




1 von 6
Testergebnis
September 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,9
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
viele Assistenten lieferbar
komfortables Fahrwerk
kräftiger Motor
viel Platz im Innenraum
Schwächen
teuer in der Anschaffung (hoher Grundpreis, teure Extras)
sehr langsames Infotainment
Fazit zum VW Passat Variant 2.0 TSI OPF Elegance DSG (08/19 - 09/20)
Wer im altehrwürdigen VW-Flaggschiff, dem Passat, einen starken Benziner möchte, ist an den Zweiliter-Einheitsmotor aus dem Konzernregal gebunden. Die Zeit hubraumstarker Fremdzünder mit sechs oder gar acht (!) Zylindern im Passat ist abgelaufen - es gibt den Zweiliter-Turbobenziner mit 272 oder, wie im Falle des Testwagens, mit 190 PS. Diesem kann man wenig vorwerfen, er tritt kraftvoll an, hat schon bei 1.500 Touren seine vollen 320 Nm beisammen und verliert kein einziges Newtonmeter bis hin zu 4.100 Umdrehungen. Auch der Ecotest-Verbrauch ist mit 7,5 Litern Super alle 100 Kilometer angesichts von Leistung und Gewicht okay. Man erkennt es hoffentlich schon zwischen den Zeilen: Wirklich zu begeistern vermag der Motor nicht, dafür fehlt ihm subjektiv der Biss und die Drehfreude, wie sie manche Konkurrenten der Leistungsklasse in zugegebenermaßen oftmals leichteren Fahrzeugen abliefern. Dafür bietet die recht große Karosse auch echte Kombiqualitäten, da lässt sich VW nichts vormachen. Der Kofferraum ist richtig groß, prima zugänglich und hat gegen Aufpreis allerhand Schiebe-, Klemm- und Verstellspielchen auf Lager. Auch Fahrwerke und Lenkungen können die Niedersachsen, der Testwagen mit den zigfach verstellbaren und zusätzlich adaptiven Dämpfern kann zwischen wellenwogend und sportlichknusprig alles darstellen. Mit den richtigen Paketen (wie beim Testwagen) wird es auch richtig schick im Innenraum und zudem die Außenhaut absolut Eiscafé-tauglich. Der Passat hat also seine Qualitäten im klassischen Fahrzeugbau - was man bei VW noch überhaupt nicht kann, sind die oft als Zukunftstechnologie bezeichneten IT-Systeme im Auto. Das Infotainmentsystem braucht manchmal so lange zum Hochfahren, dass man gleich die Windows 95-Sanduhr erwartet. Zudem reagiert der Touchscreen mitunter viel zu träge - man wünscht sich auch nach einiger Eingewöhnung sehr oft ein paar Tasten mehr zurück in den Innenraum. Viel Licht und ein großer Schatten also beim Passat, obwohl sich unter dem Strich doch noch ein Schatten findet, je nach persönlicher Voraussetzung: Der Testwagen kostet 64.130 Euro - los geht es für den 190 PS starken Benziner in der getesten Elegance-Ausführung bei 45.120 Euro. Viel Geld für den Volkswagen, der damit annähernd an der Tür der deutschen "Premiumkombis" der oberen Mittelklasse klopft.
Der ausführliche Testbericht zum VW Passat Variant 2.0 TSI OPF Elegance DSG (08/19 - 09/20) als PDF.
PDF ansehen