





1 von 6
Testergebnis
August 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
4,8
ADAC Urteil Autotest
- 3,0
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Platzangebot
umfangreiche Ausstattung
kultivierte Antriebseinheit
Schwächen
sehr schmutziges Abgas
nicht besonders sparsam
umständliches Bediensystem
Fazit zum Renault Grand Scénic ENERGY dCi 160 Bose Edition EDC (11/16 - 08/18)
Den Scénic bietet Renault als reinen Fünfsitzer in einer kürzeren Version und als Grand Scénic mit optional sieben Plätzen an. Im Test tritt die Langversion mit sieben Sitzen und der Top-Dieselmotorisierung an. Der Motor hat auch dann nur 1,6 Liter Hubraum, aber dank zweier Turbolader 160 PS und 380 Nm Drehmoment. Diese Variante ist immer mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe kombiniert - die Automatik schaltet weich und ist um möglichst hohen Komfort bemüht, dabei mag sie sich nicht hetzen lassen und wirkt hier und da etwas träge. Passend dazu gibt sich auch das Fahrwerk eher komfortabel - angesichts der Größe der Karosserie und des Fahrzeuggewichts hätte die Federung auch mit viel Härte kaum Chancen, sportlichen Ambitionen gerecht zu werden. Insofern alles stimmig. Der Innenraum ist großzügig gestaltet, neben viel Platz erfreut seine Variabilität; als besonderes Gimmick kann man per Knopfdruck die Sitze einzeln oder alle gemeinsam elektrisch einklappen lassen. Neben vielen praktischen Details im Innenraum ist auch die Sicherheitsausstattung erfreulich: allerlei Assistenten gibt es serienmäßig oder gegen Aufpreis. Einen Assistenten wünscht man sich bisweilen auch bei der Bedienung, die fällt im Franzosen bei einigen Punkten unnötig umständlich aus, wenn man sich durch Menüs graben muss, um bestimmte Einstellungen vorzunehmen. Man kann die Pfade zwar lernen, das System und seine Anzeige werden dadurch auch nicht schneller und es bleiben hohe Ablenkungszeiten vom Verkehr. Mag mancher diese Kritik als Jammern auf hohem Niveau empfinden, sind die enormen Stickoxid-Emissionen während der Fahrt nicht wegzudiskutieren. Die gemessenen Werte liegen bis zu 20fach über dem Grenzwert und machen den komfortablen Antrieb nicht mehr empfehlenswert. Renault muss hier dringendst umgehend ein vernünftiges Abgas-Reinigungssystem einbauen, das seinen Namen verdient - das technische Know-how dazu hätte das Unternehmen. Denn was nutzt das gute Platzangebot, die schöne Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung zu einem angemessenen Preis, wenn die Umwelt in einem Maße belastet wird, wie das seit 15 Jahren nicht mehr vorkommen sollte.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Grand Scénic ENERGY dCi 160 Bose Edition EDC (11/16 - 08/18) als PDF.
PDF ansehen