




1 von 7
Testergebnis
Juli 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,0
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
einwandfreie Verarbeitung
viel Platz trotz kompakter Außenmaße
gute Komfortausstattung
optional variabler Innenraum
Schwächen
großes Navi ohne haptische Tasten oder Regler
Spurwechsel- und Ausparkassistent nicht mehr lieferbar
recht hoher Verbrauch
Fazit zum Skoda Karoq 1.5 TSI Style (12/21 - 04/23)
Für Skoda ist der Karoq ein voller Erfolg. Und das nicht nur, weil SUVs - und unter diesen besonders die kompakten - sehr beliebt sind, sondern auch weil die Tschechen ein durchdachtes und sehr praktisches Modell liefern. Nach gut vier Jahren hat der Dauerbrenner Karoq nun ein Facelift erhalten - äußerlich wurde er dezent weiterentwickelt und wirkt mit seinen schmaleren Scheinwerfern und der neu konturierten Front souveräner. Dabei lässt er die bisherigen Fahrzeuge aber nicht alt aussehen, zumal sich im Innenraum im Prinzip kaum etwas getan hat. Der Karoq ist auch als Facelift einwandfrei verarbeitet, bietet für 4,40 m erstaunlich viel Platz selbst für vier große Erwachsene und hat zusätzlich einen geräumigen Kofferraum. Wer möchte, kann die Rückbank als Sitzsystem Varioflex ordern, das drei einzeln verschiebbare und ausbaubare Sitze bietet. Unter der Haube gibt es die altbekannten Motoren, Diesel und Benziner mit 1,0 l, 1,5 l oder 2,0 l Hubraum. Leider finden sich keine neuen Spritspar-Techniken an Bord - während Konkurrenten oft schon auf Mildhybrid-Systeme setzen, belässt es Skoda bei einfacher Start-Stopp-Technik. Die Dieselmotoren sind topaktuell, sehr sauber sowie sparsam und passen gut zum Karoq. Für Wenigfahrer können die Benziner interessant sein, wie der hier getestete 1,5-l-Vierzylinder. Er hat genug Leistung für alle Lebenslagen, nur könnte er etwas genügsamer mit dem Kraftstoff umgehen - immerhin ist er sehr schadstoffarm unterwegs. Für Genießer bringt die adaptive Dämpferegelung DCC eine weitere Komfortsteigerung, das Standardfahrwerk federt aber auch schon kommod. Überhaupt ist die Komfortausstattung beim Style umfangreich, nur einige hilfreiche Assistenten lässt sich Skoda extra bezahlen. "Chipkrise" hin oder her, Spurwechsel- und Ausparkassistent sind wichtig und steigern die Sicherheit, sie sollten endlich wieder lieferbar sein.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Karoq 1.5 TSI Style (12/21 - 04/23) als PDF.
PDF ansehen