





1 von 4
Testergebnis
Mai 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
3,5
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 3,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot vorn
standfeste Bremsanlage
Allradantrieb
Rettungskarte im Fahrzeug
5 Jahre Garantie (bis 160.000 km)
Schwächen
wenig Beinfreiheit im Fond
lauter Innenraum
hoher Verbrauch
kein Fenstereinklemmschutz
keine Beifahreraibag-Abschaltung
Fazit zum Subaru Impreza 1.6i Comfort (03/13 - 01/16)
Die vierte Generation des kompakten Allradlers wird in zwei Ausstattungsvarianten "Active" und "Comfort", aber nur noch mit einer Motorisierung angeboten. Subaru- typisch wird der Impreza von einem Boxermotor angetrieben. Das 1,6-l-Benzinaggregat leistet 114 PS und besitzt ein maximales Drehmoment von 150 Nm. Für die Kraftübertragung sorgt nur ein Fünfganggetriebe, das eine kurze Gesamtübersetzung besitzt und dadurch die Motordrehzahlen bei Autobahngeschwindigkeiten hoch ausfallen - der Durchschnittsverbrauch im ADAC EcoTest liegt bei hohen 7,3 l/100 km. Trotz der kurzen Übersetzung kann der Impreza aber auch bei den Fahrleistungen keine Glanzpunkte setzen. Dank des zuschaltbaren Untersetzungsgetriebes und der Differenzialsperre sollte der Impreza allerdings abseits befestigter Straßen mit guter Traktion überzeugen. In der getesteten "Comfort"-Version kostet der Impreza zwar 23.490 Euro, besitzt dafür aber eine recht gute Serienausstattung, die u. a. Xenonlicht, eine Klimaautomatik sowie einen Licht- und Regensensor beinhaltet. Dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Sicherheitssysteme, wie ein Spurhalte-, Totwinkel-, oder Notbremsassistent sind für den Subaru nicht erhältlich.
Der ausführliche Testbericht zum Subaru Impreza 1.6i Comfort (03/13 - 01/16) als PDF.
PDF ansehen