





1 von 8
Testergebnis
November 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,3
- Komfort
1,6
- Motor/Antrieb
0,9
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
1,3
- Umwelt/EcoTest
1,4
ADAC Urteil Autotest
- 1,7
Autokosten
- 3,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfassende Serienausstattung
gutes Platzangebot
hoher Fahrkomfort
sehr flotte Fahrleistungen
vergleichsweise effizient, daher gute Reichweite
Schwächen
sehr teuer in der Anschaffung
geringe Anhängelast
Energiesparreifen mit wenig Seitenführung
Fazit zum Skoda Enyaq Coupé iV RS (ab 07/22)
Das RS-Label bekommen seit vielen Jahren die Skoda-Modelle mit den Spitzenmotorisierungen. So auch die Elektrovarianten - der Enyaq als Coupé startet mit der höchsten Leistung und daher folglich gleich als RS. Ihn zeichnet vor allem eine wirklich umfassende Ausstattung aus. An Assistenten ist praktisch alles an Bord, was das Skoda-Regal hergibt. Sogar das große Augmented-Reality Head-Up-Display ist Serie. Einzig drei weitere Außenkameras für die Rundumsicht kann man noch ergänzen. Wer mehr Fahrkomfort möchte, dem seien die adaptiven Dämpfer ans Herz gelegt. Schade, dass ausgerechnet die Wärmepumpe Aufpreis kostet - hilft sie doch, bei niedrigen Temperaturen die Reichweite zu erhöhen. Dank großer Batterie (77 kWh netto) ist das Thema Reichweite tatsächlich ein erfreuliches. Im Ecotest schafft der Testwagen bis zu 450 km, bis er zwingend wieder an die Ladestation muss. Und dort geht es ziemlich schnell, bis 178 kW Ladeleistung waren unter günstigen Bedingungen drin. Von 10 auf 80 % Batterieladung muss man dennoch knapp 35 Minuten Geduld haben, weil die hohe Ladeleistung recht schnell wieder abebbt. Zwischen den Ladestopps kommt das Enyaq Coupé flott voran, die knapp 300 Allrad-PS sorgen für schnelle Beschleunigungen. Mehr als 180 km/h darf man jedoch nicht erwarten, hier regelt die Elektronik den Spaß ein. Bis dahin wird der Elektrowagen dem RS-Logo aber gerecht. Und das trotz fast 2,3 t Leergewicht. Also alles fein? Nicht ganz - die Energiespar-Reifen taugen wenig für flotte Kurvenfahrten, weil sie dem enormen Gewicht nicht genug Seitenführung entgegensetzen können und ausgiebiges Untersteuern uncharmant einbremst. Bei aller Begeisterung für die Ausstattung - fast 62.000 Euro Grundpreis machen das Enyaq Coupé RS zum teuersten Skoda der Neuzeit.
Der ausführliche Testbericht zum Skoda Enyaq Coupé iV RS (ab 07/22) als PDF.
PDF ansehen