






1 von 5
Testergebnis
Februar 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,7
- Komfort
3,3
- Motor/Antrieb
3,2
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
kräftige Bremsen
großzügiges Raumangebot vorn
Schwächen
hinten beengte Platzverhältnisse
unpraktische Türgriffe hinten
Fazit zum Renault Clio ENERGY TCe 90 Dynamique (11/12 - 06/15)
Seit Herbst 2012 wird der Renault Clio in der vierten Generation verkauft. Er ist eine komplette Neuentwicklung. Optisch wurde der neue Clio mächtig heraus geputzt. Er versprüht einen sportlichen Touch und macht Laune einzusteigen. Die hohen Erwartungen werden aber nicht erfüllt. Die wirklichen Neuerungen fehlen, teilweise wurden sogar nützliche Details des Vorgängers weg gespart. Xenon-, Kurven- und Abbiegelicht sucht man vergebens, Lordosenstützen oder einen höheneinstellbaren Beifahrersitz gibt es nicht mehr, weiterhin fehlen im Innenraum Ablagen, die sonst ordentlich gefertigte Karosserie enttäuscht im Heckbereich mit hässlichen Schweißpunkten und schlecht versiegelten Falzen. Der kleine 900-Kubik-Motor sorgt für ordentliche Fahrleistungen bei akzeptablem Verbrauch. Die Laufkultur kann sich trotz nur drei Zylindern sehen lassen. Der Clio ist kein schlechtes Auto, den klaren Fortschritt den neuen Modells vermisst man aber etwas. Der Grundpreis des Clio TCe 90 Dynamique liegt bei 16.300 Euro. Ausgestattet ist er in der Dynamique-Variante bereits fast vollständig.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Clio ENERGY TCe 90 Dynamique (11/12 - 06/15) als PDF.
PDF ansehen