






1 von 5
Testergebnis
September 2013
- Karosserie/Kofferraum
3,5
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Fahrleistungen
sichere Fahreigenschaften
vorne gutes Platzangebot
Schwächen
hinten kein Platz
schlecht zugänglicher und kleiner Kofferraum
hoher Verbrauch
sehr teuer
Fazit zum VW Beetle Cabriolet 1.4 TSI 60's Sport DSG (7-Gang) (06/13 - 07/14)
Wie schon vor einem halben Jahrhundert gibt es auch die neueste Generation des Beetle (engl. für Käfer) wieder als Cabrio. Die Formgebung und einige Retro-Details erinnern ebenso an das Ur-Modell wie die Schriftzüge des Sondermodells 60's an Kotflügel und Heckklappe - Eine Hommage an den alten Käfer. Das Lifestyle-Cabrio überzeugt in der getesteten Variante durch seinen spritzigen Motor, der gut mit dem optionalen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe harmoniert. Flotte Landstraßenetappen bereiten dank sportlich straffem Fahrwerk und gut konturierten Sportsitzen wahre Freude. Abstriche muss man allerdings beim Fahrkomfort machen. Die Federung reicht vor allem in Verbindung mit den großen 18-Zoll-Rädern Fahrbahnunebenheiten recht stark zu den Insassen durch. Zusätzlich fällt der Geräuschpegel im Innenraum hoch aus. Auf Knopfdruck lässt sich das Verdeck in wenigen Sekunden elektrisch öffnen, und man kann mit dem optionalen Windschott weitgehend zugfrei das Frischluftvergnügen genießen. Nicht überzeugen kann der Beetle bei der Alltagstauglichkeit: Der Kofferraum ist durch die kleine Klappe schlecht zugänglich, auf den Rücksitzen findet man kaum Platz, und die Transporteigenschaften sind stark eingeschränkt. Nicht zuletzt dadurch ist die getestete Variante mit einem Grundpreis von 32.750 Euro zu teuer.
Der ausführliche Testbericht zum VW Beetle Cabriolet 1.4 TSI 60's Sport DSG (7-Gang) (06/13 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen