






1 von 5
Testergebnis
April 2015
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,5
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
3,6
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot vorn
Isofix auf dem Beifahrersitz serienmäßig
gute Serienausstattung
kurzer Bremsweg
Schwächen
mäßige Rundumsicht
hohe Kofferraum-Ladekante
unpraktische Türgriffe hinten
hoher Autobahn-Verbrauch
kein Start-Stopp-System
hohe Betriebskosten
Fazit zum Renault Clio 1.2 16V 75 Dynamique (11/12 - 06/15)
Für die getestete Ausstattungsvariante „Dynamique“ stellt das 1,2-Liter-Benzinaggregat mit einer Leistung von 74 PS und einem Drehmoment von 107 Nm die Basismotorisierung dar. Überzeugen kann der Clio damit jedoch weder bei den Fahrleistungen noch im ADAC EcoTest. Obwohl der Kleinwagen nur 1,1 Tonnen auf die Waage bringt, ist der Motor damit überfordert und besitzt kaum Durchzugskraft - die Elastizitätswerte fallen in den beiden größten Gängen nur mäßig aus. Gleichzeitig liegt der im EcoTest ermittelte Durchschnittsverbrauch mit 6,1 Liter pro 100 Kilometer im Klassenvergleich recht hoch. Im urbanen Umfeld reicht der Motor aus, alternativ sollte jedoch der TCe 90 mit einer Leistung von 90 PS in Betracht gezogen werden. Dieser erweist sich nicht nur als spritziger, sondern ist auch sparsamer im EcoTest. Punkten kann der Clio beim Platzangebot vorn und bei der umfangreichen Serienausstattung. Zumal der Anschaffungspreis mit 14.090 Euro im Klassenvergleich nicht zu hoch angesiedelt ist. Verzichten muss man beim Clio jedoch auf sicherheitssteigernde Extras wie Xenon-, Kurven- und Abbiegelicht oder auch einen City-Notbremsassistenten.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Clio 1.2 16V 75 Dynamique (11/12 - 06/15) als PDF.
PDF ansehen