






1 von 5
Testergebnis
Februar 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 0,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
einfache Bedienung
gutes Raumangebot vorn
sehr kultivierter Motor
guter Insassenschutz
Schwächen
unkomfortables Fahrwerk
schlechte Heizung
Fazit zum Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16)
Ab Frühjahr 2012 bereichert ein neues Modell aus dem Hause Subaru die Riege der SUV - der XV. Er wird in drei Ausstattungslinien und mit eben so vielen Motorisierungen angeboten. Subarutypisch verfügt auch der XV über Allradantrieb. Beim Testwagen wird die völlig ausreichende Leistung von maximal 147 PS in einem 2,0-l-Diesel-Boxer generiert, das maximale Drehmoment beträgt 350 Nm bei 1600 U/min. Vorbildlich ist die Laufkultur des Aggregats, das durch seine vibrationsarme Arbeitsweise besticht. Absolut konträr präsentiert sich hingegen das Fahrwerk: Es ist straff ausgelegt und gibt auch kleine Unebenheiten deutlich in den Innenraum weiter. Bei regelmäßiger Anregung tendiert die Karosserie zu nervösem Schwingen. Angeboten wird die getestete Version Exclusive ab 33.090 Euro. Lediglich die Metallic-/Perleffektlackierung kann noch zusätzlich erworben werden, alles andere ist Serie.
Der ausführliche Testbericht zum Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16) als PDF.
PDF ansehen