





1 von 6
Testergebnis
Januar 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
1,0
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hoher Antriebs- und Geräuschkomfort
spritzige Fahrleistungen in der Stadt und Überland
gutes Platzangebot
viele Assistenzsysteme erhältlich
Schwächen
teuer in der Anschaffung
ungewisser Restwertverlauf
Schnellladefunktion nur optional
überschaubare Reichweite
Fazit zum VW e-Golf (04/17 - 05/20)
Im Zuge des Golf 7-Facelifts hat VW auch die Elektrovariante des Kompaktwagens überarbeitet. Die größte Änderung betrifft dabei den Akku des E-Mobils. VW hat die Kapazität von 24,2 auf 35,8 kWh vergrößert. Damit kommt der e-Golf im ADAC EcoTest 200 km weit - ein Wert, der sich bei zurückhaltendem Gasfuß und gemäßigten Außentemperaturen auch im realen Fahrbetrieb realisieren lässt. Auch der E-Motor wurde optimiert und leistet nun 136 statt zuvor 115 PS. Trotz des hohen Fahrzeugleergewichts von immerhin 1,6 Tonnen ist der VW damit besonders im Stadtverkehr spritzig motorisiert. Dank des unmittelbar einsetzenden Drehmoments setzt der Stromer Beschleunigungswünsche nahezu verzögerungsfrei um - der Fahrspaß ist dementsprechend groß. Abgesehen davon überzeugt der e-Golf mit den bekannten Tugenden des beliebtesten Autos der Deutschen: Er bietet für einen Kompaktwagen gute Platzverhältnisse, ist akurat verarbeitet, lässt sich weitgehend intuitiv bedienen und ist in puncto Sicherheit auf dem aktuellen Stand der Technik. Wer mit den Nachteilen der E-Mobilität (geringe Reichweite, lange Ladezeit, mangelnde Infrastruktur) im Alltag leben kann, bekommt mit dem e-Golf eines der derzeit besten E-Fahrzeuge. Praktisch: Die ersten beiden Jahre bietet VW bis zu 30 Tage pro Jahr einen kostenlosen Mietwagen an, um damit besipielsweise in den Urlaub zu fahren. Leider ist die Hürde zum elektrischen Fahren mit einem Grundpreis von 35.900 Euro sehr hoch.
Der ausführliche Testbericht zum VW e-Golf (04/17 - 05/20) als PDF.
PDF ansehen