





1 von 7
Testergebnis
November 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,1
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,1
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr hohe Fahrzeugsicherheit
exzellente Sicherheitsausstattung
äußerst komfortable Fahreigenschaften
großzügiges Platzangebot
enorme zulässige Anhängelast
Schwächen
Bedienkonzept erfordert hohe Eingewöhnung
erhöhtes Ablenkungspotential während der Fahrt
sehr teuer
Fazit zum Volvo XC90 D5 Momentum AWD Geartronic (06/15 - 03/17)
Mit der zweiten Generation des XC90 schlägt Volvo neue Wege ein und mischt den SUV-Bereich der oberen Mittelklasse kräftig auf. Die Fortschritte gegenüber dem in die Jahre gekommenen Vorgänger sind enorm. So gut wie in allen Bereichen ist die aktuelle Generation deutlich gereift. So ist es nicht verwunderlich, dass der neue XC90 mit der Gesamtnote 1,9 gegenüber dem im Jahr 2012 getesteten Vorgänger um eine ganze Note besser abschneidet. Überzeugend ist vor allem die Sicherheitsausstattung. Eine ganze Reihe neuer Systeme wie den Kreuzungsbremsassistenten oder die optionalen IntelliSafe-Sicherheitspakete (u.a. mit teilautonomen Stauassistent) machen den XC90 zu einem der sichersten Fahrzeuge, die man aktuell kaufen kann. Neben dem hohen Sicherheitsniveau überzeugt das SUV auch durch seine guten Transporteigenschaften (2.700 kg zulässige Anhängelast) und den permanenten Allradantrieb. Der Dieselmotor mit 225 PS reicht für flottes Vorankommen bei noch akzeptablem Verbrauch (6,9 l/100 km). Dank optionalem Luftfahrwerk und äußerst leisem Innenraum ist der Volvo auch eine Option für die Langstrecke. Auf Wunsch kann man eine dritte Sitzreihe ordern, auf der aber allenfalls Kinder genügend Platz finden. Neben dem hohen Anschaffungspreis von 58.430 Euro kann man dem XC90 letztendlich nur eines richtig ankreiden: Das moderne Bedienkonzept, das aus einem riesigen Zentralbildschirm besteht und wie ein Smartphone bedient wird, erfordert eine enorme Eingewöhnung und lenkt stark vom Verkehr ab. Hier hätte Volvo gut daran getan, zumindest alternativ ein etwas weniger komplexes Konzept anzubieten, das auch eher konservativ eingestellte Kunden anspricht.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo XC90 D5 Momentum AWD Geartronic (06/15 - 03/17) als PDF.
PDF ansehen