






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot vorn
großer Kofferraum
gute Fahrleistungen
sicher abgestimmtes Fahrwerk
Schwächen
mäßige Rundumsicht
großer Wendekreis
niedrige Kopfstützen im Fond
hohe Betriebskosten
Fazit zum SEAT Ibiza 1.2 TSI Start&Stop Style (03/12 - 06/15)
Der neue Ibiza präsentiert sich wie der alte mit einem dynamischen Design. Dieses wird durch die neu gestaltete Front untermauert: Der Kühlergrill ist flacher und breiter und auch die Scheinwerfer zeigen sich kantiger. Ordert man das optionale Bi-Xenonlicht mit Kurvenlichtfunktion, sind LED-Tagfahrlichtbänder integriert, die nicht nur positiv zum Erscheinungsbild, sondern auch zur besseren Sichtbarkeit beitragen. Insgesamt bietet der Ibiza viel Sicherheit, wenn auch nicht alle Systeme serienmäßig an Bord sind. Dem Test stellte sich der Fünftürer, der mit einem ordentlichen Platzangebot vorn und einem im Klassenvergleich recht großzügigen Kofferraum überzeugen kann. Für den Antrieb sorgt ein aufgeladener 1.2-Liter-Ottomotor mit 105 PS, dessen Fahrleistungen überzeugen. In der Ecomotive-Variante ist der Ibiza serienmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgestattet, wodurch die Effizienz des Kleinwagens gesteigert werden soll - beim ADAC EcoTest betrug der Durchschnittsverbrauch 5,8 Liter auf 100 km. Die getestete Variante ist ab 16.910 Euro erhältlich, das ist ein durchschnittlicher Preis in dieser Fahrzeugklasse. Dabei ist die Serienausstattung jedoch recht umfangreich.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Ibiza 1.2 TSI Start&Stop Style (03/12 - 06/15) als PDF.
PDF ansehen