






1 von 5
Testergebnis
April 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 3,0
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot vorn
sehr gutes Crashverhalten (EuroNCAP)
großer Kofferraum
laufruhiger Motor
Schwächen
mäßiger Fußgängerschutz
relativ hoher Wertverlust
Fazit zum Renault Mégane ENERGY TCe 115 Start & Stop Dynamique (04/12 - 12/13)
Bereits seit fünf Jahren läuft die dritte Generation des Renault Mégane nun vom Band; ein Modellwechsel rückt langsam näher. Das Facelift im Jahr 2012 brachte optisch nur minimale Veränderungen. Die wichtigste Neuerung war die überarbeitete Motorenpalette mit Start-Stopp-Systemen. Der getestete Turbobenziner mit 85 kW/115 PS stellt keine Verbrauchsrekorde auf (durchschnittlich 5,9 l/100 km), erreicht im ADAC EcoTest aber trotzdem vier Sterne. Die Fahrleistungen sind in Ordnung, wenn auch die fehlende Durchzugskraft im sechsten Gang öfter zum Herunterschalten verführt. Die Laufruhe des Benziners hingegen ist mustergültig. Optional sind ein Spurverlassenswarner, der allerdings etwas zurückhaltend alarmiert, und ein Fernlichtassistent erhältlich. In der getesteten Dynamique-Variante ist der Renault Mégane ENERGY TCe 115 für 20.350 Euro erhältlich. Weitere Optionen sind hilfreich, aber nicht zwingend nötig. Der Franzose ist ordentlich ausgestattet.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Mégane ENERGY TCe 115 Start & Stop Dynamique (04/12 - 12/13) als PDF.
PDF ansehen