinierte Seiten-/Kopfairbags für die erste Sitzreihe. Serie ist hingegen eine Multikollisionsbremse die das Risiko von Folgeunfällen senkt. Weitere sicherheitssteigernde Assistenzsysteme wie ein radarbasierter Abstandsregeltempomat inklusive Notbremsfunktion sowie eine Müdigkeitserkennung gibt es optional. In der Summe ist der Polo zwar ein teurer, aber ausgewogener Kleinwagen, der sich hauptsächlich im urbanen Gebiet wohl fühlen wird, aber auch gelegentliche Langstrecken problemlos meistert.
Der ausführliche Testbericht zum VW Polo 1.0 TSI BlueMotion (5-Türer) (11/14 - 07/17) als PDF.
PDF ansehen