Allgemeine Daten zum Renault Zoe R240 (22 kWh) Life (zzgl. Batteriemiete) (03/15 - 12/16)

Renault Zoe R240 (22 kWh) Life (zzgl. Batteriemiete) (03/15 - 12/16) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Dezember 2013

Karosserie/Kofferraum

3,0

Innenraum

2,6

Komfort

2,7

Motor/Antrieb

1,6

Fahreigenschaften

3,3

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

1,6

ADAC Urteil Autotest

2,4

Autokosten

3,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • gut abgestimmter Antriebsstrang

  • angenehme und gleichmäßige

  • Beschleunigung

  • kein lokaler Schadstoffausstoß

Schwächen

  • sehr langer Bremsweg aus 100 km/h

  • geringe Reichweite

  • lange Ladezeit (mit Standard Wall-Box)

  • kein Xenon- oder LED-Licht

Fazit zum Renault Zoe R240 (22 kWh) Life (zzgl. Batteriemiete) (03/15 - 12/16)

Mit dem Zoe Z.E. erweitert Renault seine Modellpalette im Elektrofahrzeugsektor. Der Kleinwagen eignet sich mit seinen kompakten Außenmaßen gut für den Stadtverkehr, bietet aber mit einer Reichweite von 120 km (Messwert EcoTest) auch eine gewisse Flexibilität. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 135 km/h (im ECO-Modus 97 km/h) lässt sich der Zoe Z.E. problemlos auf Landstraßen oder Autobahnen bewegen. Ladevorgänge sollten jedoch gut geplant werden, da der Standard-Ladevorgang mit der Wall Box (3,7 kW, 230 V AC, 1-phasig) sechs bis neun Stunden dauert. Prinzipiell kann der Zoe Z.E. aber an Ladestationen mit Ladeleistungen von 3,7 bis 43 kW geladen werden - wodurch die Ladezeit enorm verkürzt wird (siehe Alltagstauglichkeit). Der Elektromotor leistet maximal 88 PS, das reicht vollkommen aus, um den Kleinen flott im urbanen Gebiet zu bewegen. Das Fahrwerk bietet einen guten Langsamfahrkomfort, eignet sich aber auch für längere Etappen. Das Platzangebot ist vorn großzügig, im Fond durchschnittlich. Das Kofferraum-Volumen erweist sich im Klassenvergleich als üppig. Üppig ist allerdings auch der Anschaffungspreis, der bei 21.700 Euro liegt. Hinzu kommt eine von Fahrleistung und Laufzeit abhängige Batteriemiete. Bei 15.000 km pro Jahr und einer Laufzeit von vier Jahren müssen 86 Euro pro Monat (inklusive Renault Z.E. Assistance) zusätzlich entrichtet werden. Insgesamt ist der Zoe Z.E. (besonders für den Stadtverkehr) eine gute, aber nicht besonders günstige Alternative im Kleinwagensegment.

Der ausführliche Testbericht zum Renault Zoe R240 (22 kWh) Life (zzgl. Batteriemiete) (03/15 - 12/16) als PDF.

PDF ansehen

Technische Daten des Renault Zoe R240 (22 kWh) Life (zzgl. Batteriemiete) (03/15 - 12/16)

Zoe R240 (22 kWh)

21.500 €

Grundpreis

13,3 kWh/100 km

Verbrauch

65 kW (88 PS)

Leistung

k.A.

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeRenault
ModellZoe R240 (22 kWh)
TypLife (zzgl. Batteriemiete)
BaureiheZoe (AG) (06/13 - 09/19)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungAG
Modellstart03/15
Modellende12/16
Baureihenstart06/13
Baureihenende09/19
HSN Schlüsselnummer3333
TSN SchlüsselnummerAZX
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)56 Euro
CO2-Effizienzklasse A+
Grundpreis21500 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartElektro
Motorcode5AQ 60
Leistung maximal in kW (Systemleistung)65
Leistung maximal in PS (Systemleistung)88
Drehmoment (Systemleistung)220 Nm
Nennleistung in kW 43
KraftstoffartStrom
AntriebsartVorderrad
GetriebeartReduktionsgetriebe
Anzahl Gänge1
SchadstoffklasseElektrofahrzeug
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Vorderachse / Stromerregte Synchronmaschine (SSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)65 kW (88 PS) / 220 Nm

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4085 mm
Breite1730 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)1945 mm
Höhe1562 mm
Radstand2588 mm
Bodenfreiheit maximal120 mm
Wendekreis10,6 m
Kofferraumvolumen normal338 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1225 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1547 kg
Zul. Gesamtgewicht1915 kg
Zuladung368 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSchrägheck
Türanzahl5
FahrzeugklasseKleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenTrommel
Reifengröße185/65R15T
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h13,2 s
Höchstgeschwindigkeit135 km/h
Fahrgeräusch70 dB
Verbrauch Gesamt (NEFZ)13,3 kWh/100 km
CO2-Wert (NEFZ)0 g/km
Reichweite NEFZ (elektrisch)240 km
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.)Lithium
Batteriekapazität (Brutto) in kWh25,9
Batteriekapazität (Netto) in kWh22,0
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid)305 kg
LadeanschlusspositionFahrzeugfront mittig
AC-Ladeanschluss am FahrzeugTyp 2
AC-Ladefunktion1-phasig,3-phasig
Ladeleistung (kW)AC:2,3-11,0
Ladezeiten100%: 870 min. (AC Schuko 2,3 kW), 540 min. (AC 1-phasig Wallbox/Ladesäule 3,7 kW), 180 min. (AC 3-phasig Wallbox/Ladesäule 11,0 kW)

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchalter
3-Punkt-Gurt hinten Mittenicht bekannt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
Nebelscheinwerfernicht bekannt
LichtsensorPaket
RegensensorPaket
Speed-LimiterSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: lebenslang europaweit unter Einhaltung aller Inspektionen; Garantie HV-Batterie: bis 10/2016: 5 Jahre oder 100.000 km / ab 10/2016: 8 Jahre oder 160.000 km (gültig bei Batteriekauf);

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis21500 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe399 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenPaket
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadiosat Classic
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
Alufelgen400 Euro
Metallic-Lackierung490 Euro
AC Ladekabel HaushaltSerie
AC Ladekabel LadestationSerie
WärmepumpeSerie

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Renault Zoe R240 (22 kWh)
Renault Zoe R240 (22 kWh)
Renault Zoe R90 Z.E. 40 (41 kWh)
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Kleinwagen mit Schrägheck (65 kW / 88 PS)
Renault Zoe R240 (22 kWh)
2,4
3,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

3,0

Karosserie/Kofferraum

3,0

Karosserie/Kofferraum

3,2
Verarbeitung

Verarbeitung

3,0

Verarbeitung

3,3

Verarbeitung

3,4
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

4,6

Alltagstauglichkeit

4,4

Alltagstauglichkeit

3,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

3,1

Licht und Sicht

3,1

Licht und Sicht

3,1
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,3

Ein-/Ausstieg

2,1

Ein-/Ausstieg

2,2
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,3

Kofferraum-Volumen

2,3

Kofferraum-Volumen

3,2
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,9

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,6
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

3,4

Kofferraum-Variabilität

3,5

Kofferraum-Variabilität

4,0
Innenraum gesamt

Innenraum

2,6

Innenraum

2,7

Innenraum

2,9
Bedienung

Bedienung

2,3

Bedienung

2,5

Bedienung

2,8
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,4

Raumangebot vorn

2,4

Raumangebot vorn

2,2
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

3,6

Raumangebot hinten

3,6

Raumangebot hinten

3,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,5

Innenraum-Variabilität

4,5

Innenraum-Variabilität

4,3
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,7

Multimedia/Konnektivität

-

Multimedia/Konnektivität

-
Komfort gesamt

Komfort

2,7

Komfort

2,9

Komfort

3,2
Federung

Federung

2,2

Federung

2,4

Federung

2,7
Sitze

Sitze

3,1

Sitze

3,3

Sitze

3,9
Innengeräusch

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

2,6

Innengeräusch

3,3
Klimatisierung

Klimatisierung

3,0

Klimatisierung

3,0

Klimatisierung

2,9
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,6

Motor/Antrieb

1,7

Motor/Antrieb

2,1
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,8

Fahrleistungen

3,1

Fahrleistungen

3,0
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,0

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,4
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,0

Schaltung/Getriebe

1,1

Schaltung/Getriebe

1,6
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

1,0

Getriebeabstufung alt

-
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

3,3

Fahreigenschaften

3,0

Fahreigenschaften

3,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,8

Fahrstabilität

2,9

Fahrstabilität

3,1
Lenkung

Lenkung

2,6

Lenkung

2,8

Lenkung

2,8
Bremse

Bremse

4,3

Bremse

3,2

Bremse

3,2
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,4

Sicherheit

2,5

Sicherheit

3,6
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,4

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

4,1
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

2,5

Passive Sicherheit - Insassen

3,0
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,4

Kindersicherheit

2,5

Kindersicherheit

3,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,4

Fußgängerschutz

2,4

Fußgängerschutz

3,7
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

1,6

Umwelt/EcoTest

1,4

Umwelt/EcoTest

1,3
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

2,2

Verbrauch/CO2

1,8

Verbrauch/CO2

1,6
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

1,0

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

21.899 €

Informationen zur Berechung

395

/ Monat

31,6 ct

/ km

Wertverlust

42 €

Betriebskosten

94 €

Fixkosten

174 €

Werkstattkosten

83 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung56 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/17/16
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB751 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB212 €

Rückrufe & Mängel des Renault Zoe

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumApril 2018
AnlassVordere Radnaben können brechen
Betroffene ModelleCapturI (03/17 - 12/19), ClioIV (06/16 - 12/20), Zoe1. Generation (06/13 - 09/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge22. bis 25.09.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge258 (Deutschland) 2.642 (weltweit)
Dauer1,1 (nur Kontrolle) bis 3,2 Stunden (Kontrolle, Austausch)
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEs besteht die Möglichkeit einer Rissbildung mit Bruchgefahr aufgrund eines Fehlers bei der Wärmebehandlung der vorderen Radnaben. Bemerkbar ist dies durch anormale Geräuschentwicklung vorn am Fahrzeug. Die Radnaben betroffener Fahrzeuge müssen daher geprüft und ggfs. ausgetauscht werden. Die Aktion läuft seit März 2018 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumMärz 2018
AnlassParkbremshebel defekt (Erweiterungsrückruf)
Betroffene ModelleZoe1. Generation (06/13 - 09/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge18.10.2016 bis 18.04.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.538 (Deutschland) 15.148 (weltweit)
Dauer0,6 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer Schalter kann möglicherweise eine Störung aufweisen, wodurch eine Verriegelung im Stand (Position "P") nicht möglich ist. Die Feststellbremse bleibt jedoch weiterhin einsatzbereit, und das Fahrzeug ist gebremst. Der Rückruf ist identisch mit einer Aktion aus 2017, umfasst nun aber auch jüngere Fahrzeuge. Die Aktion läuft seit Februar 2018 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuli 2017
AnlassParkbremshebel defekt
Betroffene ModelleZoe1. Generation (06/13 - 09/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeProduktionsstart bis einschließlich 26.01.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge583 (Deutschland) 5.726 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer Schalter kann möglicherweise eine Störung aufweisen, wodurch eine Verriegelung im Stand (Position "P") nicht möglich ist. Die Feststellbremse bleibt jedoch weiterhin einsatzbereit, und das Fahrzeug ist gebremst. Die Aktion läuft seit Juli 2017 und ist für die Kunden kostenlos.
RückrufdatumApril 2016
AnlassBremsschläuche vorne können sich aufreiben
Betroffene ModelleZoe1. Generation (06/13 - 09/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugebis Okt. 2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.159 (Deutschland) 18.150 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationDie vorderen Bremsschläuche können an der hinteren Seite der Radhausverkleidung scheuern und im fortgeschrittenen Stadium ggf. undicht werden. Dann kann möglicherweise auch das Bremspedal durchfallen (Bremsenausfall). Die Händler führen an den Vorderrädern eine Sichtprüfung durch. Dabei wird die Positionierung der Bremsschläuche zur Radhausverkleidung und evtl. Vorschädigungen überprüft. Bei Vorschädigung werden der Bremsschlauch und Radhausverkleidung ausgetauscht. Die Aktion startete im April 2016, dauert bis zu fünf Stunden (Tausch Bremsschläuche und Radhausschalen) und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Renault Zoe

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2022

    1.8

    2021

    4.1

    2020

    6.5

    2019

    5.3

    2018

    4

    2017

    2016

    2015

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest Urteil
    Gesamtpunktzahl88 Punkte
    Schadstoffe50 Punkte
    C0238 Punkte
    Testdatum07/2013

    Ecotest im Detail

    Verbrauch14,6 / 21,4 kWh/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    ADAC Testverbrauchk .A.
    C02-Ausstoß0 / 120 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
    Leistung65 kW
    Hubraum- ccm
    SchadstoffklasseElektrofahrzeug
    MotorartElektro
    Max.Drehmoment220 Nm bei 0 U/min

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    Dem ADAC EcoTest liegt die „Well-to-Wheel“-Betrachtung zugrunde. Das bedeutet, dass nicht nur die verbrauchte Antriebsenergie gemessen wird sondern auch die benötigte Energie, um die Fahrzeugbatterie zu laden. Der Ladevorgang ist allerdings u.a. durch Temperierung der Batterie mit Verlusten behaftet, so dass mehr Ladeenergie notwendig ist, als die Nennkapazität der Batterie aufweist. In Kombination wurde beim Zoe Z.E. ein durchschnittlicher Energieverbrauch von 21,4 kWh/100 km gemessen. Die Erzeugung dieser Strommenge entspricht nach dem durchschnittlichen Stromerzeugungsmix in Deutschland einem CO2-Ausstoß von 120 g pro Kilometer. Im Stadtzyklus liegt der Energieverbrauch bei 14 kWh/100 km, außerorts beträgt er 17,0 kWh/100 km und im Autobahnzyklus beträgt er 28,3 kWh/100 km. Damit erreicht der Zoe Z.E. 38 Punkte im ADAC EcoTest - das ist ein gutes Ergebnis.Da der Zoe Z.E. beim Fahren selbst keine Schadstoffe ausstößt, erhält er in diesem Kapitel volle 50 Punkte. Zusammen mit den CO2-Punkten erzielt er 88 Punkte und verpasst damit nur knapp den fünften Stern im ADAC EcoTest.