





1 von 8
Testergebnis
Juni 2016
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
1,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Serien- und Sicherheitsausstattung ab Werk
gutes Platzangebot vorn
elektrisches Fahren möglich
niedriger Verbrauch
Schwächen
geringe Zuladung
mäßige Sicht nach schräg hinten
Beifahrersitz nicht höheneinstellbar
hohe Anschaffungskosten
Fazit zum Toyota Prius 1.8 Hybrid Executive (03/16 - 11/17)
Toyota hatte es sich bei der vierten Generation des Prius zum Ziel gesetzt, den Vollhybrid im Vergleich zum Vorgänger in Punkto Effizienz, Sicherheit sowie Komfort und Fahrdynamik deutlich weiter zu entwickeln. Es kommt erstmals die neu entwickelte Plattform TNGA (Toyota New Generation Architecture) zum Einsatz, die u. a. einen tieferen Schwerpunkt ermöglicht. Darüber hinaus wurden die Karosseriesteifigkeit erhöht sowie das Fahrwerk überarbeitet. Maßnahmen, die in Verbindung mit der neu entwickelten Lenkung für ein direkteres Fahrverhalten sorgen, aber auch im Vergleich zum Vorgänger einen besseren Federungskomfort bieten. Das Sicherheitsniveau liegt beim neuen Prius hoch, was die vollen fünf Sterne bei den ADAC Crashtests bestätigen. Dank des bei allen Ausstattungsvarianten serienmäßigen Toyota Safety Sense, das u. a. ein Kollisionswarnsystem samt Personenerkennung mit autonomer Notbremsfunktion sowie einen Spurverlassenswarner beinhaltet, kann der Prius bei der aktiven Sicherheitsausstattung ebenfalls auftrumpfen. Weiterentwickelt wurden auch die Aerodynamik und der Hybrid-Antriebsstrang, der nun eine Systemleistung von 90kW/122 PS aufweist. Sowohl beim 1,8-l großen Benzinmotor als auch bei den Elektromotoren, der Hybridbatterie und dem Energie-Management konnte die Effizienz gesteigert werden. Die Summe aller Maßnahmen führt zu einem Testverbrauch von 4,1 l Super auf 100 Kilometer im ADAC EcoTest - was ein sehr guter Wert im Klassenvergleich ist. Verbessert wurde auch das Ansprechverhalten des Antriebs, und der Benzinmotor ist unter Last akustisch nicht mehr so präsent im Innenraum wie noch beim Vorgänger. Das Getriebe wählt bei stärkerer Beschleunigung aber weiterhin Übersetzungsverhältnisse, die den Verbrennungsmotor mit hohen Drehzahlen arbeiten lassen. Hoch fällt auch der Anschaffungspreis aus, der beim getesteten Modell bei mindestens 32.150 Euro liegt. Dafür trumpft der Prius aber mit einer sehr umfangreichen Serienausstattung auf.
Der ausführliche Testbericht zum Toyota Prius 1.8 Hybrid Executive (03/16 - 11/17) als PDF.
PDF ansehen