






1 von 5
Testergebnis
September 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
4,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 3,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
serienmäßig sieben Sitzplätze
hoher Fahrkomfort
großer Kofferraum
Schwächen
sehr hoher Verbrauch
schlechter Fußgängerschutz
extrem großer Wendekreis
kein Fenstereinklemmschutz hinten
teuer in der Anschaffung
Fazit zum Volvo XC90 D5 R Design AWD Geartronic (7-Sitzer) (12/11 - 07/14)
Der XC90 zählt nicht mehr zu den jüngsten Vertretern der großen SUV, denn er wird seit zehn Jahren gebaut. Trotzdem kann er mit seiner guten Verarbeitung und langstreckentauglichem Fahrkomfort punkten. Die Ausstattungslinie R Design beinhaltet ein etwas dynamischer abgestimmtes Fahrwerk und ein Design-Paket, durch das der kantige XC90 etwas moderner wirkt. Im Innenraum findet man bequeme Ledersitze mit gutem Sitzkomfort vor. Das Bedienkonzept ist nicht mehr aktuell und kann nicht komplett überzeugen, da viele Funktionen umständlich und wenig intuitiv angewählt werden müssen. Der XC90 zeigt sich zwar nicht als Fahrdynamiker, die Fahreigenschaften sind aber sicher. Mit dem 200 PS starken Dieselmotor ist der 2,2 Tonnen schwere Geländewagen mehr als ausreichend motorisiert, der Verbrauch fällt aber viel zu hoch aus. Der XC90 erfüllt noch nicht Volvos hohe Ansprüche an die Fahrzeugsicherheit. Der Fußgängerschutz ist schlecht und es sind keine modernen Assistenzsysteme erhältlich. Die Anschaffungskosten für die getestete Variante liegen bei nicht gerade günstigen 56.050 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Volvo XC90 D5 R Design AWD Geartronic (7-Sitzer) (12/11 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen