






1 von 5
Testergebnis
Februar 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 3,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hoher Sicherheitsstandard
sicheres Kurvenverhalten
standhafte Bremsanlage
gute Fahrleistungen
Schwächen
hohe Werkstatt- und Reifenkosten
schlechter Fußgängerschutz
Fazit zum Renault Laguna Grandtour dCi 175 Initiale Automatik (11/10 - 09/14)
Seit November 2010 wird der Renault Laguna in der aktuellen Facelift-Version verkauft. Die optischen Neuerungen halten sich außen wie auch im Innenraum in Grenzen. Im Zuge der optischen Überarbeitung hat der Franzose aber sechs neue Triebwerke bekommen. Der getestete 2,0-Liter-Dieselmotor leistet 127 kW/173 PS und ist nur in Verbindung mit Automatikgetriebe lieferbar. Dieses vermittelt aber nur mäßigen Fahrspaß und trägt ebenso am nur durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch Mitschuld. Neuerdings wird die dynamische Allradlenkung 4CONTROL auch in der Ausstattungsvariante Initiale angeboten, die den Laguna extrem agil, aber auch etwas nervös macht. Ein Grundpreis von 38.100 € für die Initiale-Variante ist sicher nicht lobenswert, die serienmäßige Ausstattung allerdings üppig.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Laguna Grandtour dCi 175 Initiale Automatik (11/10 - 09/14) als PDF.
PDF ansehen