






1 von 5
Testergebnis
März 2011
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 4,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
einwandfreie Verarbeitung
einfache Bedienung
vorne gutes Platzangebot
sicheres Fahrwerk
Schwächen
sehr teuer in der Anschaffung
bei offenem Verdeck kleiner Kofferraum
Fazit zum VW Eos 2.0 TDI BMT DSG (01/11 - 04/15)
Nach dem Facelift blickt der Eos wie der Rest der Familie aus dem Einheits-VW-Gesicht in die Welt. Die kantigeren Scheinwerfer und Rücklichter geben dem Klappdach-Cabrio schärfere Konturen. An der aufwendigen Dachkonstruktion hat sich fast nichts geändert: Der Eos verfügt nach wie vor über ein Glasschiebedach und kann per Knopfdruck sein Dach im Kofferraum verstauen. Wenig regentauglich ist der Eos selbst bei geschlossenem Dach, denn beim Türöffnen rinnt das Wasser von oben in den Innenraum - da eine Regenrinne an den seitlichen Dachkanten fehlt. Neben dem üppigen Preis (ab 34.375 Euro für das Test-Modell) ist das aber das einzige Manko. Ansonsten bietet er einen kräftigen, genügsamen Motor, eine lebendige Automatik und ein sicheres Fahrwerk, das dank optionalem DCC (elektronische Dämpferkontrolle) auch mit Komfort glänzt. Start-Stopp-Automatik und Batteriemanagement sind in der empfehlenswerten BlueMotion Technology Variante mit an Bord.
Der ausführliche Testbericht zum VW Eos 2.0 TDI BMT DSG (01/11 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen