Fazit zum SEAT Ibiza 1.2 TSI Start&Stop Style (03/12 - 06/15)
Der neue Ibiza präsentiert sich wie der alte mit einem dynamischen Design. Dieses wird durch die neu gestaltete Front untermauert: Der Kühlergrill ist flacher und breiter und auch die Scheinwerfer zeigen sich kantiger. Ordert man das optionale Bi-Xenonlicht mit Kurvenlichtfunktion, sind LED-Tagfahrlichtbänder integriert, die nicht nur positiv zum Erscheinungsbild, sondern auch zur besseren Sichtbarkeit beitragen. Insgesamt bietet der Ibiza viel Sicherheit, wenn auch nicht alle Systeme serienmäßig an Bord sind. Dem Test stellte sich der Fünftürer, der mit einem ordentlichen Platzangebot vorn und einem im Klassenvergleich recht großzügigen Kofferraum überzeugen kann. Für den Antrieb sorgt ein aufgeladener 1.2-Liter-Ottomotor mit 105 PS, dessen Fahrleistungen überzeugen. In der Ecomotive-Variante ist der Ibiza serienmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgestattet, wodurch die Effizienz des Kleinwagens gesteigert werden soll - beim ADAC EcoTest betrug der Durchschnittsverbrauch 5,8 Liter auf 100 km. Die getestete Variante ist ab 16.910 Euro erhältlich, das ist ein durchschnittlicher Preis in dieser Fahrzeugklasse. Dabei ist die Serienausstattung jedoch recht umfangreich.
Der ausführliche Testbericht zum SEAT Ibiza 1.2 TSI Start&Stop Style (03/12 - 06/15) als PDF.
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)
60 Euro
CO2-Effizienzklasse
C
Grundpreis
17080 Euro
Motor und Antrieb
Kategorie
Herstellerangabe
Motorart
Otto
Motorcode
CBZ
Leistung maximal in kW (Systemleistung)
77
Leistung maximal in PS (Systemleistung)
105
Drehmoment (Systemleistung)
175 Nm
Kraftstoffart
Super
Antriebsart
Vorderrad
Getriebeart
Schaltgetriebe
Anzahl Gänge
5
Schadstoffklasse
Euro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)
Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)
geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)
4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)
Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)
Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)
4
Hubraum (Verbrennungsmotor)
1197 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)
77 kW (105 PS) / 175 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
1550 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)
Serie
Schaltpunktanzeige
Serie
Maße und Gewichte
Kategorie
Herstellerangabe
Länge
4061 mm
Breite
1693 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)
1925 mm
Höhe
1445 mm
Radstand
2469 mm
Bodenfreiheit maximal
n.b.
Wendekreis
10,5 m
Kofferraumvolumen normal
292 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank
623 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank
938 l
Rücksitzbank umklappbar
Serie
Leergewicht (EU)
1095 kg
Zul. Gesamtgewicht
1546 kg
Zuladung
451 kg
Anhängelast gebremst 12%
1000 kg
Anhängelast ungebremst
540 kg
Gesamtzuggewicht
n.b.
Stützlast
50 kg
Dachlast
75 kg
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie
Herstellerangabe
Karosserie
Schrägheck
Türanzahl
5
Fahrzeugklasse
Kleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl
5
Federung vorne
Schraube
Federung hinten
Schraube
Servolenkung
Serie
Bremse vorne
Scheibe
Bremse hinten
Scheibe
Reifengröße
185/60R15
Reifendruckkontrolle
Serie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung
indirekte Messung (ABS)
Messwerte Hersteller
Kategorie
Herstellerangabe
Beschleunigung 0-100km/h
9,8 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h
Fahrgeräusch
73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ)
5,9 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ)
4,3 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)
4,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)
113 g/km
Tankgröße
45,0 l
Sicherheitsausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Airbag Fahrer
Serie
Airbag Beifahrer
Serie
Seitenairbag vorne
Serie
Seitenairbag vorne - Bezeichnung
inkl. Kopfschutz
Kopfairbag vorne
Paket
Kopfairbag vorne - Bezeichnung
Windowbag
Kopfairbag hinten
Paket
Kopfairbag hinten - Bezeichnung
Windowbag
Airbag Deaktivierung
Serie
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung
Schlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten Mitte
Serie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung
3-Punkt Gurt
Kopfstützen hinten
Serie
Kopfstützen hinten Mitte
50 Euro
Isofix
Serie
Isofix - Bezeichnung
Nur hinten mit Top-Tether
ABS
Serie
Bremsassistent
Serie
Bremsassistent - Bezeichnung
Hydraulischer Bremsassistent
Antriebsschlupfregelung
Serie
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung
Antriebsschlupfregelung
Fahrdynamikregelung
Serie
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung
Elektronisches Stabilitätsprogramm
Nebelscheinwerfer
190 Euro
Abbiegelicht
Paket
Xenon-Scheinwerfer
890 Euro
Lichtsensor
Paket
Regensensor
Paket
Herstellergarantien
Kategorie
Herstellerangabe
Garantie (Fahrzeug)
2 Jahre
Lackgarantie
3 Jahre
Durchrostung
12 Jahre
Zusätzliche Garantien
Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit; Sonstige: Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit
Preise und Ausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Grundpreis
17080 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe
k.A.
Klimaanlage
Serie
Zentralverriegelung
Serie
Fensterheber elektr. vorne
Serie
Fensterheber elektr. hinten
185 Euro
Einparkhilfe
250 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnung
hinten
Berganfahrassistent
Paket
Radio
500 Euro
Radio - Bezeichnung
Radio mit CD/MP3
Navigation
975 Euro
Navigation - Bezeichnung
Mobiles Navigationsgerät
Alufelgen
560 Euro
Lederausstattung
Paket
Metallic-Lackierung
480 Euro
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
SEAT Ibiza 1.2 TSI Start&Stop
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
SEAT Ibiza 1.2 TSI Start&Stop
2,6
3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
2,7
Verarbeitung
Verarbeitung
3,0
Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit
2,8
Licht und Sicht
Licht und Sicht
2,5
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
3,3
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
1,9
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
2,9
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
3,5
Innenraum gesamt
Innenraum
2,5
Bedienung
Bedienung
2,5
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
2,0
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
3,2
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
4,0
Komfort gesamt
Komfort
2,6
Federung
Federung
2,5
Sitze
Sitze
2,5
Innengeräusch
Innengeräusch
2,2
Klimatisierung
Klimatisierung
3,0
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
2,1
Fahrleistungen
Fahrleistungen
1,9
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
2,2
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
1,9
Getriebeabstufung alt
Getriebeabstufung alt
2,5
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
2,4
Fahrstabilität
Fahrstabilität
2,0
Lenkung
Lenkung
2,7
Bremse
Bremse
2,6
Sicherheit gesamt
Sicherheit
2,4
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
2,6
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
2,4
Kindersicherheit
Kindersicherheit
1,9
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
2,9
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
3,1
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
3,5
Schadstoffe
Schadstoffe
2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
286 €
/ Monat
22,9 ct
/ km
Wertverlust
k.A.
Betriebskosten
133 €
Fixkosten
82 €
Werkstattkosten
70 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
60 €
Typklassen (KH/VK/TK)
16/15/18
Haftpflichtbeitrag 100%
804 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
643 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
273 €
Rückrufe & Mängel des SEAT Ibiza
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum
September 2016
Anlass
Kindersicherungen der hinteren Türen entriegeln ungewollt
Betroffene Modelle
Ibiza (03/12 - 06/15), Ibiza ST (06/15 - 07/16), Leon (11/12 - 11/16), Leon ST (10/13 - 11/16), Leon X-PERIENCE (10/14 - 11/16), Mii (05/12 - 06/19), Toledo (03/13 - 08/18)
Variante
keine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge
Dez.2015 bis Jan.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge
6.629 (Deutschland)
Dauer
keine Angaben
Halterbenachrichtigung durch
Anschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche Information
Bei Erschütterungen kann es zu Bewegungen an den Sperrhebeln der hinteren Türschlösser kommen, so dass sich die Kindersicherungen deaktivieren. Dann könnten Kinder bei Betätigung der Öffnungshebel während der Fahrt die Türen öffnen. Die Händler prüfen, ob die betroffenen Türschlösser verbaut sind, und tauschen diese ggf. aus. Die Aktion wurde im August 2016 gestartet, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Rückrufdatum
November 2014
Anlass
Kraftstoffverlust an Rissen des Kraftstofffilterdeckels
Die in den Kraftstoffleitungen auftretenden Druckpulsationen bringen die Leitungen zum Schwingen und führen im Anschlussbereich am Kraftstofffilterdeckel zu Rissen. Dort kann dann Dieselkraftstoff austreten und zu Verschmutzungen führen. Die Händler prüfen den Dieselkraftstofffilter und tauschen diesen ggf. aus. Der Rückruf ist 2014 angelaufen, dauert eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Der ermittelte CO2-Ausstoß liegt bei 156 g/km - damit erreicht der Ibiza 1.2 TSI nur 25 Punkte in diesem Kapitel. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 5,8 Liter pro 100 Kilometer. Dieser setzt sich aus 6,7 l/100 km innerorts, 4,9 l/100 km außerorts und 6,9 l/100 km auf der Autobahn zusammen.Beim Verbrauch/CO2-Kapitel landet der Ibiza im hinteren Feld des Klassenvergleichs.Insgesamt sind die Schadstoffanteile im Abgas nicht zu hoch, allerdings steigen im anspruchsvollen Autobahnzyklus die Kohlenmonoxid-Werte an. Dem Ibiza können hier 34 von 50 Punkten verliehen werden.Im Schadstoff-Kapitel landet der Seat im guten Klassenmittelfeld. Zusammen mit den CO2-Punkten erreicht der Ibiza 59 Punkte - dies entspricht drei von fünf Sternen im ADAC EcoTest.