






1 von 5
Testergebnis
Juni 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,7
- Komfort
3,2
- Motor/Antrieb
3,1
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer, gut zugänglicher Kofferraum
großzügiges Raumangebot vorn
ISOFIX auch auf dem Beifahrersitz
gute Serienausstattung
Schwächen
schwache Heizung
hohe Fixkosten
nur wenige brauchbare Ablagen im Innenraum
Fazit zum Renault Clio Grandtour dCi 75 Expression (03/13 - 06/15)
Den Renault Clio gibt es auch in der neuen Generation wieder als praktischen Kombi. Der im Vergleich zur Schrägheckvariante rund 20 cm längere Grandtour kann dabei vor allem mit seinem Heckabteil punkten. Dank seiner ebenen und in idealer Höhe angebrachten Ladekante sowie dem praktischen und gut nutzbaren Kofferraum eignet er sich gut als kompaktes Stadt- und Einkaufsauto. Der Basisdiesel zeigt sich zwar ausreichend sparsam, die Fahrleistungen sind aber nicht rühmenswert. Bei nicht allzu hohen jährlichen Kilometerlaufleistungen kann man getrost auf den TCe 90 Benzinmotor zurückgreifen. Der ist nicht nur günstiger, sondern auch agiler zu fahren. Ansonsten gibt es beim neuen Clio Grandtour wenig Aufregendes zu berichten. Das Fahrzeug besitzt weder besonders viele Stärken noch gravierende Schwächen. Der Renault Clio Grandtour kostet in der getesteten Variante mindestens 15.900 Euro - die Serienausstattung ist zwar nicht schlecht, doch für Klimaanlage und Radio muss Extra bezahlt werden.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Clio Grandtour dCi 75 Expression (03/13 - 06/15) als PDF.
PDF ansehen