





1 von 4
Testergebnis
November 2010
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot auf den vorderen Plätzen
großer, praktischer Kofferraum
sicheres Fahrverhalten
gut gestuftes Getriebe
niedrige Betriebskosten
Schwächen
hoher Anschaffungspreis
teurer Unterhalt
schlechter Fußgängerschutz (Stand 2005)
Fazit zum Renault Clio Grandtour dCi 85 FAP Luxe (05/09 - 10/10)
Dass ein Kleinwagen nicht unbedingt Verzicht bedeuten muss, beweist der Renault Clio Grandtour. Der kleine Kombi bietet ab Werk Annehmlichkeiten wie z. B. Regen- und Lichtsensor, Klimaautomatik und Navigationssystem. Erfreulich hoch ist auch das Sicherheitsniveau: Sechs Airbags und ESP gehören zur Serienausstattung. Im ADAC-Crashtest nach EuroNCAP erreicht der Franzose fünf Sterne. Das straff aber ausreichend komfortabel abgestimmte Fahrwerk sorgt für sichere Fahreigenschaften. Vorn bietet der Clio selbst groß gewachsenen Personen erstaunlich viel Platz, die Rücksitzbank taugt auf längeren Strecken nur für Kinder. Überdurchschnittlich groß und gut nutzbar dagegen: der Kofferraum. Insgesamt ist der Clio Grandtour ein praktisches aber nicht besonders günstiges Auto für die kleinere Familie. Zum Grundpreis von 20.200 Euro gesellen sich für die Wagenklasse sehr hohe Unterhaltskosten.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Clio Grandtour dCi 85 FAP Luxe (05/09 - 10/10) als PDF.
PDF ansehen