





1 von 8
Testergebnis
April 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,4
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorn gutes Platzangebot
umfangreiche Serienausstattung inkl. Navi
kultivierter und durchzugsstarker Benziner
sauberes Abgas
Schwächen
erhöhter Verbrauch
umständliches Bediensystem
große Felgen schmälern Abrollkomfort
Fazit zum Renault Scénic TCe 140 GPF Bose Edition (09/18 - 08/19)
Angesichts der immer weiter über den Markt schwappenden SUV-Welle ist der Scénic von Renault als praktischer Van inzwischen eine wohltuende Ausnahme. Ob Kurz- oder Langversion, beim Platzangebot ist er jedem vergleichbar langen SUV überlegen und die kuppelartige Gestaltung der Front hat ganz praktische Vorteile; denn die schmalen A-Säulen ermöglichen einen guten Verkehrsüberblick nach vorne und zur Seite. Darüber hinaus kann der Scénic mit vielen praktischen Details wie unzähligen Fächern im Innenraum punkten, auch der Fahrkomfort geht in Ordnung und wird nur durch die über Kanten etwas unwillig abrollenden Räder im 20-Zoll-Format geschmälert. Gerade vorne sind die Sitze bequem, auf der Fahrerseite hat die Bose Edition-Ausstattung sogar eine Massagefunktion serienmäßig dabei. Selbst wenn man die Bedienschritte des Infotainmentsystems auswendig lernt, der animierte Menüaufbau bleibt träge und führt so bei der Bedienung zu unnötig langen Ablenkungen. Die Umstellung auf die Abgasnorm Euro 6d-TEMP hat einen neuen Benziner in den Scénic gebracht. Mit 1,33 Liter Hubraum ist er recht klein, mit seiner Turboaufladung liefert er aber völlig angemessene 140 PS und maximal 240 Nm ab. Dank vier Zylindern läuft der Motor sehr kultiviert und erhebt seine Stimme erst bei hohen Drehzahlen. Verbrauchstechnisch ergibt sich leider kein nennenswerter Vorteil gegenüber dem Vorgänger-Motor, bei den Schadstoffemissionen aber umso mehr: dank Otto-Partikelfilter sind die Partikelemissionen nun vorbildlich niedrig, auch sonst leistet er sich keinen Patzer und kann so die volle Punktzahl im Ecotest im Bereich Schadstoffe holen. Am vierten Stern scheitert es am Ende leider nur wegen des zu hohen Verbrauchs. Trotzdem ist der Scénic in der Bose Edition ein interessantes Angebot, weil die Ausstattung großzügig ist und angesichts der Leistung und der vielen praktischen Talente der Listenpreis ab knapp 29.000 Euro für den Testwagen angemessen erscheint.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Scénic TCe 140 GPF Bose Edition (09/18 - 08/19) als PDF.
PDF ansehen