Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16) 5
Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16) 1
Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16) 2
Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16) 3
Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16) 4
Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16) 5
Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16) 1

1 von 5

1 von 5Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Februar 2012

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,8

Komfort

2,2

Motor/Antrieb

2,6

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

2,3

ADAC Urteil Autotest

2,5

Autokosten

0,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • einfache Bedienung

  • gutes Raumangebot vorn

  • sehr kultivierter Motor

  • guter Insassenschutz

Schwächen

  • unkomfortables Fahrwerk

  • schlechte Heizung

Fazit zum Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16)

Ab Frühjahr 2012 bereichert ein neues Modell aus dem Hause Subaru die Riege der SUV - der XV. Er wird in drei Ausstattungslinien und mit eben so vielen Motorisierungen angeboten. Subarutypisch verfügt auch der XV über Allradantrieb. Beim Testwagen wird die völlig ausreichende Leistung von maximal 147 PS in einem 2,0-l-Diesel-Boxer generiert, das maximale Drehmoment beträgt 350 Nm bei 1600 U/min. Vorbildlich ist die Laufkultur des Aggregats, das durch seine vibrationsarme Arbeitsweise besticht. Absolut konträr präsentiert sich hingegen das Fahrwerk: Es ist straff ausgelegt und gibt auch kleine Unebenheiten deutlich in den Innenraum weiter. Bei regelmäßiger Anregung tendiert die Karosserie zu nervösem Schwingen. Angeboten wird die getestete Version Exclusive ab 33.090 Euro. Lediglich die Metallic-/Perleffektlackierung kann noch zusätzlich erworben werden, alles andere ist Serie.

Der ausführliche Testbericht zum Subaru XV 2.0D Exclusive (03/12 - 01/16) als PDF.

PDF ansehen
XV 2.0D

31.900 €

Grundpreis

5,6 l/100 km

Verbrauch

108 kW (147 PS)

Leistung

1998 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeSubaru
ModellXV 2.0D
TypExclusive
BaureiheXV (I) (03/12 - 01/16)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungG4
Modellstart03/12
Modellende01/16
Baureihenstart03/12
Baureihenende01/16
HSN Schlüsselnummer1842
TSN SchlüsselnummerAAE
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)292 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis31900 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeEE20
Leistung maximal in kW (Systemleistung)108
Leistung maximal in PS (Systemleistung)147
Drehmoment (Systemleistung)350 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Boxer
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1998 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)108 kW (147 PS) / 350 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3600 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4450 mm
Breite1780 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2005 mm
Höhe1570 mm
Radstand2635 mm
Bodenfreiheit maximal220 mm
Wendekreis11,3 m
Böschungswinkel vorne19,6 Grad
Böschungswinkel hinten23,3 Grad
Rampenwinkel22,1 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal380 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1270 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1525 kg
Zul. Gesamtgewicht1960 kg
Zuladung435 kg
Anhängelast gebremst 12%1600 kg
Anhängelast ungebremst650 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast80 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/55R17
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,3 s
Höchstgeschwindigkeit198 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 6,8 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,0 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)146 g/km
Tankgröße60,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungVehicle Dynamic Control
NebelscheinwerferSerie
Xenon-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km; ab 01/13: 5 Jahre oder 160.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis31900 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - BezeichnungRückfahrkamera
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungPremium
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
AlufelgenSerie
Lederausstattung2590 Euro
Metallic-Lackierung540 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Subaru XV 2.0D
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Subaru XV 2.0D
2,5
0,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,9
Verarbeitung

Verarbeitung

2,8
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,7
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,6
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,8
Bedienung

Bedienung

3,1
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,4
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,2
Federung

Federung

2,7
Sitze

Sitze

2,4
Innengeräusch

Innengeräusch

2,3
Klimatisierung

Klimatisierung

1,2
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,6
Fahrleistungen

Fahrleistungen

3,5
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,5
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,5
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,8
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,8
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

-
Lenkung

Lenkung

2,4
Bremse

Bremse

2,6
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,1
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,5
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,6
Schadstoffe

Schadstoffe

2,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

364

/ Monat

29,2 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

147 €

Fixkosten

118 €

Werkstattkosten

99 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung292 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/19/21
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Subaru XV

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 2015 - 2018 * Zweiliter-Dieselmotor der Emissionsstufe Euro 6
Juni 2020
RückrufdatumJuni 2020
AnlassEingeschränkte Wirksamkeit des Emissionskontrollsystems
Betroffene Modelle Forester (03/13 - 02/15), Forester (03/15 - 02/20), Legacy Kombi (09/09 - 01/15), Outback (03/15 - 02/18), Outback (04/13 - 03/15), XV (01/16 - 12/17), XV (03/12 - 01/16)
VarianteZweiliter-Dieselmotor der Emissionsstufe Euro 6
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2015 - 2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.506 (Deutschland) 42.500 (weltweit)
Dauer30 min
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer Funktionsbereich der Abgasrückführung (AGR) arbeitet nicht mit der möglichen Effizienz. Abhilfe: Subaru hat hierzu eine neue Abgassteuerungs-Software entwickelt, die vom KBA geprüft und zertifiziert worden ist. Im Rahmen einer von Subaru freiwillig angemeldeten und durch das KBA überwachten Rückrufaktion werden die betroffenen Modelle in die Werkstätten gebeten und mit einem Software-Update nachgerüstet.
Bauzeitraum: 26.04.2007 - 29.03.2017
März 2019
RückrufdatumMärz 2019
AnlassFehlfunktion des Bremslichtschalters
Betroffene Modelle Forester (03/15 - 02/20), Impreza (03/13 - 01/16), Impreza XV (08/10 - 03/12), WRX Sti, XV (01/16 - 12/17), XV (03/12 - 01/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge26.04.2007 - 29.03.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge19.042 (Deutschland) 2.269.052 (weltweit)
Dauer0,5 Std
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationWegen einer möglichen Fehlfunktion des Bremslichtschalters durch äußere Einflüsse könnten beim Fahren die VDC-Warnleuchte (Vehicle Dynamics Control) und die Warnleuchte des Fahrerassistenzsystems (Eyesight) aufleuchten sowie die Bremsleuchten nicht korrekt funktionieren. Bei parkenden Fahrzeugen mit Keyless-Access-System (schlüsselloser Zugang) bzw. Start-/Stopp-Knopf kann der Motor möglicherweise nicht gestartet werden. Bei Fahrzeugen mit Automatik- bzw. Lineartronic-Getrieben könnte sich der Wählhebel nicht aus der P-Stellung herausbewegen lassen. Die Ursache der möglichen Fehlfunktion sind Kontaktprobleme, die durch flüchtiges Silikon entstehen können, das in den Bremslichtschalter eindringt und sich auf dessen Kontaktflächen niederschlägt. Das Silikon kann aus einer Vielzahl von Verbrauchsgütern stammen wie z. B. aus Weichspüler, Feuchttüchern, Deodorant, Haarspray, Handcreme, Sonnenschutzmittel, antistatischem Spray, Kosmetik sowie Schmiermittel. Abhilfe: Der Bremslichtschalter muss bei allen betroffenen Fahrzeugen durch ein modifiziertes Bauteil ersetzt werden.
Bauzeitraum: 01.2012 bis 05.2013 * 2,0l-Motoren (Typ FA20 und FB20)
Dezember 2018
RückrufdatumDezember 2018
AnlassVentilfederbruch
Betroffene Modelle BRZ (09/12 - 01/17), Forester (03/13 - 02/15), Impreza (03/13 - 01/16), Impreza XV (08/10 - 03/12), Legacy Kombi (09/09 - 01/15), Legacy Limousine (09/09 - 01/15), XV (03/12 - 01/16)
Variante2,0l-Motoren (Typ FA20 und FB20)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.2012 bis 05.2013
Anzahl betroffener Fahrzeuge4.974 (Deutschland) 336.112 (weltweit)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch KBA
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen können die Ventilfedern brechen. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass der Motor im ungünstigsten Fall während der Fahrt ausgeht und nicht wieder gestartet werden kann. Wegen Streuungen im Herstellungsprozess bzw. Materialschwankungen sowie einer erhöhten Belastung im Betrieb kann die Dauerfestigkeit der Ventilfedern unter Umständen zu niedrig sein. Die Ventilfedern betroffener Fahrzeuge werden durch eine modifizierte Ausführung ersetzt. Die Aktion startet im 2. Quartal 2019 und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl66 Punkte
Schadstoffe40 Punkte
C0226 Punkte
Testdatum01/2012

Ecotest im Detail

Verbrauch5,6 / 6,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,8 / 4,9 / 6,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß146 / 181 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
Leistung108 kW
Hubraum1998 ccm
SchadstoffklasseEuro 5
MotorartDiesel
Max.Drehmoment350 Nm bei 1600 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch liegt bei akzeptablen 6,0 l Diesel auf 100 km. Im Stadt-Zyklus benötigt der XV recht gute 6,8 l/100 km. Bei Überlandfahrten genehmigt er sich 4,9 l/100 km und auf der Autobahn werden 6,8 l/100 km verbraucht. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß von 158 g pro Kilometer. Dies reicht für 34 Punkte im CO2-Kapitel des ADAC-Ecotests.Die Schadstoffanteile im Abgas sind insgesamt recht gering. Lediglich im anspruchsvollen Autobahnzyklus werden erhöhte Stickoxid-Werte gemessen. Hier reicht es für 40 Punkte. Zusammen mit den CO2-Punkten erreicht der XV 74 Punkte. Das entspricht vier von fünf Sternen im Ecotest.