





1 von 7
Testergebnis
Februar 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
2,2
- Komfort
1,6
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
1,3
- Umwelt/EcoTest
4,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 4,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hervorragende Verarbeitung
viel Platz für Passagiere und Gepäck
hohe aktive und passive Sicherheit
guter Fahrkomfort
Schwächen
umständliche Bedienung mit hohem Gewöhnungsaufwand
hoher Verbrauch
üppiger Preis
Fazit zum Volvo XC90 D5 R Design AWD Geartronic (11/17 - 04/19)
Große SUV haben es nicht leicht: Einerseits sind sie größer und schwerer, als es die meisten Kunden wirklich brauchen - das bringt ihnen viel Kritik ein. Andererseits bieten sie wie im Falle des XC90 einen tollen Luxus und Komfort. Beim Schweden-SUV kommt hinzu, dass seine Karosserie sehr gefällig gestaltet wurde, was so manchem Betrachter ein "Der sieht schon schön aus..." entlockt. Die große Karosserie ist aber nicht nur Selbstzweck, darin gibt es reichlich Platz für bis zu sieben Personen und einen sehr großen Kofferraum, wenn man nur bis zu fünf Sitze belegt. Die Materialien gefallen, das Interieur wirkt edel und modern gestylt; die Verarbeitung ist ohne Makel - der Topmodell-Anspruch erscheint hier gerechtfertigt. Dazu passt auch das Arsenal an Assistenzsystemen zur aktiven Sicherheit, Volvo bietet hier alles auf, was aktuell gut und hilfreich ist. Momentan macht in einem solchen Auto ein Dieselmotor am ehesten Sinn, Volvo bietet dafür immerhin noch einen an: den D5 als doppelt aufgeladenen Vierzylinder. Aus zwei Litern Hubraum holt der Selbstzünder 235 PS und 480 Nm Drehmoment, genug um den XC90 standesgemäß bewegen zu können. Der Motor verrichtet seine Arbeit angemessen, zum gefühlten "Bäume ausreißen" hat er aber zu viel Masse zu schleppen. Auch wenn seine Laufkultur für einen Vierzylinder wirklich gut ist, die Souveränität eines Sechsenders kann er nicht bieten. Diese Kritik kommt deshalb auf, weil der Preis für den XC90 mit mindestens 68.750 Euro wirklich üppig ist und sich damit im Bereich der 6-Zylinder-Diesel-Konkurrenz bewegt. Für den Testwagen schreibt Volvo sogar 91.230 Euro auf den Preisaushang - entsprechend hoch sind daher die Erwartungen und Anforderungen.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo XC90 D5 R Design AWD Geartronic (11/17 - 04/19) als PDF.
PDF ansehen